Cremiger Nudelauflauf mit Tomaten und Mozzarella


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein vegetarisches Gericht, das einfach glücklich macht

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (2.996 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.07.2013 573 kcal



Zutaten

für
1 Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
1 Chilischote(n), frisch
400 g Cherrytomate(n)
50 g Parmesan
125 g Mozzarella
1 Bund Basilikum, frisch
400 g Rigatoni oder Penne
etwas Olivenöl
500 g Tomaten, passierte
1 Becher Sahne
n. B. Salz und Pfeffer, schwarzer
n. B. Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
573
Eiweiß
21,15 g
Fett
29,94 g
Kohlenhydr.
54,08 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen.

Die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein schneiden. Die Chilischote entkernen und ebenso fein hacken. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Parmesan reiben und den Mozzarella grob würfeln. Die Basilikumblätter abzupfen, waschen und trocken tupfen.

In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin laut Packungsangabe al dente garen.

Währenddessen in einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Chilischote darin anschwitzen. Die passierten Tomaten hinzufügen und die Sauce ein paar Minuten leicht köcheln lassen. Dann die Sahne und den geriebenen Parmesan unterrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und einer ordentlichen Prise Zucker abschmecken.

Wenn die Nudeln soweit sind, diese abgießen und in die Pfanne zur Sauce geben. Die Pfanne von der Hitze nehmen und die halbierten Kirschtomaten und die Hälfte der Mozzarellawürfel unterheben. Die Basilikumblätter in Streifen schneiden und ebenfalls unterheben.

Alles zusammen in eine Auflaufform geben, mit dem restlichen Mozzarella bestreuen und ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene im heißen Backofen gratinieren.

Dazu passt zum Beispiel ein grüner Salat und Knoblauchbaguette.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

BrigitteFe

Einfach mega lecker. 5 Sterne sind noch zuwenig.

27.03.2023 15:27
Antworten
GerneKöchin1108

Super lecker! Da ich eine Histaminitoleranz habe, würden die Tomaten durch rote Paprikawürfel, die Tomatensauce durch Ajvar und der Parmesan durch doppelte Menge Mozarella von mir ersetzt. ⭐⭐⭐⭐⭐

10.03.2023 14:32
Antworten
joergkluess

Einfach 👍. Habe noch ein paar frische Champignons in Scheiben und 100 g kleine Schinkenwürfel für 2 Portionen mitköcheln lassen. Rezept bleibt bei mir im Kochbuch gespeichert.

07.03.2023 21:41
Antworten
Kerstin-19-83

Diesen Auflauf mach ich bereits zum 2ten Mal. Ich finde ihn super. Hab ihn heute mit angebratenem Schweinefilet abgewandelt. Perfekt, danke für das tolle Rezept ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

20.02.2023 19:20
Antworten
AntjeMieze

Habe den Auflauf heute für unsere Wohngruppe gemacht . Es hat sehr gut geschmeckt. Beim nächsten Mal sollte ich aber noch etwas mehr Mozzarella drüber streuen . Foto folgt

20.02.2023 13:17
Antworten
Stefanie_Friese

Hallo, dieser Auflauf ist schnell gemacht und super lecker. An der Würzung sollte man nicht sparen. Gruß Steffi

29.10.2013 12:45
Antworten
Katrinili

Hallo Steffi, vielen Dank für den lieben Kommentar und die Bewertung :) LG

29.10.2013 13:19
Antworten
lumpi86

Danke für den Tipp :) Habe den Auflauf heute das erste Mal gemacht und die köchelnde Soße quasi versalzen - im fertigen Auflauf perfekt!

03.02.2017 11:41
Antworten
sweet-maja

Hallo Katrinili, heute Abend haben wir den Auflauf gegessen, war lecker. Lg. Maja

22.10.2013 17:58
Antworten
Katrinili

Hallo Maja, freut mich, dass es euch geschmeckt hat und danke für die Bewertung :) LG

22.10.2013 18:23
Antworten