Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen und 5 Min. ruhen lassen. Anschließend die restlichen Zutaten mit der Hefemischung vermengen und 10 Min. durchkneten (noch schneller geht es in der Küchenmaschine für 5 Min. den Teig kneten). In einer abgedeckten Schüssel 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Noch mal abschlagen und weitere 10 Min. ruhen lassen. Den Teig in 9 gleichgroße Portionen teilen und diese zu kleinen Bällen formen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte die Teigbälle zu Kreisen ausrollen (ca. 16 - 18 cm im Durchmesser).
Kleiner Tipp am Rande: Damit die Teigfladen nicht an der Arbeitsplatte kleben bleiben, möglichst kurz bevor sie in die Pfanne kommen, ausrollen.
Eine schwere, möglichst gusseiserne oder emaillierte Pfanne mindestens 5 Min. vorheizen, einen Fladen hineinlegen und unter häufigem Wenden jeden Fladen etwa 4 - 5 Min. braten. Die fertigen Fladen übereinanderstapeln und mit einem Tuch abdecken, damit sie warm und weich bleiben.
Anmerkung: Wir essen sie gerne zusammengeklappt und belegt mit Mayonnaise, Salat, Gurke, Tomate und Schinken.
Die italienische Variante wäre (als Panino) zusammengeklappt und mit Basilikum und Parmaschinken als Belag.
Oder auch sehr lecker zu gewürztem Olivenöl und Antipasti.
Anzeige
Kommentare
Hallo, Die Teigbällchen kann bestimmt auch gut einfrieren oder?
Werden die im Backofen auch so lecker? Oder muss man sie mit was bestreichen?
Der Teig ist sehr klebrig, ich konnte ihn kaum von den Händen lösen. Habe dann etwas Mehl außen herum gegeben und so ausgerollt. Aufgegangen ist er auch nicht besonders. Ansonsten hat es super geklappt und war auch sehr lecker! Die Familie war begeistert! LG
Danke liebe Uschi! LG
Hallo Küchen_Zauber, Das musste ich selbst erst ergooglen..--> Schön aufgegangener Hefeteig wird kräftig auf die Arbeitsfläche geknallt und die Luft so wieder entfernt. Das Abschlagen sorgt aber dafür, dass der Teig elastisch wird und gleichmäßig im Ofen aufgeht. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Hallo, was bedeutet denn "abschlagen". Weiß leider nicht was damit gemeint ist. LG
Ich benutze den Teig immer für unsere Pizza. Er passt perfekt zu uns!
Bei mir gab es Piadine nach deinem Rezept mit Parmaschinken und Rucola. Sie haben wunderbar geschmeckt und durch die Zubereitung in einer schmiedeeisernen Pfanne ohne Fett erhielt das Brot schöne Röstaromen.
Hallo, die Fladen sind super geworden. Belegt habe ich sie mit Salat, gegrillter Zucchini, etwas Pesto und Ziegenrahm, gut vorstellen kann ich mir noch Salat, Caprese und Pesto fürs nächste Mal. Top! Danke fürs Rezept, parmigiana