Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 20 Minuten
Amaretti zerbröseln (das geht sehr gut in einem Gefrierbeutel und mit einer Teigrolle).
Milch aufkochen. Eier mit einem Viertel des Zuckers schaumig schlagen. Kakao, Amaretti-Brösel, Espresso, Rum/Marsala und Abrieb von der Orangenschale vermengen.
Ofen auf 180°C aufheizen.
Milch über die Amaretti-Mischung geben und die aufgeschlagene Eimasse unterheben.
Den restlichen Zucker mit etwas Wasser anrühren und sanft zum Köcheln bringen. Zucker schmelzen und goldbraun karamellisieren lassen.
Dessertförmchen mit dem Karamell ausgießen, Kakao-Amaretti-Gemisch einfüllen und Förmchen ins Wasserbad stellen. Zunächst bei 180°C 30 min backen, dann weitere 30-40 min bei 160°C.
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und dann ab in den Kühlschrank. Dort über Nacht, besser noch 2-4 Tage, durchziehen lassen damit sich das Aroma sehr gut entwickelt.
Vor dem Servieren stürzen.
Sehr gut dazu passen halbfest geschlagene Sahne oder Orangenfilets. Auch Amaretti-Kekse natürlich!
Für mich ist der Bonet das edelste Dessert des Piemont, besser als eine Panna cotta. Man sollte ihn idealerweise im Herbst und im Winter genießen. Das Rezept geht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als es an Adelshöfen serviert wurde. Ursprünglich enthielt der Bonet kein Kakaopulver, da die Europäer Amerika noch nicht entdeckt hatten.
Anzeige
Kommentare
Ein sagenhaftes Dessert, das ich liebe. Präsentiert sich optisch nicht wirklich lecker, entfaltet aber ein erinnerungswürdiges Geschmackserlebnis. Lässt sich gut vorbereiten.
Nach Anleitung meiner Ansicht nach zu wenig Zucker fuer die Foermchen . Ansonsten solala ! AK
Hallo Ecki, Usbekistan ist richtig. Auch sonst hast du schöne Gerichte. Probier doch mal meinen Mandelsulz. Auch so eine tolle vergessene Spezialität. Liebe Grüße Helmut
Hallo Helmut, und Gruß nach Usbekistan (oder?), es freut mich, dass Dir das Gericht schmeckt. Danke sehr für die 5**. Ja, mein Rezept ergibt tatsächlich ein Törtchen mit Creme caramel, bewusst! Es ist immer noch ein Geheimtipp ... Weiterhin sinnesreiche, genießerische Lebens-Mittel-Punkte wünscht, Ecki ^._.^
Wirklich hervorragend. Im Vergleich zu anderen Bonet-Rezepten hast du sehr viel Amaretti, Deswegen war es bei mir eigentlich weniger eine Creme als vielmehr schon fast ein Törtchen. Schade das weniger bekannte Rezepte hier so schlecht gefunden werden. Foto ist unterwegs Liebe Grüße Helmut