Ribollita
aufgewärmte Gemüsesuppe aus der Toscana
aufgewärmte Gemüsesuppe aus der Toscana
100 g | Speck, durchwachsener |
1 | Schinken - Knochen (evtl. beim Metzger bestellen) |
250 g | Bohnen . weiße, getrocknet (ersatzweiße aus der Dose) |
400 g | Wirsing |
1 Stange/n | Lauch, klein |
2 | Möhre(n) |
2 Stange/n | Staudensellerie |
1 Zweig/e | Thymian, frischer |
1 m.-große | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
300 g | Weißbrot, vom Vortag |
2 Liter | Fleischbrühe |
6 EL | Olivenöl, extra Vergine! |
Salz | |
Pfeffer, aus der Mühle |
Kommentare
Hatte ich ja noch gar nicht bewertet! Gestern aus dem Gefrierschrank geholt (natürlich ohne Brot eingefroren) - köstlich.
Heute die Ribollita gemacht. Ohne Schinkenknochen aber mit Speck. Ein tolle Rezept. Statt getrocknete Bohnen habe ich Bohnen aus der Dose genommen. Suppe kocht noch, muss aber immer wieder probieren, weil so lecker.
Hallo Schorsch! Eines meiner liebsten Gerichte. Schon seit Jahren. Die Variation mit Fleisch und Wirsing war mir noch nicht bekannt. Hört sich aber sehr gut an. Werde es natürlich ausprobieren. In meiner Variante kommt die erkaltete Suppe in eine feuerfeste Form. Das Brot ebenfalls drauflegen und geriebenen Parmesan über das Brot geben. Öl, Thymian, Salz und Pfeffer wie gehabt vermischen und darüber. Im Backofen langsam erhitzen. Gruß Uwe
Hallo Schorsch, tolles Rezept *ggg*, wirklich... Ich koche so auch immer meine Ribollita, mit ganz leichten Variantionen: Auf den Schinkenknochen verzichte ich, anstelle von Rinderbrühe nehme ich auch mal Gemüsefond. Zusätzlich kommt bei mir immer noch gehackter Rosmarin und 1 Lorbeerblatt in den "Grundansatz", und dann weiche ich auch ein paar getrocknete Steinpilze ein, gebe sie mit dem Wirsing an die Suppe, und zum Schluss kommen noch grob gehackte gehäutete und entkernte Tomaten dran... schön frisch... Gestern war es wieder soweit, und ich habe bequemlichkeitshalber je eine kleine Dose Cannelini, Bianchi di Spagna und Borlotti genommen.... und heute gibt's die "Reste". Gruß, Tin
Hallo Schorsch, grad heute hatten wir endlich Deine Ribollita - äußerst lecker. Allerdings koche ich seit zwei Tagen dran - gestern die Brühe fabriziert, heute den Eintopf selbst. Nachdem die pürierten Bohnen drin waren, fand ich, daß es etwas bitter geworden ist, hab noch einen TL zucker drangegeben und hoffe, das war die kochtechnisch richtige Maßnahme. Den Wirsing habe ich auch schon gestern geschnippelt und in Portionen eingefroren, so kam heute das richtige Portiönchen direkt aus dem TK - muß ja Frost gehabt haben. Schmeckt klasse, ist zwar ein bißchen aufwendig, wenn man die Brühe grad am Tag vorher macht, aber das kann man ja auch anders machen. Lieben Dank Clarissa
Lieber Schorsch, also ich danke Dir wirklich sehr, grade stöbere ich mal nach einem Wirsingeintopf, aber wir sind halt doch sehr auf minestroneartige Eintöpfe eingeschworen ... und da sehe ich dies allerliebste Rezeptlein! Grazie millesissimi! Caro Clarissa