Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Fleisch und Zwiebeln in etwas Öl anbraten, zum Schluss den Knoblauch dazugeben und kurz andünsten. Kartoffeln und Lorbeerblatt dazugeben, salzen und mit Flüssigkeit aufgießen, so dass alles bedeckt ist. Ca. 10 Minuten garen
Die mehlig kochenden Kartoffeln schälen, in Salzwasser garen und abgießen. Mit etwas von der Flüssigkeit zum Aufgießen fein zerstampfen. Die Eier schälen und hacken.
Den Sauerampfer von den Stielen befreien. Die Blätter klein schneiden.
Sauerampfer, Eier und Kartoffeln zur Hähnchen-Mischung geben, aufkochen und kurz köcheln lassen. Mit der Flüssigkeit aufgießen, Crème fraîche unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Das Rezept stammt von meiner Oma, die aus Russland kam, daher auch die Bezeichnung Borschtsch, wobei ich das eigentlich nur von ihr so hörte. Sie hat es mit Rindfleisch gekocht, mir schmeckt es besser mit Hähnchen.
Ich kenne sie auch als Sommerborsch, aus Russland in den Deutschen Platdeutschen Siedlung wurde es gerne gekocht und gegessen. kenne es aber nicht mit pürierten Kartoffeln
Kommentare
Wie bei meiner Oma damals genial fünf Sterne
Und wir machen es gerne mit Kassler oder geräuchertem Fleisch, werde es morgen mal wieder Kochen, perfekt bei dem Wetter
Ich kenne sie auch als Sommerborsch, aus Russland in den Deutschen Platdeutschen Siedlung wurde es gerne gekocht und gegessen. kenne es aber nicht mit pürierten Kartoffeln
meine Mutter war Russlanddeutsche aus der Ukraine,genauso hat sie die Suppe auch gekocht,sie hat nur die saure Sahne mit etwas Buttermilch verdünnt.
Ich liebe diese Suppe, genau so mag ich sie. 5 Sterne von mir
Hat mir sehr gut geschmeckt. Danke fürs Rezept. Midkiff