Vegane deftige Kartoffelsuppe mit Räuchertofu


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kalorienarm und unwiderstehlich, lockt auch die größten Fleischliebhaber an

Durchschnittliche Bewertung: 3.95
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 19.07.2013



Zutaten

für
1 kg Kartoffel(n)
1 Bund Suppengemüse (Möhren, Lauch, Sellerie und Petersilie)
1 ½ Liter Gemüsebrühe
200 g Räuchertofu
2 Zwiebel(n)
3 EL Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer
Pfeffer, weißer
Thymian, gerebelt
Knoblauch, aus der Mühle
etwas Sojamilch (Sojadrink), ( Natur + Calcium)
4 EL Hefe, (Edelhefeflocken)
3 EL Mehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Vorbereiten:
Als Erstes die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Danach die Möhren und den Sellerie schälen, die Möhren in Scheiben (wer mag diese auch nochmal halbieren) und den Sellerie in kleine Stücke schneiden. Der Lauch wird in Ringe geschnitten und die Petersilie fein gehackt. Die Kartoffeln und das Gemüse werden danach gewaschen und beiseitegestellt (die Petersilie separat).
Dann den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und die Zwiebel schälen und klein hacken.

Kochen:
In etwas Sonnenblumenöl den Räuchertofu in einem großen Topf knusprig anbraten. Nebenbei kann die Gemüsebrühe angerührt werden. Dann die Zwiebeln hinzufügen und glasig mit dem Räuchertofu zusammen andünsten. Danach werden die Kartoffeln und das Gemüse (außer der Petersilie) in den Topf gegeben und mit Gemüsebrühe aufgefüllt bis alles gut bedeckt ist. Alles ungefähr 30 Minuten kochen lassen.

Würzen:
Den Herd vom Topf nehmen und mit einem Pürierstab die Suppe leicht und kurz pürieren. Die Kartoffeln müssen nicht ganz zu Brei werden, der Tofu sollte nicht zu stark mitpüriert werden. Danach den Topf wieder auf den Herd stellen und einen Schuss Sojamlich, das Mehl und die Edelhefeflocken einrühren (kurz aufkochen).
Je nach gewünschter Dicke und Sämigkeit der Suppe mehr oder weniger Sojamilch, Mehl und Edelhefeflocken dazugeben.
Zum Schluss je nach Geschmack mit Salz, Thymian, Pfeffer (weiß und bunt) und Knoblauch würzen und die Petersilie unterrühren.

Die Edelhefeflocken, die Sojamilch und das Mehl ersetzen Schmand, Milch, Schmelzkäse oder sonstiges ausgezeichnet.
Der Räuchertofu schmeckt angebraten wie knuspriger würziger Speck.
Somit auch ein superleckeres Gericht für jeden, der sich eine Kartoffelsuppe nicht ohne deftigen Speck und cremige Sahne vorstellen kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

manuel030

Sehr sehr Lecker ! habe noch Majoran ran getan

07.12.2021 15:00
Antworten
Michelle_2808

Schon mehrmals gemacht, mittlerweile brate ich den Tofu separat an und gebe ihn zum Schluss erst dazu. Schmeckt am nächsten Tag noch besser 👍🏻

30.08.2019 18:13
Antworten
arianeberlin

Die erste selbst gekochte Kartoffelsuppe meines Lebens (und vegan)! Super Rezept. Habe etwas weniger Brühe und mehr Soja Cuisine genommen. Gewürz-Tofu vom Asia-Laden ist auch empfehlenswert. Bei der Arbeitszeit habe ich allerdings weit mehr Zeit benötigt (scheint bei allen Rezepten so zu sein). Sehr lecker.

17.01.2018 23:33
Antworten
Mayleen62

bei der Arbeitszeit stimme ich Dir zu, Ariane - 20 Minuten sind sehr sportlich. So lange brauche ich schon um die Kartoffeln zu schälen, zu waschen und zu würfeln. Dann noch Sellerie, Lauch, Möhrchen und Zwiebeln schälen/putzen/waschen, alles kleinschneiden und 200g Tofu fein würfeln - wer dafür insgesamt 50 Minuten braucht, liegt gut in der Zeit.

31.10.2019 19:44
Antworten
edischi40

Deine Suppe hat uns auch sehr gut geschmeckt, vor allem wegen dem Räuchertofu, die wird es sicherlich öfter geben. Danke und LG, edischi40

09.01.2018 05:42
Antworten
JuniaJakob

Hallo! Habe heute zum ersten Mal Räuchertofu verarbeitet. Da die Skepsis bei uns "Fleischessern" ja groß ist ;-), habe ich erst mal ein Rezept gesucht, bei dem Tofu eher eine Nebenrolle spielt. Die Kartoffelsuppe ist ganz lecker geworden! Zwar kann ich nicht sagen, dass ich besonders große Ähnlichkeiten zwischen den angebratenen Tofuwürfeln und Speck feststellen konnte, aber das macht nichts. Sie hatten einen ganz angenehmen Eigengeschmack. Ich habe neben den angegebenen Gemüsesorten auch noch ein wenig Rosenkohl mitgekocht, da ich noch ein paar Röschen über hatte. Am Ende habe ich alles nur kurz mit dem Kartoffelstampfer grob zerkleinert. Ach ja, mit Hefeflocken habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Ich hatte auch keine. Habe der Suppe einfach mit zusätzlichen Gewürzen (1 Lorbeerblatt, 1 TL Tomatenmark, etwas Cayennepfeffer und Kümmel, Majoran) Geschmack gegeben. Danke für das gute Rezept! Das kann's bei uns so durchaus regelmäßig geben! Die besten Wünsche für's neue Jahr und ein Foto sendet JuniaJakob

01.01.2015 20:34
Antworten
atlantikwusterwitz

guten Tag Veggie-Pearl, ich habe eine Frage zu den Edelhefeflocken. Ich kenne nur Hefeflocken. Worin unterscheiden die beiden Sorten sich? Viele Grüße

06.06.2014 07:34
Antworten
Veggie-Pearl

Hallo atlantikwusterwitz :) Meiner Meinung nach sind Edelhefeflocken ein bisschen würziger als normale Hefeflocken, aber man kann beides nehmen !

25.03.2015 11:08
Antworten
Dajana1

Hallo Veggie-Pearl, bin keine Veganerin, aber das Rezept macht mich neugierig. Ich kenne zwar Tofu, aber hab noch nie was von Räucher-Tofu gehört. Bekommt man den in normalen Geschäften zu kaufen? LG von Dajana1

03.09.2013 20:38
Antworten
Veggie-Pearl

Hallo Dajana1 ! Räuchertofu kannst du im Bioladen, aber auch im Edeka kaufen. Das ist ganz würziger Tofu, der gebraten(!) wie Speck schmeckt. Super lecker und ein Muss in jedem Eintopf :) Lieben Gruß Veggie-Pearl

03.09.2013 21:39
Antworten