Pizzafleischkäse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus Hackfleisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.88
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 26.08.2013



Zutaten

für
550 g Hackfleisch, vom Schwein
250 g Hackfleisch, gemischt
200 g Mineralwasser, kohlensäurehaltig
18 g Pökelsalz
3 g Pfeffer
2 g Muskat
½ g Ingwerpulver
½ g Kardamom
2 g Zwiebelpulver
1 g Streuwürze, z. B. Fondor, optional
30 g Kartoffelstärke
5 g Kutterhilfsmittel, nach Packungsangabe, alternativ 4g Backpulver
1 g Glutamat, optional

Außerdem: (Einlage für den Pizzafleischkäse)

75 g Champignons, Mini-, aus der Konserve
60 g Parmesan, gerieben
75 g Paprikaschote(n), rot/grün, gewürfelt und bissfest gekocht
10 g Peperoni, aus dem Glas, in Streifen
75 g Räucherbauch, in ca. 0,5cm Würfel
75 g Salami, gewürfelt, in ca. 0,5cm Würfel
2 g Knoblauchpulver
0,7 g Oregano

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Das Hackfleisch wird mit allen Zutaten, außer den Champignons, mit dem Flachrührer/Knethaken der Küchenmaschine 4-5 Min. bei mittlerer Geschwindigkeit unter Zugabe der in Mineralwasser aufgelösten Stärke leimig geknetet – es muss ein richtig schmieriges Brät ergeben. Die Champignons werden dann von Hand untergemischt, damit sie nicht zermatscht werden. Das Brät wird sodann in eine Form gefüllt (hier eine Kastenform), mit nassen Händen glatt gestrichen und mit einem Schlesinger ein Rautenmuster eingedrückt.
Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Min. bei 160° backen, dann runterschalten auf 120°. Da jeder Backofen anders heizt, sollte man mit einem Einstichthermometer arbeiten (Kerntemperatur 70-72°) - im Allgemeinen rechnet man ca. 60 Min. pro kg. Den Fleischkäse bäckt man auf dem Rost und stellt darunter ein mit Wasser gefülltes Backblech, damit er nicht austrocknet. Wer will, kann eine braune Kruste drauf backen, indem man jede Seite zusätzlich ca. 3 Min. grillt.

Formen müssen vor dem Füllen ringsum mit Öl eingepinselt werden. Konserveneinlagen müssen mit kochendem Wasser überbrüht werden, damit die Einlagen sich gut mit dem Brät verbinden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

JanaReimann1980

Habe das Rezept heut auch Mal getestet es war ein super Ergebnis lieben Dank dafür nie wieder gekauften

23.11.2022 18:56
Antworten
Wurstler1

Hallo danke für die Rückmeldung, es freut mich wenn es geklappt hat.

24.11.2022 08:04
Antworten
Wurstler1

Hallo .....bei meinem Backpulver steht Diphosphate E450 - ist ok . Es gibt auch Weinstein-Backpulver, dieses ist ohne Phosphat und nicht geeignet. Gruß Werner

01.11.2022 08:38
Antworten
Despo1974

Danke schön hab gestern den Fleischkäse gemacht ist super angekommen und ist der Hammer nie wieder einen kaufen lieber selber machen,vielen Dank für dein Rezept

01.11.2022 10:56
Antworten
Wurstler1

Danke für die Rückmeldung

01.11.2022 11:06
Antworten
Rottilady

Hallo Der Pizzageschmack kommt gut rüber mit dem Oregano. MgF

18.11.2013 08:06
Antworten
Wurstler1

Hallo Corazon23 Einkochen kann man den bestimmt, allerdings wird er anders schmecken als gebacken. Alle Fleisch/Wurstwaren werden 2 Std unter Wasser eingekocht. Gruß Werner

05.11.2013 08:45
Antworten
Corazon23

Hallo Werner, diesen Fleischkäse soll es heute zum Abendbrot geben. Ich kann mir gut vorstellen, dass man ihn auch in Glas oder Dose einkochen kann. Hast Du da einen Tipp für mich? Ich würde entweder Sturzgläser nehmen oder Siladur-Dosen mit Spannring. Fleischbrät roh einfüllen, verschließen und 90 Min. kochen? Ich bin noch Einkochneuling und Fleisch habe ich bisher noch gar nicht haltbar gemacht. Bin daher für jede Hilfe dankbar. Gruß Corazon23

04.11.2013 16:25
Antworten
Wurstler1

Hallo Sabine ja, das klappt - wenns lange genug geknetet wird sieht man kaum einen Unterschied. Gruß Werner

28.08.2013 16:50
Antworten
susisetter

Hallo, das klingt toll! Gibt das den wirklich so eine fein Struktur? Bei Hackfleich stell ich mir eher so eine "Frikadellenstruktur" vor,aber nicht sowas feines. Oder muss man das Gehackte nochmal ganz fein durchdrehen? LG Sabine

28.08.2013 13:56
Antworten