Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Stunden 45 Minuten
Das Öl im Topf erhitzen und die Zwiebeln bei höchster Stufe darin anbraten. Das Paprikapulver über die angebratenen Zwiebeln geben und etwas einrühren. Die Hühnchenteile mit in den Topf geben und weiter bei höchster Stufe von allen Seiten anbraten. Die Paprikastücke, das Paprikamark (beide Tuben), das Tomatenmark und die Gemüsebrühe mit in den Topf geben. Aufkochen lassen, den Herd auf mittlere Stufe drehen, Deckel auflegen und köcheln lassen.
Nach ca. 1:30 h Kochzeit den Herd ausstellen und das Essen am besten einen Tag, mindestens jedoch 6:00 h ziehen lassen.
Paprikás (sprich: Paprikasch) ist in Ungarn das Gulasch der kleinen Leute. Daher ist es am Ende auch eher eine Suppe. Nichtsdestotrotz ist es ein hervorragendes Gericht, welches am besten mit Nockerln serviert wird. Normalerweise ist der Paprikás recht scharf, wer das nicht mag, tauscht das scharfe Paprikamark gegen mildes. Schmeckt genauso gut.
Anzeige
Kommentare
Meint ihr das würde auch nur mit Hühnerbrust funktionieren? Als Gulasch gewürfelt und dann auch 2.5 KG?
Nein, auf keinen Fall. Die Knochen mit Allem was dazu gehört ergeben erst das intensive Aroma. Das ist wie beim Hühnersuppe kochen, das funktioniert auch nicht mit Hühnerbrust. Beste Grüße.
Bin gerade das Paprikasch am kochen, die Sauce schmeckt schon mega, wird bestimmt sehr gut. Danke für das Rezept....habe aber nur Hähnchen Keulen genommen.
Hi, mein Chef (ein echter Ungar) hat das letztes Jahr für uns zu Weihnachten gekocht. Dazu gab es in Butter angebratene Spätzle (jetzt nicht so original;) . Es hat hervorragend geschmeckt! Ich werde es sicher nach diesem Rezept selbst nachkochen! LG, Sweeney
Esse dieses Gericht schon seit 30 Jahren. Hat mein Vater aus der Gefangenschaft mitgebracht. Glatte 5 Sterne. Statt Nockerln mach ich Kartoffelwürfel mit hinein als Sättigungsbeigabe. Mega, Mega lecker👍👍👍
Hallo, das Rezept hört sich sooooooo toll an! Aber ich komm hier nicht an Paprikamark - gibt es einen Weg, es ohne solches zu machen - und dass es trotzdem noch lecker wird? Danke! Karen
Wenn du es ohne Paprikamark kochen möchtest, kannst auch mehr Paprikapulver über die Zwiebeln geben und mit anschmoren. Ich würde dann mit der Gemüsebrühe je nachdem wie viel du haben möchtest noch Pulver zugeben. Ansonsten findet man Paprikamark eigentlich in jeden größeren Supermarkt wie z.B. im K***land.
Hallo, Danke für Deine Antwort! Inzwischen hab ich Paprikamark aufgetrieben (ich wohne nicht in Deutschland), allerdings nur mildes, aber da kann ich ja mit Pulver nachhelfen ..... werd mich demnächst endlich mal an das Rezept wagen! Liebe Grüsse, Karen
.... der Topf steht gerade auf'm Herd! Freu mich auf Morgen!
Also volle Punktezahl von uns! Die Sauce ist ja oberlecker! Wegen der fehlenden Schärfe hab ich mit Chilipulver nachgeholfen. Als Beilage hatten wir Reis und einen Salat. Wir werden dieses Paprikás bestimmt noch oft machen! Liebe Grüsse, Karen