Weinblätter mit Fleischfüllung an Tomaten, Zucchini und Oliven


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zur Herstellung in der Kenwood Cooking Chef geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 09.07.2013



Zutaten

für
15 Weinblätter, frisch
300 g Hackfleisch, gemischt
100 g Reis
½ Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
2 EL Tomatenmark
1 Schuss Rotwein
2 EL Kräuter (Garten-), gemischt
1 Schuss Zitronensaft
½ Glas Oliven, schwarz
3 Tomate(n)
1 Zucchini
etwas Salz und Pfeffer
500 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zwiebel würfelig schneiden und bei 140°, Flexirührelement und Rührintervall 3 etwas anrösten. Faschiertes dazugeben und auf Rührintervall 1 wechseln, bis das Faschierte körnig ist. Reis, Knoblauch und Tomatenmark zugeben und mit Rotwein aufgießen. Dann 300 ml Gemüsebrühe dazugeben. Rührintervall 3 einstellen. Gartenkräuter dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ca. 20 min. kochen lassen. Der Reis soll weich sein.

In der Zwischenzeit die Weinblätter ca. 3 min. blanchieren.
Die Oliven, Tomaten und Zucchini würfelig schneiden, mischen und mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Dann in etwa einen Suppenlöffel der Fleischfüllung auf ein Weinblatt geben und die Seiten einschlagen. Dann einrollen und in eine Auflaufform schlichten.
Die Oliven-Gemüse-Mischung darüber verteilen und die restliche Gemüsebrühe angießen.
Zugedeckt bei 160° Heißluft ca. 20 min. ins Rohr schieben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

psst77

Danke Schneeglöckchen! Das ist ein guter Tipp! LG psst77

06.05.2015 09:44
Antworten
Schneeglöckchen7

Ich habe noch einen Tipp für die Weinblätter: Ich friere die frischen Blätter in einem Gefrierbeutel ein. Wenn man sie dann rausnimmt und auftauen lässt, sind sie total weich, lassen sich gut rollen und brauchen auch nicht blanchiert zu werden. So habe ich auch das ganze Jahr welche zur Verfügung. Klappt wirklich prima. Und am Rande, wenn man mit Blättern basteln will, z.B. Aufkleben etc. funktioniert das genauso gut. Dann bröselt nämlich rein gar nichts. Viel Spaß beim Ausprobieren, Schneeglöcken 7

20.04.2015 10:39
Antworten
bernsteinpeter

Ich möchte psst77 zustimmen. Weinblätter von der Rebe im Herbstmonat finde ich nicht so gut. Man sollte junges Laub nehmen, also im Mai, Juni. Das ist zarter und aromatischer. Dann wünsch ich guten Appetit

26.09.2013 13:49
Antworten
psst77

Hallo Almwiese! Leider kann ich hier keinen lachenden Smily einfügen....das ist eine gute Idee! Wie ich weiter oben schon geschrieben hab, kannst du da echt gleich ganz viele ernten und kurz blanchieren. Dann in ein geeignetes Gefäß und mit Öl bedecken. So hast du dann auch noch in 3-4Monaten was davon. Die lassen sich ja auch super mit Frischkäse und anderem füllen. lg psst77

20.09.2013 16:49
Antworten
Almwiese

zu den Weinblättern: wir haben rund ums Haus Süd- und Westseite einen großen ganz normalen Weinstock. Fast wöchentlich kommen türkische Freunde und holen ihren Bedarf an Weinblättern direkt vom Stock. Psst77: Ich werd sie in den nächsten Tagen überraschen mit gefüllten Weinblättern nach Deinem Rezept :-)

20.09.2013 15:16
Antworten
kalletronic

Hallo, muss man eigendlich darauf achten welche Weinblätter man nimmt, oder ist das egal? Wir haben zuhause einige Reben, und da würde sich das geradezu anbieten dieses Rezept mal auszuprobieren. mfg Kalle

17.09.2013 10:09
Antworten
nixe3

Gelingt auch sehr gut mit Bulgur und Gewürzen auch ohne Fleisch .auch kalt sehr gut geniesbar Man kann sie auch einfrieren mit Joghurt Knoblauch Sosse ..oder Tomatensosse die Möglichkeiten sind sehr vielfältig . Ein herrlich gutes Essen:)

15.09.2013 17:14
Antworten
psst77

Sorry carrara, dass ich nicht früher geantwortet habe. War auf Urlaub! Natürlich funktioniert es auch ohne CC und die eingelegten Weinblätter gehen auch. Das Aufwärmen ist auch gut möglich, wenn die Blätter vorher in Olivenöl gelegen haben oder mit Olivenöl bepinselt wurden (damit sie nicht trocken werden). Wenn man zufällig über eine "Weinblätter-Quelle" verfügt, kann man die Blätter gut blanchieren und in Olivenöl über Monate lagern (ich lege die blanchierten Blätter flach in einen geeigneten Behälter und übergieße sie mit Olivenöl).

25.08.2013 21:09
Antworten
carrara

So, nun habe ich doch nur die Menge für eine Mahlzeit zubereitet und zwar mit Weinblättern aus dem Glas, die ich gewässert habe. Gegart wurde im Dampf: 170°C - 75% Feuchte - 20 min LG Carrara

25.08.2013 09:44
Antworten
carrara

Hallo, habe mal ein paar kurze Fragen. Ich nehme an, das geht auch mit eingelegten Weinblättern aus dem Glas, die man wässert. Und es geht natürlich auch ohne Cooking Chef ---- aber, wie sieht es aus, wenn man eine etwas größere Menge machen möchte: - lässt sich das ganze noch einmal aufbacken/aufwärmen? - oder schmecken die Röllchen vielleicht auch kalt? LG Carrara

18.08.2013 17:50
Antworten