Auberginen-Paprika-Tomaten-Kokosauflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

verbreitet karibisches Urlaubsfeeling, vegan, kann gut vorbereitet werden

Durchschnittliche Bewertung: 4.37
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 19.07.2013 612 kcal



Zutaten

für
1 Aubergine(n)
2 Zwiebel(n)
2 Paprikaschote(n), rote, rote
2 Knoblauchzehe(n), schmeckt aber auch ohne
4 Fleischtomate(n), oder 1 Dose Tomaten, stückig oder passiert, ca. 400 g
1 Dose Kokosmilch, ca. 200g
1 Handvoll Kokosraspel
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
n. B. Chilipulver oder Paprikapulver, rosenscharf

Nährwerte pro Portion

kcal
612
Eiweiß
12,20 g
Fett
52,49 g
Kohlenhydr.
23,10 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Aubergine in Scheiben schneiden, salzen und Wasser ziehen lassen. Das Wasser abwaschen, die Auberginen trocken tupfen und in einer Pfanne anbraten. Beiseitestellen.

Die Zwiebeln in Ringe schneiden, glasig anbraten. Die Paprika in feine Streifen schneiden, zu den Zwiebeln geben. Die Knoblauchzehen klein schneiden oder pressen. Die Tomaten würfeln und mit dem Knoblauch zu dem Gemüse geben. Alles 5 Min. leicht köcheln lassen. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und, wer mag, mit Chili oder scharfem Paprika würzen. Je nachdem, ob man gern etwas schärfer isst oder lieber milder. Die Kokosmilch zu dem Gemüse geben und ebenfalls kurz köcheln lassen.

Die Auberginenscheiben in eine Auflaufform schichten. Das Gemüse darüber geben. Mit Kokosraspeln bestreuen. Bei 175° Umluft 25 Min. backen.

Dazu passt Basmatireis oder Baguette.

Das Gemüse kann auch variiert werden. Es eignet sich also auch zur Resteverwertung. Aber so, wie oben angegeben, haben wir es im Urlaub gegessen und genossen. Deshalb trinke ich auch gerne einen Batida de Coco dazu.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

seisa

Schmeckt köstlich, wenn man es genau nach Rezept macht. Ich persönlich kann mir da Käse, vor allem Parmesan oder Schafskäse gar nicht zu vorstellen. Da ist doch dann die feine Kokosnote weg.... Mit Dosentomaten wird es recht flüssig. Das fanden wir aber nicht schlimm, obwohl es nur Hähnchenspieße vom Grill dazu gab, und keinen Reis oder Brot. Übrigens: aufgewärmter Rest hat noch mal so gut geschmeckt!

20.06.2023 17:37
Antworten
Sonnenanbeterin1975

Super lecker - die ganze Familie war begeistert! War mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob die Zutaten so gut miteinander harmonieren, aber die Sorge war unbegründet. Das kommt ab jetzt definitiv öfter auf den Tisch!!!

29.09.2021 17:40
Antworten
Koch_Schoggi

Alle Tutaten sind dabei auser die Tomaten . Auberinge auf ein Blech im Ofen vorgebacken finde effizienter al in der Pfanne Kokosmilch mit Kastanienmehl gebunden. Auch meinen Mann hat es gemundet. Danke für dein Vorschlag

11.02.2021 22:16
Antworten
pitschi251

Ich hatte noch Büffelmozzarella dazwischen verteilt und Parmesan in die Sauce und mit den Kokosraspeln oben drauf verteilt (Reste aus dem Kühlschrank). Das war der Hammer!!! Danke für das tolle Rezept. Gehört jetzt zu den Favoriten.

18.01.2021 14:24
Antworten
redmoon

Für mein neues Lieblingsgericht lasse ich gerne 5 Sternchen hier. Danke für das grandiose Rezept.

06.09.2020 19:32
Antworten
Kylwalda

Sehr lecker! Sogar die Kinder haben geschwärmt! Und das bei Aubergine ;-) Vielen Dank für das Rezept!

27.08.2014 23:43
Antworten
moorhuhn1

uih ,das war ein tolles Essen. Ich hab für uns Quinoa dazu gekocht. Superlecker und vielen DANK LG moorhuhn1

19.06.2014 12:49
Antworten
glückskind888

stimmt, Quinoa könnte ich auch mal wieder machen - Lg, Glückskind

29.09.2014 10:21
Antworten
kiwi1809

Leckeres Rezept. Habe noch Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Estragon und Rosmarin genommen zum Würzen. Des Weiteren habe ich noch einen kleinen Klecks Honig reingemacht. Habe mal gelesen, dass der Geschmack der Tomaten mit Zucker/ Honig besser zur Geltung kommt. Finde es stimmt! Und einen kleinen Schuß Schaschlik-Ketchup! Aber auch ohne diese Geschmackszutaten ist das Rezept wirklich lecker!

23.12.2013 21:23
Antworten
glückskind888

Für mich sind Rezepte auch immer nur Kochvorschläge, die ich nach Lust, Laune und Kühlschrankinhalt abwandle - deshalb wünsche ich weiterhin guten Appetit mit der eigenen Umsetzung meines Rezeptvorschlags. LG, Glückskind

29.09.2014 10:21
Antworten