Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 9 Stunden 15 Minuten
Aus Mehl, Butter, Zucker, Ei einen Mürbteig herstellen, ausrollen und in eine gefettete Kuchenform mit 28cm Durchmesser legen. Die Sauerkirschen darauf verteilen.
Saft der Kirschen in einen Topf geben, Zucker mit Stärke mischen, dazugeben und aufkochen lassen, bis die Masse verdickt. Sofort auf den Kirschen verteilen.
Die Zutaten für die Streusel kneten und auf dem Kirsch-Belag verteilen.
Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene backen: Umluft: 160 °C ca. 40 - 45 Min. Ober-/Unterhitze: 170 °C ca. 40 - 45 Min. Den Kuchen gut auskühlen lassen (am besten über Nacht).
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, auf den Streuseln verteilen und mit Schokostreuseln den Rand verzieren.
Kommentare
Auch mit glutenfreiem Mehl ein Genuss😋
Perfektes Rezept.Sehr fruchtig und lecker war mit dem Zucker genau richtig.Wird wieder gemacht.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Die Idee, die Sahne als dicke Tupfen zu spritzen würde ich ein sechstes Sternchen geben, wenn das ginge. Da reicht dann weniger Sahne (etwa 300 g). Ich hab auch weniger Zucker zu den Kirschen getan.
Huhu, ich habe jemand mit Nussallergie was kann ich anstatt den Haselnüssen nehmen? Lg P.S. Mache den Kuchen heute zum ersten Mal bekommt dann auch ein Bild 😊
Hallo Mel2711, die würde ich einfach mit Mehl ersetzen. Liebe Grüße Amelie (Chefkoch.de/Team Rezeptbearbeitung)
Hallo Biggi, der heißt bei uns Feuerwehrkuchen, weil die Männer der Feuerwehr ihn so gern essen :-))) 2 Päckchen Sahnesteif nehme ich deshalb gerne, wenn ich weiß, dass er nicht auf einen Schlag aufgegessen wird; dann läuft mir halt die Sahne nicht davon, und ich kann den Kuchen 2-3 Tage aufheben... Viel Spass beim ausprobieren Morgana
Kenne den Kuchen und ich muss sagen, er schmeckt (und nicht nur mir) sehr lecker. Gruß Conny
Bei mir funktioniert es auch ohne Sahnesteif. Man kann zur Sicherheit auch etwas Gelierzucker in die Sahne geben. Feuerwehrkuchen heisst er wahrscheinlich wegen roten Farbe der Kirschen. Jedenfalls ist es ein Kuchen, der immer gut ankommt.
hallo, warum heißt er "Feuerwehrkuchen"? - und müssen zwei Päckchen Sahnesteif wirklich sein??? biggi
Hallo, dieser kuchen habe ich ofters gemacht. Sehr lecker, kann ich nur emphehlen. LG KATHY