Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Steinpilze gut mit heißem Wasser bedeckt 30 Minuten quellen lassen. Die Innereien beider Hähnchen abspülen, trocken tupfen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Das Brot auch würfeln und mit der heißen Milch übergießen. Zwiebel schälen und fein würfeln, den geschälten Knoblauch ebenso.
50 g Butter erhitzen, Innereien, Zwiebel und Knoblauch darin braten, bis die Zwiebelwürfel glasig sind.
Die Steinpilze abgießen und das Pilzwasser dabei auffangen. Die Pilze und die abgespülte, trocken getupfte Petersilie hacken. Mit dem Thymian und den Innereien zum Weißbrot geben. Diese Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Hähnchen innen und außen gut waschen, trocken tupfen und füllen. Die Öffnungen mit Holzspießchen zustecken und nach dem Schnürsenkelprinzip (wie beim Schuhe schnüren) mit Küchengarn verschließen. Die Hähnchen mit Salz und Pfeffer einreiben.
Die restliche Butter in einem Bräter erhitzen, die Hähnchen (Brustseite nach oben) hineinlegen und im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten auf der Mittelschiene braten, dabei zweimal wenden und häufig mit Bratfett begießen.
Inzwischen das Pilzwasser durch einen Kaffeefilter gießen. Hähnchen aus dem Bräter nehmen und warm stellen.
Das Bratfett mit Pilzwasser und Brühe ablöschen und durch ein Sieb in einen Topf gießen. Erst jetzt mit Wein und Sahne verrühren und bei starker Hitze um gut die Hälfte einkochen lassen. Die Hähnchen halbieren, die Sauce getrennt dazu reichen. Dazu gibt es zartes Gemüse und Kartoffelkroketten oder Bandnudeln.
TIPP: Herz und Magen der Brathähnchen sind nicht jedermanns Geschmack. In dem Fall ersetzt man sie einfach durch Geflügelleber und würzt mit etwas Rosmarin. Auch mit Kalbsleber wird die Füllung köstlich, besonders wenn sie mit Salbei gewürzt ist.
Hallo,
bei uns gab es das Hähnchen am Wochenende von Schwiegermutter zubereitet. Sie hatte leider keine Steinpilze bekommen. War aber trotzdem suuuper lecker. Bei uns gab es Kroketten und Salat dazu. Habe zwei Portionen gegessen *smile*
LG Thea
Hallo,
ich wollte ja schon eher schreiben:
Das gefüllte Sonntagshähnchen ist die Wucht in Tüten. Bei dem Rezept hat sich das Bio-Hendl für 18 Eur wirklich gelohnt.
Vielen Dank für das schöne Rezept
Lili
Hatte heute mittag das Hähnchen für meine Familie, alle waren total begeistert.
Ist ja auch wirklich eine tolles und schnelles rezept. Werde es bestimmt noch öfters kochen.
ciao knobi2
Hallöchen,
habs heute gekocht und bin gerade von der Sauce ganz hin und weg. Allerdings waren die 30 Min für das Hähnchen zu wenig, also hab ich noch Zeit drangehängt.
Bei uns gabs dazu Kartoffelröstis und Kohlrabi - Bilder folgen.
Lg
Jenni
Auf die Frage, was mein Neffe denn essen will, kam: Brathähnchen! Habe es nach diesem Rezept zubereitet und muss sagen, dass es sehr lecker war. Habe es mit Innereien zubereitet, die zwar nicht soo nach dem Geschmack des Neffen waren, den Erwachsenen hat es aber super gemundet.
Bei uns gab es Broccoli und frische Kartoffeln dazu, die in der Pfanne mit etwas Olivenöl und Rosmarin vom Balkon angebraten waren.
LG Richensa
Kommentare
Hallo, bei uns gab es das Hähnchen am Wochenende von Schwiegermutter zubereitet. Sie hatte leider keine Steinpilze bekommen. War aber trotzdem suuuper lecker. Bei uns gab es Kroketten und Salat dazu. Habe zwei Portionen gegessen *smile* LG Thea
Hallo, ich wollte ja schon eher schreiben: Das gefüllte Sonntagshähnchen ist die Wucht in Tüten. Bei dem Rezept hat sich das Bio-Hendl für 18 Eur wirklich gelohnt. Vielen Dank für das schöne Rezept Lili
*g* danke..! LG, Sivi
Hallo, hab ich heute abend gekocht. Kompliment, war lecker. Gruß Sylvia
Hatte heute mittag das Hähnchen für meine Familie, alle waren total begeistert. Ist ja auch wirklich eine tolles und schnelles rezept. Werde es bestimmt noch öfters kochen. ciao knobi2
ich schließe mich Schnitti an...habe ebenfalls Schinken benutzt und es war sooooooo lecker! Immer wieder gerne! Viele Grüße Melanie
Hallöchen, habs heute gekocht und bin gerade von der Sauce ganz hin und weg. Allerdings waren die 30 Min für das Hähnchen zu wenig, also hab ich noch Zeit drangehängt. Bei uns gabs dazu Kartoffelröstis und Kohlrabi - Bilder folgen. Lg Jenni
Auf die Frage, was mein Neffe denn essen will, kam: Brathähnchen! Habe es nach diesem Rezept zubereitet und muss sagen, dass es sehr lecker war. Habe es mit Innereien zubereitet, die zwar nicht soo nach dem Geschmack des Neffen waren, den Erwachsenen hat es aber super gemundet. Bei uns gab es Broccoli und frische Kartoffeln dazu, die in der Pfanne mit etwas Olivenöl und Rosmarin vom Balkon angebraten waren. LG Richensa
Da mein Herzblatt keine Innereien mag, hab ich übrigens stattdessen gewürfelten rohen Schinken mit den Zwiebeln und dem Knoblauch angebraten.
Super Rezept!!