Gulasch Burgunder Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.07.2013



Zutaten

für
½ kg Gulasch, vom Rind
½ kg Zwiebel(n)
2 Möhre(n)
2 Stange/n Staudensellerie
500 ml Rinderfond
200 ml Rotwein (Spätburgunder)
5 Pfefferkörner
3 Körner Piment
3 Wacholderbeere(n)
2 EL Balsamico
2 Stängel Petersilie
1 EL Butter, kalt
1 EL Tomatenmark

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Möhren würfeln und zusammen mit dem Fleisch, Rotwein, Balsamico und den Gewürzen 12 Stunden marinieren.

Zwiebeln und Staudensellerie würfeln und mit den Möhren aus der Marinade in etwas Öl anschwitzen bis Röstaromen entstehen.
Tomatenmark zufügen und mit der Marinade des Fleisches samt den Gewürzen ablöschen.
Den Sud solange einkochen, bis eine dicke Konsistenz entstanden ist.
Rinderfond und Fleisch zugeben. Fleisch nicht anbraten. Alles 3-4 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Anschließend das Fleisch aus der Soße holen und die Soße durch ein Sieb passieren. Je nach Konsistenz noch etwas reduzieren und mit kalter Butter aufmontieren.
Fleisch wieder dazugeben und mit Petersilie anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SessM

Hallo EAN, wirklich sehr lecker dein Gulasch nach Burgunder Art und dafür von mir dann auch verdient die vollen 5 Sterne. Ich habe die Soße allerdings nicht passiert und zum Schluss noch etwas Gemüse für 20 Minuten als Beilage mit im Topf gegart. Danke für das sehr schöne Rezept und ein Foto folgt dann auch noch davon. Lieben Gruß, SessM

18.07.2021 14:55
Antworten
Galadriel_Elbin

Mir hat das Rezept sehr gut gefallen, vor allem, weil das Fleisch vorher eingelegt wird! Ich hab mal in meine Gewürzkiste gegriffen und die Gewürze noch ergänzt um eine viertel Zimtstange, einen halben Teelöffel Corianderkörner und drei Nelken. Das ganze im Mörser schön zerstoßen und das Fleisch schön damit einreiben. Das gab dem Gulasch einen sehr interessanten orientalischen Effekt. Seeeehr lecker!

16.12.2014 20:41
Antworten
Galadriel_Elbin

Das ist eine klasse Idee! Denn das herausfischen des Fleisches aus der Sauce war schon etwas mühsam. Das mache ich beim nächsten Mal auch so!

16.12.2014 20:32
Antworten
nudelmary

Hallo, wollte mal einen schöne deftigen Gulasch machen - mit diesem Rezept ist es gut gelungen. Allerdings habe ich nach dem Anschwitzen des Stangenselleries, der Möhren und der Zwiebeln gleich die ganze Masse köcheln lassen, dann püriert und danach mit Brühe vermischt und zum Gulasch dazu gegeben. So musste ich zum Schluss das Fleisch nicht mehr "rausfischen". Es hat gut geklappt und super geschmeckt. Sehr zu empfehlen, für Kinder allerdings durch den Wein nicht geeignet. Bei mir gab es Klöße und Rotkraut dazu, hat gut zusammen gepasst. Bilder folgen.

18.02.2014 16:55
Antworten
garten-gerd

Hallo, EAN ! War wirklich sehr lecker, dein Gulasch ! Habe es zwar noch mit etwas Pfeffer und Salz ( ohne Salz geht bei mir fast gar nix ! ) abgeschmeckt, ansonsten aber alles genau nach Rezeptvorgabe zubereitet. Zur Bindung habe ich eiskalte Mehlbutter verwendet. Die Konsistenz war dann für meinen Geschmack auch optimal. Fotos dazu sind bereits unterwegs. Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd 9

04.11.2013 20:03
Antworten