Zutaten
für2 große | Kartoffel(n) |
1 große | Möhre(n) |
50 g | Speck, geräuchert |
2 | Lachsfilet(s) |
1 Knolle/n | Fenchel |
2 Zehe/n | Knoblauch |
1 | Zwiebel(n) |
Olivenöl | |
50 ml | Weißwein, trocken |
50 ml | Geflügelfond |
75 ml | Sahne |
Pfeffer, aus der Mühle | |
Salz | |
Muskat | |
Butter | |
Petersilie, glatt | |
Zitronensaft |
Zubereitung
Soße:
Die Zwiebel und den Fenchel würfeln und in ein wenig Butter glasig schwitzen, mit dem Fond und dem Weißwein ablöschen und alles weich kochen. Die Sahne zugeben und den Knoblauch hineinpressen, nochmals aufkochen.
Alles durch ein Sieb passieren, mit Pfeffer und Salz abschmecken und schaumig pürieren.
Kartoffel-Möhren Stampf:
Räucherspeck kross anbraten.
Kartoffeln mit Schale in Salzwasser weich kochen. Möhren würfeln, in Olivenöl anschwitzen, mit Fond ablöschen und weich kochen.
Kartoffeln pellen und mit den Möhren und ein wenig Butter stampfen, mit Salz und Muskat abschmecken und den Speck und die Petersilie zugeben.
Lachsfilet:
Lachsfilet leicht salzen und mit ein paar Tropfen Zitronensaft beträufeln.
Olivenöl erhitzen und den Fisch von beiden Seiten anbraten, Hitze reduzieren und je nach gewünschtem Garpunkt weiter braten.
Alles anrichten.
Die Zwiebel und den Fenchel würfeln und in ein wenig Butter glasig schwitzen, mit dem Fond und dem Weißwein ablöschen und alles weich kochen. Die Sahne zugeben und den Knoblauch hineinpressen, nochmals aufkochen.
Alles durch ein Sieb passieren, mit Pfeffer und Salz abschmecken und schaumig pürieren.
Kartoffel-Möhren Stampf:
Räucherspeck kross anbraten.
Kartoffeln mit Schale in Salzwasser weich kochen. Möhren würfeln, in Olivenöl anschwitzen, mit Fond ablöschen und weich kochen.
Kartoffeln pellen und mit den Möhren und ein wenig Butter stampfen, mit Salz und Muskat abschmecken und den Speck und die Petersilie zugeben.
Lachsfilet:
Lachsfilet leicht salzen und mit ein paar Tropfen Zitronensaft beträufeln.
Olivenöl erhitzen und den Fisch von beiden Seiten anbraten, Hitze reduzieren und je nach gewünschtem Garpunkt weiter braten.
Alles anrichten.
Kommentare
Wow, lecker. Schmeckt auch ohne Fenchel sehr gut.
Ich habe es 1:1 nach gekocht und wir waren begeistert!🤤
Auf der Suche nach einem Rezept mit Lachs, bin ich auf dieses äußerst leckere gestoßen.
Ich verstehe gar nicht, dass diese leckere Rezept noch nicht bewertet wurde. :-) Ich habe es heute leicht abgewandelt nachgekocht weil Kartoffeln, Fenchel und Speckwürfelchen noch weg mussten. Lachs gab es keinen dazu, den hatte ich nicht da und ich wollte ja Resteverwertung betreiben. Schmeckte aber auch so sehr lecker. Ich habe allerdings den Knoblauch gleich mit den Zwiebeln (bzw. Schalotten bei mir) mitgedünstet, die Fenchelsauce am Schluss nicht durch ein Sieb gestrichen, sondern die Fenchelstreifen quasi als Gemüse drin gelassen und nur einen kleinen Teil des Fenchels mit der Flüssigkeit der Sauce püriert und leicht angeschäumt. Wein wollte ich keinen öffnen, daher habe ich einen Schluck Sherry verwendet, stattdessen etwas mehr Brühe (Hühner- und Gemüsebrühe gemischt). Statt Sahne gab es einen Schuss Milch und eine Ecke Schmelzkäse. Gewürzt habe ich zusätzlich noch mit einem Minischluck Granatapfelessig, Gewürzsalz und etwas Honig. Möhre hatte ich auch keine, also gab es puren Kartoffelstampf mit etwas Trüffelöl noch verfeinert und Speckwürfelchen. Lachs hatte ich keinen da, gab es also auch nicht dazu, kann ich mir aber geschmacklich gut vorstellen. Übrigens kommt der Knoblauchgeschmack in der Sauce nicht extrem hervor, falls da jemand Bedenken haben sollte. Vielen Dank für die tolle Rezeptidee, auch wenn ich notgedrungen einiges abändern musste, war es dennoch sehr lecker und wird definitiv wieder gekocht. liebe Grüße Kätzchen