Dessert-Schale aus Schokolade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schale zum Aufessen. Perfekt zum befüllen eines Desserts und oder Früchten, anderen leckeren Schokosünden.

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 10.09.2013 298 kcal



Zutaten

für
1 Tafel Schokolade nach Wahl
100 g Früchte oder Pralinen, Mousse oder Creme

Nährwerte pro Portion

kcal
298
Eiweiß
4,77 g
Fett
15,78 g
Kohlenhydr.
34,23 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Zwei oder drei kleine Luftballons etwas aufblasen und verknoten. Wasser in einem Topf oder Wasserkocher zum Kochen bringen. Die Schokolade (ich habe hier Milka Kuhflecken genommen, mit Zartbitterschokolade wird das ganze vermutlich etwas stabiler) in Stückchen bröseln oder hacken. In einer Schüssel in das Wasserbad stellen und schmelzen lassen.

Die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen lassen, sodass sie zwar flüssig, aber nicht zu heiß ist (einfach kurz naschen), da die Luftballons sonst platzen und das gibt eine riesengroße Schweinerei!

Die Luftballons gleichmäßig in der Schokolade drehen, sodass sie ca. bis zur Hälfte eingetaucht sind. Auf einem Backblech platzieren und in den Kühlschrank stellen. Nach ca. 1 Stunde, das hängt ganz von der Kühltemperatur ab, kann durchaus sehr stark variieren, rausnehmen und den Luftballon am Knoten aufschneiden.

Kurz warten, sonst löst er sich schlecht. Dann vorsichtig, die Schalen sind sehr brüchig, die Luftballons von der Schokolade trennen und 5 min. in den Kühlschrank stellen. Schlussendlich mit Früchten oder Mousse und Cremes befüllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Omilie48

Hallo, Die ersten haben nicht geklappt,da sind mir die Ballon um die Ohren geflogen mit der Schokolade da war leider die Schokolade noch zu heiß. Aber ich habe nicht aufgegeben und dann hat es doch noch geklappt. GVLG Omilie48

03.06.2017 19:16
Antworten
BackenderChocolatier

Hallöchen zusammen, ich kann Euch einen Tipp geben, wie der Luftballon nicht platzt und die Schokoschale nicht gegen die Wand knallt. Einfach ein kleines Leukoplastkreuz unterhalb des Knotens aufkleben und an dieser Stelle mit einer Nähnadel einpieksen. Die Luft entweicht sehr langsam und das kleine Loch wird durch das Leukoplastkreuz zusammengehalten, sodaß der Ballon nicht platzen kann. Ich bin von Beruf Chocolatier, Konditor und Bäckermeister und mache so jedes Jahr zu Ostern alle Größen von Sckokoladeneier für unser Geschäft in Canada. Probiert es einfach mal aus, es gelingt garantiert. Vorausgesetzt natürlich, daß das Schokoobjekt lang genug im Kühlschrank war.

11.01.2017 21:34
Antworten
nupsi-

Ich habs zum Weihnachtsmenü ausprobiert und es ist leider total schief gegangen :( Hab die Schokolade schön langsam schmelzen lassen, sie war nicht zu heiß, und ich hab den Ballon wie in einem vorherigen Kommentar angeraten mit Butter bestrichen, aber leider blieb die Schokolade am Ballon kleben als ich sie dann lösen wollte, so dass ich alles wegwerfen musste. Keine Ahnung worans lag. Trotzdem würde ich es nochmal ausprobieren, da es auf den Bildern wirklich klasse aussieht!

29.12.2016 12:31
Antworten
Das_Dienchen

Hallo Ihr Lieben! An für sich ne super Idee, aber das ganze in die Realität um zu setzten doch eher etwas schwierig. Habe das Ganze heute Abend mit einer Freundin versucht und bin kläglich daran gescheitert!! Die Luftballons wollten einfach nicht ganz bleiben. Das heißt im Klartext: riesen Explosionen und die ganze Schokolade an der Wand samt an uns Beiden! Erstmal Küche neu renovieren und keine Schokoluftballons mehr! :D Vielleicht auch die falschen Luftballons benutzt aber egal wie kalt die Schoki auch war es wollte nicht gelingen! Wie gesagt super Idee aber es hat leider nicht sein sollen! Vielleicht auch nicht so begabt dazu :D Lg

28.03.2016 00:49
Antworten
blutroterose87

Hallo, die Temperatur für die Schokolade ist ganz entscheidend. Ich arbeite da immer mit einem Thermometer. Du solltest in etwa eine Kerntemperatur von 29°C haben (je nachdem welche Sorte du hast, sehr dunklere kann auch 2 Grad mehr vertragen), wenn du sie verwendest. Wird die Schokolade zu heiß erhitzt wird, wird sie stumpf und sieht nicht mehr schön aus. Wenn du sie dann auch bei dieser niedrigen Temperatur auf den Ballon aufträgst, sollte dieser nicht mehr platzen und sie sollte flüssig genug sein. Immer schön rühren ;-) Das ganze gelingt leichter, wenn man das Wasser nur auf geringer Stufe erhitzt (niedrigste Einstellung reicht vollkommen), man braucht dann nur etwas mehr Geduld, aber das braucht Schokolade generell.

04.12.2016 13:44
Antworten
grunies1

Und ICH habe mir zu Halloween für die Kinder einen Gag erlaubt ;-). Fertige OP-Handschuhe (gibt es ja für ca. 2 Euro im 200er Pack in der Drogerie oder Apo) in die Schokosoße getunkt und einfach trocknen lassen. Gummi mit Deko verdeckt und den Rest schenke ich Eure Phantasie! ICH fand es sooo lustig. Schließlich sollen die Organisatoren und Köchinnen (auch m - iss klar) Freude haben, nicht nur Arbeit. Und ablecken geht doch auch so schön.

08.08.2014 00:19
Antworten
raggydalekat

Da haben die Gäste aber gestaunt, allerdings habe ich den Ballon nach dem erkalten noch einmal in der Schokolade gedreht, so wurde es sehr stabil. TOLL und soooo einfach! DANKE!!!

13.10.2013 16:24
Antworten
Julchenkl

Sehr schön, das freut mich! Ja, sonst sind die Schqlen so dünn, das macht sie sicher stabiler :)

20.10.2013 17:41
Antworten
Knax204l

Das ist ja genial ! Meine Schwester hat demnächst Geburtstag , da wird das ganze vielleicht ja mal ausprobiert ;) !

10.10.2013 21:30
Antworten
Julchenkl

Ich hoffe es klappt und kommt super an :)

20.10.2013 17:40
Antworten