Zutaten
für1 Pck. | Blätterteig, aus dem Kühlregal |
30 g | Gorgonzola, würzig |
1 TL | Honig |
1 | Birne(n) |
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Blätterteig auf einem Backblech mit Backpapier ausbreiten.
Die Birne entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Den Blätterteig mit dem Honig beträufeln. Je nach gewünschter Süße und Süße der Birne mehr oder weniger Honig verwenden. Mir schmeckt es am besten mit etwas weniger Honig.
Die Birne auf dem Blätterteig verteilen und anschließend den Gorgonzola darüber zerbröseln. Die TEigplatte mit einem Messer in gleich große Stücke schneiden.
Bei 200°C ca. 10-15 min. backen. Am besten unter Beobachtung backen, da die Teilchen durch den Honig schnell verbrennen.
Den Blätterteig auf einem Backblech mit Backpapier ausbreiten.
Die Birne entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Den Blätterteig mit dem Honig beträufeln. Je nach gewünschter Süße und Süße der Birne mehr oder weniger Honig verwenden. Mir schmeckt es am besten mit etwas weniger Honig.
Die Birne auf dem Blätterteig verteilen und anschließend den Gorgonzola darüber zerbröseln. Die TEigplatte mit einem Messer in gleich große Stücke schneiden.
Bei 200°C ca. 10-15 min. backen. Am besten unter Beobachtung backen, da die Teilchen durch den Honig schnell verbrennen.
Kommentare
Und Walnüsse klingen dazu echt genial!
Ja die lassen sich sehr gut auch kalt essen! :) Habe sie schon oft zum Brunchen vorbereitet und kalt serviert. Kam bei meinen Gästen immer gut an.
Hallo, das liest sich wirklich gut, ich könnte mir ein paar gehackte (karamellisierte) Walnüsse obendrauf noch gut vorstellen. Kann man die Teilchen wohl auch kalt essen? LG Schnürzel