Zutaten
für2 | Keks(e) (Butterkekse), mit Schokolade |
1 | Keks(e) (Butterkekse), ohne Schokolade |
3 EL | Puderzucker |
1 EL | Zitronensaft |
1 Stück(e) | Konfekt (Dominostein), 2 Gummibärchen |
Puderzucker, zum Bestreuen |
Zubereitung
Aus dem Puderzucker und dem Zitronensaft einen zähen Zuckerguss herstellen - da muss man ein wenig probieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Auf den hinteren Teil des Butterkekses ohne Schokolade einen Klecks Zuckerguss setzen und einen Dominostein darauf drücken. Die kurzen Seiten der Schokoladenbutterkekse dick mit Zuckerguss einstreichen und als Dach zusammenkleben. Hinten ansetzen, es soll vorne eine kleine freie Fläche entstehen. Auf dieser Fläche wieder zwei kleine Kleckse Zuckerguss geben und jeweils ein Gummibärchen drauf drücken. Das Ganze mit etwas Puderzucker bestreuen, in durchsichtiges Geschenkpapier verpacken und mit Schleifenbändern verzieren. Der Phantasie bezüglich der Deko sind keine Grenzen gesetzt!
Kommentare
Herrliche Idee für die kleine Adventsfeier, jeder bekommt eins als Begrüßungsgeschenk! Vielen Dank für diese Idee, warum kommt man nicht selbst auf so etwas?! LG nudelmary
Eine schöne Idee habe ich mit meiner Enkelin gebastelt zum Verschenken.
die idee ist super! habe heute mit meinen 22 kochkids (2.-4.klasse) etwas größere "gebastelt". dafür hatte ich selbst größere vollkorn-butterkekse gebacken und zum teil mit schokolade bestrichen. mit gekauften butterkeksen wäre es für die kids zu filigran geworden 😉 so hatten sie am ende der stunde wundertolle knusperhäuschen gemacht
Hallo, super einfach zu machen und perfekt zum verschenken :) lG ulkig
Zuckerguss mit Eiweiß ist selbstverständlich genauso essbar - das ist ja genau derselbe Zuckerguss, der auf den Volksfest-Lebkuchenherzen drauf ist! Wegen des rohen Eiweißes brauchst du dir keine Gedanken zu machen, der Guss trocknet ja komplett durch. Diese Trockenheit in Verbindung mit dem hohen Zuckergehalt konserviert und macht auch jeder potentiellen Salmonelle den Garaus.
Die sind ja süss! Eine wunderbare Idee für die Tischdeko an Weihnachten! Herzlichen Dank!! Béatrice
Hallo Rince, auch ich finde dieses Rezept superschön als kleine Weihnachtsüberrachsung. Nun meine Frage. Kann ich die Knusperhäuschen schon jetzt für Weihnachten vorbereiten und kühl lagern oder schimmeln sie dann o.ä. ? Da wir eine große Verwandschaft haben und ich auch bis einschließlich 23.12.04 arbeiten werde, dachte ich, ich kann es schon vorher vorbereiten. Danke im voraus für die Antwort und LG *Nell*
Das würde mich auch mal interessieren!!! Bitte um eine Antwort!!!
Hallo, nun ja - es sind halt Butterkekse. Schimmeln wird da nix aber essen wird aber man weiß ja wie Butterkekse schmecken wenn sie ein paar Tage an der Luft lagen. Kinder verputzen solche Häuser ja gerne sofort während Erwachsene sowas eher zu dekorativen Zwecken eingepackt lassen. Muss jeder für sich entscheiden - schlecht werden sie jedenfalls nicht! :-) Grüßle, Rince
Hallo, danke für diese tolle Anleitung!! Wir wollen das bald mit den Kids im Kindergarten machen, und da kommt mir dieses Rezept gerade recht! Wir werden noch ein bißchen Zuckerguss als Schnee auf das Dach geben und das dann mit Smarties und Gummibären verzieren. Als Schornstein kann man so ein Lakritzstückchen nehmen. Bin mal gespannt wie die Kinder das so hinbekommen. LG Joviv