Kärntner Kasnudln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gekrendelte Nudelspezialität aus Kärnten

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. pfiffig 22.07.2013



Zutaten

für
500 g Kartoffel(n), mehlige
500 g Quark (Bröseltopfen)
1 Handvoll Minze, braune
etwas Kerbel
Salz und Pfeffer
500 g Mehl
2 Ei(er)
n. B. Wasser (nach Gefühl)
Salzwasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Die Kartoffeln in der Schale gar kochen und anschließend schälen. Danach noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken, den Quark zugeben und mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen. Gut vermischen.

Für den Nudelteig aus dem Mehl einen Krater (Hügel mit Loch in der Mitte) formen, in den die Eier und das Salz gegeben werden. Daraus unter der vorsichtigen Zugabe von Wasser einen glatten, geschmeidigen Nudelteig kneten. Diesen ca. eine halbe Stunde rasten lassen (nicht im Kühlschrank!!!).

Vom Nudelteig kleine Stücke abschneiden und dünn zu kleinen Kreisen ausrollen (Durchmesser ca. 10 cm). Anschließend kleine Nocken von der Kartoffelmasse abstechen, auf die Teigkreise legen und den Teig zusammenklappen. Jetzt kann man die Nudeln entweder "krendln" (einen "Flechtrand" formen) oder einfach die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken.

Die Kärntner Kasnudln ca. 15 Minuten in Salzwasser kochen. In den ersten Minuten sollte man das Kochwasser mit einem Kochlöffel immer in Bewegung halten, damit die Nudeln nicht ankleben.

Serviert werden die Nudeln mit Nussbutter und frischem Schnittlauch. Eventuell kann man noch geriebenen Bergkäse darüberstreuen.

Bröseltopfen ist nur in Österreich erhältlich - man kann aber ersatzweise auch normalen Quark so lange in einem Tuch ausdrücken, bis er etwas krümeliger ist. Auch braune Minze ist nicht überall zu bekommen - man kann aber genauso gut normale Minze verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Hallo umberlinrum!! Tut mir leid, das ich mich erst jetzt zurückmelde. Die doppelte bzw. dreifache Menge mache ich eigentlich auch immer. Wie du sagst, schmecken sie in Butter abgeröstet sehr gut. Einen Teil friere ich auch immer ein - einfach auf einem Brett liegend einfrieren und nach einem Tag in Gefriersackerln verpacken. Lg

08.12.2014 15:14
Antworten
umberlinrum

Habe die Kasnudln schon mehrfach nach dem gleichen Rezept gekocht. Mit ein wenig Übung bekommt man die Form auch nach und nach hin. Man sollte allerdings immer lieber doppelt so viel machen, wie man eigentlich braucht: am nächsten Tag in der Pfanne gebraten schmecken sie nochmal so gut ;)

07.06.2014 23:42
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Psst!!! Schön, dass dir mein Rezept gefällt. So wie du es beschreibst macht es meine Mama auch teilweise. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten ;) LG Ella

22.08.2013 11:22
Antworten
psst77

Ein super Rezept! Vor allem sind hier die Kartoffel drin, die mir bei anderen Rezepten oft fehlen! Ich persönlich forme den Teig immer in Kugeln, drücke sie dann auf dem Handballen glatt und gebe die Fülle drauf. Dann zieh ich den Teig einfach drüber und Krendle!

01.08.2013 16:23
Antworten