Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Für die Butterschwämmchen Butter mit Ei, Salz und Muskat verrühren. Mehl unterarbeiten. Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken. Ebenfalls unter den Teig mischen.
2 TL in die Suppe tauchen (damit der Teig nicht anklebt) und aus dem Teig Klößchen abstechen und in die Suppe geben. Die Klößchen 10 Min. in der Suppe ziehen lassen.
Super tolles Rezept. Gibt es bei meiner Familie jeden Samstag, solange ich denke. Wir lassen nur die Petersilie weg und würzen statt dessen noch mit Pfeffer.
Hallo,
habe die Butterschwämmchen heute nachgekocht, sie sind richtig gut geworden. Werde ich bestimmt noch oft nach Deinem Rezept machen.
Danke für das klasse Rezept!
LG Inge
Hallo Heike,
vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Ich werde es genauso machen, wie Du vorgeschlagen hast.
Danke nochmal und liebe Grüße,Gerti
Hallo Gerti,
ich würde die Butterschwämmchen vorbereiten und abgedeckt in den Kühlschrank stellen und erst vor dem Servieren in die Suppe geben.
Ich hatte auch mal welche einen Tag in der Flüssigkeit liegen, die Schwämmchen sind etwas aufgegangen und "wabbelig" geworden.
Versuch es einfach mal. Freut mich aber, daß siee Euch geschmeckt haben.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Heike
Hallo riga53,
habe die Butterschwämmchen heute gemacht und fand sie einfach super lecker. Kann ich die auch einen Tag schon vorher zubereiten, wenn ich z.B. Gäste habe? Ich würde mich über eine Antwort von Dir sehr freuen.
Liebe Grüße, Gerti
Hallo!
Danke für das Rezept. Meine Mutter hat früher immer diese Butterschwämmchen für die Suppe gemacht.
Auf meine Nachfrage, konnte sie sich aber nicht mehr so genau erinnern, wie sie sie gemacht hat. Habe sie heute gleich probiert, werde in Zukunft aber Petersilie weglassen, da ich sie nur ohne kenne und dann der Buttergeschmack besser rauskommt.
Hallo!
Heute gab es zum Mittagessen deine Suppe.
Solche Butterschwämmchen kannte ich bisher nicht, deshalb habe ich alles genau nach Rezept gemacht. Obwohl der Teig recht weich war, wurden die Nockerl so schlecht nicht. Meinen Kindern und mir hat die Suppe sehr gut geschmeckt. Meine Tochter meinte, die Schwämmchen schmecken fast wie Spätzle. Danach gab es noch einen Grießpudding, so waren alle satt und zufrieden.
Gibt es bei Gelegenheit wieder.
Grüße
Goerti
Kommentare
Super tolles Rezept. Gibt es bei meiner Familie jeden Samstag, solange ich denke. Wir lassen nur die Petersilie weg und würzen statt dessen noch mit Pfeffer.
Hallo, habe die Butterschwämmchen heute nachgekocht, sie sind richtig gut geworden. Werde ich bestimmt noch oft nach Deinem Rezept machen. Danke für das klasse Rezept! LG Inge
Sind echt klasse! Mein Mann war auch super glücklich! Vielen Dank für das tolle Rezept!!
Hallo Heike, vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Ich werde es genauso machen, wie Du vorgeschlagen hast. Danke nochmal und liebe Grüße,Gerti
Hallo Gerti, ich würde die Butterschwämmchen vorbereiten und abgedeckt in den Kühlschrank stellen und erst vor dem Servieren in die Suppe geben. Ich hatte auch mal welche einen Tag in der Flüssigkeit liegen, die Schwämmchen sind etwas aufgegangen und "wabbelig" geworden. Versuch es einfach mal. Freut mich aber, daß siee Euch geschmeckt haben. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Liebe Grüße Heike
Hallo riga53, habe die Butterschwämmchen heute gemacht und fand sie einfach super lecker. Kann ich die auch einen Tag schon vorher zubereiten, wenn ich z.B. Gäste habe? Ich würde mich über eine Antwort von Dir sehr freuen. Liebe Grüße, Gerti
Hallo! Danke für das Rezept. Meine Mutter hat früher immer diese Butterschwämmchen für die Suppe gemacht. Auf meine Nachfrage, konnte sie sich aber nicht mehr so genau erinnern, wie sie sie gemacht hat. Habe sie heute gleich probiert, werde in Zukunft aber Petersilie weglassen, da ich sie nur ohne kenne und dann der Buttergeschmack besser rauskommt.
Einfach nur lecker!! :-)
Hallo Goerti, freut mich sehr, daß es Dir und Deinen Kindern geschmeckt hat. Danke für Deinen lieben Kommentar und Deine Bewertung. LG Heike
Hallo! Heute gab es zum Mittagessen deine Suppe. Solche Butterschwämmchen kannte ich bisher nicht, deshalb habe ich alles genau nach Rezept gemacht. Obwohl der Teig recht weich war, wurden die Nockerl so schlecht nicht. Meinen Kindern und mir hat die Suppe sehr gut geschmeckt. Meine Tochter meinte, die Schwämmchen schmecken fast wie Spätzle. Danach gab es noch einen Grießpudding, so waren alle satt und zufrieden. Gibt es bei Gelegenheit wieder. Grüße Goerti