Thunfischfrikadellen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 17.07.2013



Zutaten

für
6 Tomate(n), getrocknete, in Öl eingelegt
3 Frühlingszwiebel(n)
2 Dose/n Thunfisch, à 145 g Abtropfgewicht
200 g Magerquark
Salz und Pfeffer
5 EL Semmelbrösel
3 EL Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und grob hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden. Den Thunfisch in einem Sieb abtropfen lassen.

Tomaten, Zwiebeln, Thunfisch und den Quark mit der Gabel zu einer festen, formbaren Masse vermengen. Salzen und pfeffern.
Aus der Masse neun bis zehn Frikadellen formen. Semmelbrösel auf einen Teller geben, die Frikadellen darin wenden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Frikadellen bei schwacher Hitze auf jeder Seite zwei bis drei Minuten braten. Achtung, sie werden sehr schnell braun!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

theapparition

Hmmm... ich bin ja kein Kochneuling, aber irgendwie hat das Rezept bei mir nicht gepasst, obwohl ich genau nach Rezept vorgegangen bin. Ich wunderte mich noch während dem Mischen, wo bei diesen Zutaten die Bindung für die Frikadellen herkommen soll. Eine wirklich gut formbare Masse entstand nicht. Zu weich. Habe daher die erste Hälfte der Frikadellen wie angegeben mehr oder weniger ansehnlich geformt und in Bröseln gewälzt. Unter die andere Hälfte habe ich die Brösel drunter gemischt und nach einer kurzen Quellzeit tatsächlich super formbare Frikadellen erhalten. Dann ab damit in die Pfanne. Bei schwacher Hitze. Nach 10 Minuten waren die Frikadellen (zumindest die ohne Brösel im Teig) immer noch bleich und matschig. Hab dann auf 8 von 10 Stufen hochgedreht, so wurden sie dann doch noch ganz ansehnlich. Die Hälfte mit Bröseln im Teig war beim Bratvorgang gleich total unkompliziert. Und nun zum Geschmack: Nicht unlecker und saftig. Allerdings irgendwie "unrund". Die Tomaten kamen irgendwie nicht zur Geltung, die Frühlingszwiebeln passten für mich nicht optimal. Mir fehlte etwas Säure am Fisch, könnte mir z.B. Kapern gut vorstellen. Die Zweite Hälfte der Frikadellen mit Bröseln im Teig schmeckte schon gefälliger, runder, aber es fehlte irgendwie Pep. Da ich als Beilage Rote Linsen mit Joghurt-Minz-Sauce hatte, habe ich auch mal die Frikadellen mit der Sauce probiert. So kam ein Teil der mir fehlenden Säure dran und das ganze war tatsächlich essbar. Ich denke, ich werde das Rezept nochmals in modifizierter Form ausprobieren, d.h. mit Bröseln im Teig und Kapern statt Frühlingszwiebeln....Ob mit oder ohne Tomate, das überlege ich mir dann. Gestört haben sie jedenfalls nicht.

05.08.2021 21:33
Antworten
löwewip

Hallo "girlbanny", deine Thunfischfrikadellen schmecken durch die Zugabe der getrockneten Tomaten und der Frühlingszwiebeln einmal nicht wie üblich, aber echt lecker !!! Mit dem Salzen heißt es vorsichtig sein, denn die Tomaten und der Thunfisch sind meistens salzig. Ich brauchte kein Salz mehr, dafür aber eine Kräutermischung für Fischgerichte. Danke für dein so einfaches Rezept! Ein Foto sende ich nach. Lieben Gruß löwewip

06.04.2017 12:55
Antworten
daniela__71

sehr lecker lg daniela

03.11.2015 10:21
Antworten