Lackierter Schweinebauch mit asiatischem Spitzkohl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 09.07.2013



Zutaten

für

Für das Fleisch:

200 ml Sojasauce
100 ml Gemüsebrühe
4 Zehe/n Knoblauch, junger, frischer
1 Stück(e) Ingwerwurzel, walnussgroß
5 Körner Piment
1 TL, gehäuft Koriander
4 Kardamomkapsel(n)
4 Spritzer Sesamöl
1,2 kg Schweinebauch, mit Schwarte

Für das Gemüse:

1 kg Spitzkohl
1 Stück(e) Ingwerwurzel, walnussgroß
2 Zehe/n Knoblauch, junger, frischer
1 TL Sambal Oelek
5 EL Brühe (Kochsud vom Schweinebauch)
1 Spritzer Sesamöl
2 EL Pflanzenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten Gesamtzeit ca. 14 Stunden 45 Minuten
Der Schweinebauch wird am besten über Nacht mariniert. Dafür 200 ml Sojasauce mit dem Sesamöl mischen. Die Zehen des frischen Knoblauchs hineindrücken. Ingwer schälen und klein gehackt ebenfalls in die Sauce rühren. Piment, Korianderkörner und die Samen der Kardamomkapseln in einem Mörser grob zermahlen. Die Gewürze gut mit der Flüssigkeit vermengen das Fleisch in die Marinade legen.

Nach der Marinierzeit die Schwarte fein einschneiden, die Marinade mit Gemüsebrühe aufgießen und alles in einem Topf langsam erwärmen. Bei mittlerer Hitze 2 Stunden leise köcheln.

Das Fleisch aus der Flüssigkeit nehmen, in eine Auflaufform mit der Schwarte nach oben setzen und unter dem Grill so lange backen, bis die Schwarte knusprig ist.

Inzwischen den Spitzkohl in Stücke schneiden. In einer Pfanne mit Öl anbraten und mit frischen Ingwer, Knoblauch, Sambal Oelek und Sesamöl würzen. Etwas Kochsud vom Schweinebauch angießen und ein paar Minuten leise köcheln lassen. Der Spitzkohl sollte schön knackig bleiben.

Als Beilage duftigen Basmatireis kochen und den fein geschnittenen Schweinebauch auf einem Bett Spitzkohl anrichten. Darüber einen guten Löffel Kochsud geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cth3105

Hi Anju, wir waren längeren nicht hier, darum erst heute die Rückmeldung: wir nehmen Sesamöl aus gerösteten Samen. Darum etwas sparsamer verwenden, dafür bekommt man den so typischen Geschmack. Schön, wenn es geschmeckt hat!

27.12.2022 12:10
Antworten
_Anju_

Schmeckt genau wie im chinesischen Restaurant! Das Fleisch ist super zart geworden und die Kruste knackig wies sein soll. Hab jetzt helles Sesamöl genommen

03.12.2022 18:46
Antworten
_Anju_

Ich bin mir nicht sicher ob du helles oder dunkles Sesamöl meinst insbesondere weil du es in Zusammenhang mit würzen erwähnst.

02.12.2022 11:19
Antworten
cth3105

Hallo Dobby, besten Dank fürs erfolgreiche Stöbern in unseren (noch wenigen) Rezepten. Und für das Kompliment für dieses Gericht. Müssen mal wieder ein bissel reger hier werden: Motivation dafür sind solche netten Kommentare 😇 Sind gespannt, ob du das ein oder andere probierst: Tipp —> die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Chefkoch hat unseren Nizzasalat auf Seite 12 abgedruckt😉 Viel Vergnügen weiter und viele Grüße C&T

05.04.2019 18:53
Antworten
Dobby_de

Ist zwar schon länger ruhig hier, wird diesem Rezept aber nicht gerecht.... Ich und meine Gäste waren sehr begeistert von diesem Schweinebauch, die Gewürze waren sehr ausgewogen dosiert und haben dem ganzen ein richtig „echt“ asiatisches Aroma verliehen. Ursprünglich stieß ich hierauf, weil ich eine andere Art suchte, mein Spitzkohl zu verwenden und ich muss sagen, dieses Rezept landet allein für den Kohl schon im Rezeptbuch. Ich freue mich das ein oder andere Rezept von euch noch zu testen, ob sie alle so toll sind und werde auch dort ein Kommentar nach Erledigung lassen, in der Regel mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen, aber die gibts hier einfach nicht, top! Ein Bildchen hab ich auch da gelassen! Lg Der Dobby :)

02.04.2019 16:54
Antworten
cth3105

Hallo Dorry, entschuldige die späte Reaktion! Waren lange nicht online.... Der im Titel beschriebene "asiatische Spitzkohl" ist ein normaler Spitzkohl, den wir im Rezept asiatisch anhauchen. Vielleicht etwas verwirrend im Titel. Wir versuchen immer, bei den Beschreibungen auch ins Detail zu gehen, wenn es eine besondere Zutat ist. Darum ist hier ein Spitzkohl in der Zutatenlisten auch nur ein Spitzkohl ;-) Es freut uns, wenn es geschmeckt hat! Viele Grüße C&T

11.02.2015 20:12
Antworten
Dorry

Herzlichen Dank - das habe nach ein wenig Nachdenken auch vermutet...:-)

11.02.2015 16:12
Antworten
Alecis

Mit chinesisch/aisatischem Spitzkohl isz hier sicher nur die Zubereitung des Spitzkohls gemeint, nicht die Sorte. Ich werde für das Rezept ganz normalen Spitzkohl (sweetheart bzw. pointed cabbage) benutzen.

11.02.2015 15:24
Antworten
Dorry

hallo, das rezept kling sehr lecker, nur: was ist chinesischer spitzkohl? kennt jemand den englischen namen oder kann jemand ein foto zeigen? gruss dorry

17.12.2014 07:12
Antworten
Vader

Siu Yuk (knuspriger Schweinebauch) - ein sehr leckerer Klassiker aus Guandong (Kanton). Statt die Schwarte einzuschneiden (was einfacher ist) piekse ich dicht an dicht unzählige kleine Löcher mit einem Schaschlikspieß hinein. Man kann das Fleisch auch mit 5-Gewürz Pulver (nicht das indische Panch Phoron) würzen. Was mich hier überrascht hat, ist der Spitzkohl. Der geht so auch als leckerer Beilage zu anderen (nicht unbedingt chinesischen) Gerichten. Eine Idee mehr fürs Weihnachts-Buffet. Danke dafür.

06.10.2013 23:02
Antworten