Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Für den Teig zuerst die Eier trennen, Eiweiße steif schlagen, Eigelbe mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren, Butter hinzufügen, Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und mit zur Eigelbmasse geben, zuletzt den Eischnee unterheben und zu einem glatten Teig verarbeiten, diesen in einer Springform auslegen und den Rand etwas hochziehen, kaltstellen.
Für die Quarkfüllung die Eier trennen, die Eiweiße steif schlagen, den Quark mit den Eigelben und der weichen Butter cremig verrühren und nach und nach den Zucker zugeben, Speisestärke hinzu sowie die 2 EL Zitronensaft und das Vanillearoma, zuletzt vorsichtig den Eischnee unterheben. Die Quarkmasse auf den Teig geben und bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 60 - 65 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Popcakes im Popcakemaker herstellen. Dafür den Popcakemaker anschalten (zum Vorheizen) das Ei trennen, Eiweiß steif schlagen, Eigelb mit Wasser und Zucker schaumig schlagen, Mehl, Speisestärke, Salz und Backpulver unterrühren und zum Schluss den Eischnee unterheben, den Teig in den Popcakemaker füllen und backen, die fertigen Popcakes abkühlen lassen.
Während die Popcakes abkühlen, die weiße Schokolade im Wasserbad zum Schmelzen bringen und leicht abkühlen lassen, immer 2 von den Popcakes auf Holzstäbchen (Schaschlikspieße) aufspießen und ganz mit weißer Schokolade umhüllen, leicht antrocknen lassen und nochmals wiederholen, nicht vergessen jedem Geist noch 2 Zuckeraugen zu verpassen.
Die Oreokekse auseinander machen (die Cremefüllung wird nicht benötigt) und fein zerkleinern, mit etwas zerlassener Butter mischen, sodass eine gut formbare Masse entsteht.Ist sie zu trocken, noch etwas zerlassene Butter zugeben, ist sie zu flüssig, noch etwas Oreokekse untermengen.
Den fertig gebackenen Quarkkuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Springform nehmen. Auf dem Quarkkuchen etwas von der Oreokeksmasse verteilen und einige Grabhügel mithilfe eines Teelöffels herstellen und Schokobutterkekse dahinter als Grabstein aufstellen. Die Geister in den Kuchen stecken, mit Zuckerwatte und den Gummibärfledermäusen dekorieren - der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Anzeige
Kommentare