Nussschnecken vegan


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 10.07.2013



Zutaten

für
500 g Mehl, ca.
250 ml Mandelmilch (Mandeldrink)
50 g Zucker, ca.
1 Pck. Trockenhefe
60 g Margarine, z. B. Alsan
1 Prise(n) Salz
1 EL Sojamehl

Für die Füllung:

200 g Haselnüsse, gemahlene
80 ml Wasser, ca.
80 g Zucker

Zum Bestreichen:

2 EL Margarine, z. B. Alsan, flüssige
1 TL, gestr. Kaffeepulver, instant
1 EL Wasser
1 TL Zucker

Für die Glasur:

200 g Puderzucker
2 EL Wasser, evtl. auch mehr

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für die Füllung heißes (80-100ml) Wasser mit dem Zucker und den Haselnüssen verrühren. Auskühlen lassen.

Für den Hefeteig alle Zutaten in den Behälter des Brotbackautomaten geben. Zuerst die flüssigen Zutaten. Den Brotbackautomaten auf "Teigprogramm" einstellen.

Danach den fertigen Teig zu einem Rechteck ausrollen, mit der Fülle bestreichen, aufrollen und in ca. 2,5- 3,0 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit einer Mischung aus 2 EL flüssiger Margarine, Kaffeepulver, Zucker und Wasser bestreichen. Abgedeckt nochmals ca. 20 Min. gehen lassen. Bei 200°C ca. 30 Min. backen.

Puderzucker mit ca. 2-3 EL heißem Wasser glatt rühren und auf die noch warmen Schnecken streichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Missreef

Habe sie heute nachgebacken. Bei etwa 16 Stück eine maximale Backzeit von 20 Minuten lieber etwas kürzer. Ich habe sie nach 18 Minuten rausbekommen. Leider habe ich mich auf die Angabe im Text verlassen und die erste Fuhre ist mir somit verbrannt. Schmecken tun sie aber sehr gut. Deswegen wird es diese öfter geben.

16.02.2023 14:14
Antworten
Missreef

Vielen Dank für das tolle Rezept. Wie groß soll man den Teig ausrollen. Also welche ungefähren Maße?

15.02.2023 22:26
Antworten
Sumpfdotterblümchen

Achso, und ich habe statt Sojamehl Apfelmus zum Eiersatz genommen. Funktioniert super!

27.11.2021 20:25
Antworten
Sumpfdotterblümchen

Wir sind begeistert! Wir haben Dinkelmehl genommen und beim Backen eine Schüssel Wasser auf den Boden gestellt. Sie sind sooooo lecker! 5*

27.11.2021 20:20
Antworten
Maestoso

Funkt super...Menge reicht für 2 Blech...in die Nußmasse rum und etwas Bittermandel, genauso für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft 😀 Hab das Rezept jetzt schon öfter gemacht...Kommt in mein Kochbuch 😊

11.11.2020 10:09
Antworten
Pharmafairy

Hallo, ich habe die Füllung von diesem Rezept ausprobiert. Ich hatte nur Mandeln und keine Haselnüsse da, aber auch mit den Mandeln hat es gut geklappt und war super lecker :) Ich bleib auch bei Mandeln, da es so sehr gut war! Vielleicht probier ich Haselnuss irgendwann mal. Danke für das Rezept! LG Pharma

21.05.2016 17:09
Antworten
Jules1904

Ein Träumchen, wirklich sehr lecker. Habe Sojamilch genommen und statt der Brotbackmaschine, den Handrührer genutzt, hat bestens funktioniert.

17.04.2016 22:14
Antworten
Ira25

Aaaalso: ich habe Haferdrink genommen und es hat alles ganz gut geklappt :) (Teig ist in der Brotbackmaschine gut aufgegangen) Allerdings fand ich die Menge der Füllung bisschen zu wenig. Nicht desto trotz hat es allen gut geschmeckt :))

25.03.2016 19:12
Antworten
Ira25

kann man Mandelmilch auch durch Soja- oder Hafermilch ersetzen? LG

18.03.2016 10:15
Antworten
leloo9

Hört sich echt toll an. Was muss ich tun, wenn ich keinen Brotbackautomaten habe? Was tut der genau? Oder kann ich auch alle Zutaten mit dem Handrührer und Knethaken vermischen? Danke und LG

27.01.2015 13:25
Antworten