Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Die Himbeeren auftauen und den Saft auffangen, er wird später noch benötigt. Den Boden einer Springform fetten und den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 160°C) vorheizen.
Die Schokolade mit der Reibe raspeln und die Eiweiße steif schlagen. Den Puderzucker mit dem Backpulver mischen und mit den gemahlenen Haselnüssen und der Schokolade zum Eischnee geben und locker unterheben.
Die Masse in die Form geben und schön glatt streichen, den Boden ca. 30 Minuten backen und ca. 2 Stunden auskühlen lassen. Die Form nicht abnehmen!
Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, unter den Quark heben und auf dem Boden glatt streichen. Die Himbeeren verlesen und auf der Quarkcreme verteilen.
Den aufgefangenen Himbeersaft mit so viel Wasser auffüllen, dass man 250 ml Flüssigkeit für den Tortenguss bekommt. Den Tortenguss mit dem Himbeersaft nach Packungsanweisung zubereiten und über die Himbeertorte geben.
Mindestens 1 Stunde kaltstellen, erst dann die Form lösen. Wer mag, kann die Torte noch mit gehackten Pistazien o. ä. dekorieren. Tipp: Die Himbeeren können auch durch Erdbeeren, Heidelbeeren, ... ersetzt werden.
Sehr lecker!
Ich habe die Torte genau nach Rezept zubereitet und bin begeistert. Von der Platte der Backform ging sie im Ganzen nicht ab, habe ich sie halt auf der Platte geschnitten. Das nächste Mal würde ich wohl ein Backpapier in die Form machen.
Geschmacklich super, tolle Kombi aus Schokolade, Sahnecreme und säuerlichen Früchten. Vielen Dank fürs Einstellen.
Die beste Himbeertorte und der Wunsch meiner Kinder für jede Feier! Und wenn man die Schokolade richtig wählt, ist sie auch noch glutenfrei! Ganz toll!!!
Ich hacke die Schokolade, weil wir die großen Stücke lieber mögen.
Tolle Torte! Habe mich zu 99% an das Rezept gehalten. Hatte nur Blockschokolade verwendet und diese gehackt, nicht geraspelt. Die Torte überzeugt geschmacklich und optisch. Nichts für auf-die-Schnelle, durch die Abkühlphasen. Aber das kann man ja planen.
Werde bei sehr warmen Temperaturen, wie heute, das nächste Mal etwas für die Festigkeit der Sahne-/Quark-Masse tun. Da gibt es ja mittlerweile diverse Möglichkeiten (Gelatine, Dessert-Fix, Johannisbrotkernmehl usw.) Sahnesteif kommt bei einem Sommer-Küchenbuffet da irgendwann an seine Grenzen.
Die Gäste waren jedenfalls ALLE überzeugt und ich werde die Torte auf jeden Fall noch einmal backen.
5*****!
Kommentare
Kann ich die Torte auch über Nacht kalt stellen? Oder matscht die dann durch?
Sehr lecker! Ich habe die Torte genau nach Rezept zubereitet und bin begeistert. Von der Platte der Backform ging sie im Ganzen nicht ab, habe ich sie halt auf der Platte geschnitten. Das nächste Mal würde ich wohl ein Backpapier in die Form machen. Geschmacklich super, tolle Kombi aus Schokolade, Sahnecreme und säuerlichen Früchten. Vielen Dank fürs Einstellen.
Die beste Himbeertorte und der Wunsch meiner Kinder für jede Feier! Und wenn man die Schokolade richtig wählt, ist sie auch noch glutenfrei! Ganz toll!!! Ich hacke die Schokolade, weil wir die großen Stücke lieber mögen.
Dankeschön :)
Tolle Torte! Habe mich zu 99% an das Rezept gehalten. Hatte nur Blockschokolade verwendet und diese gehackt, nicht geraspelt. Die Torte überzeugt geschmacklich und optisch. Nichts für auf-die-Schnelle, durch die Abkühlphasen. Aber das kann man ja planen. Werde bei sehr warmen Temperaturen, wie heute, das nächste Mal etwas für die Festigkeit der Sahne-/Quark-Masse tun. Da gibt es ja mittlerweile diverse Möglichkeiten (Gelatine, Dessert-Fix, Johannisbrotkernmehl usw.) Sahnesteif kommt bei einem Sommer-Küchenbuffet da irgendwann an seine Grenzen. Die Gäste waren jedenfalls ALLE überzeugt und ich werde die Torte auf jeden Fall noch einmal backen. 5*****!