Dampfnudel mit Weincreme


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.09.2004 1458 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
30 g Hefe
250 ml Milch
100 g Zucker
2 Ei(er)
100 g Butter
1 Prise(n) Salz

Für die Sauce:

4 Eigelb
2 Ei(er)
320 g Zucker
1 EL Stärkemehl
1 Liter Wein

Nährwerte pro Portion

kcal
1458
Eiweiß
28,47 g
Fett
36,77 g
Kohlenhydr.
211,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Hefeteig herstellen und mind. 2-3 Std. gehen lassen (je länger um so lockerer sind die Dampfnudeln)
Dampfnudeln formen (ich mache immer so Tennisballgroße) und auf bemehltem Brett nochmals gehen lassen.
Eine beschichtete Pfanne (mit gut schließbarem Deckel, Bräter oder Pizzapfanne mit Deckel) 1 El. Butter, 1/2 Tl. Salz und 1 Tasse Wasser geben und aufkochen lassen. Die Dampfnudeln hineingeben (Platz lassen, sie gehen gut auf). Die Herdplatte auf mittlere Stufe stellen und 20 Minuten backen lassen. Wenn das Wasser verdunstet ist gibt es das berühmte "zischen" und dann sind sie fertig. Wenn man noch etwas unsicher ist, kann man aber auch nach 10 Minuten den Deckel heben und nachschauen, es passiert nichts, sie fallen nicht zusammen und die Form bleibt erhalten. Wer möchte, kann sie auch auf beiden Seiten backen.
So, nun zur Weincreme: Ich mache sie immer einen Tag vorher.
Zucker, Eier verrühren, Stärkemehl und etwas Wein zugeben und das Ganze gut vermischen.
Den Wein (ich nehme immer Rotwein, sieht von der Farbe her prima aus) in einen hohen Topf geben (Masse geht beim Kochen auf) und die Eiermasse dazugeben. Das Ganze nun solange mit dem Schneebesen rühren, bis die Weincreme aufgekocht hat. Weincreme abkühlen lassen.
Für die Kids eignet sich eine Vanillecreme zu den Dampfnudeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sonrisa77

Sehr leckere Dampfnudeln! Ich habe, wie in es in einigen Kommentaren erwähnt wurde, die Eier weggelassen. Der Teig war sehr locker und weich. Die Kruste ist auch sehr gut geworden, allerdings war diese "Schubat", wie sie von meiner Oma genannt wurde, bei ihr etwas dicker. Um dies auch so hinzubekommen werde ich beim nächsten Mal evtl. nach 10-15 Minuten die Temperatur noch etwas herunterdrehen und dafür etwas länger drinnen lassen. In unserem Bräter wurden die Dampfnudeln besser als in unserer gußeisernen Pfanne. Die Weincreme konnten wir leider nicht machen, da unsere kleine Tochter natürlich auch Soße will. Wir hatten eine Vanillesauce dazu.

20.03.2017 21:25
Antworten
Karamella

Hallo, sehr lecker! Auch in Kombination mit der Weincreme, man kann kaum aufhören! Für die Kinder habe ich eine Vanillesauce gemacht. Passte auch sehr gut. LG Kara

09.05.2016 10:06
Antworten
Bredlwirtin

Das Problem sind die Eier. Es gehören keine Eier in den Teig.Höchstens das Eigelb ich mache mein Rezept immer mit 4 Eigelb dadurch wird der Teig schön locker.

25.04.2016 13:46
Antworten
schnucki2512

Zu den Dampfnudeln aus diesem Rezept kann ich nichts sagen, denn ich mache meinen Hefeteig immer nach "Gefühl" die Weincreme, was eher einer etwas dickeren Soße ähnelt, ist megalecker dafür fünf Sterne. Habe sie mit 750 ml Weißwein und 250 ml Rosewein gemacht. Schmeckte ausgezeichnet!!!

02.04.2016 18:18
Antworten
Bumibamibum

Hallo :-), habe heute auch das erste mal Dampfnudeln gemacht. Ich kann nur sagen perfekt!!! mehr Mehl hab ich auch dazu gegeben, aber das hatte ich auch schon bei anderen Hefeteigrezepten... fand ich nicht schlimm. Vielen Dank und liebe Grüße

09.02.2013 14:04
Antworten
Seelenschein

Heut gemacht und für lecker befunden :-) Hab es aber mit der Kinderfreundlichen variante gemacht :-)

24.10.2007 16:20
Antworten
Eressea

Also irgendwas muss ich falsch gemacht haben, denn bei mir wurde aus den Zutaten für den Teig nur eine matschige Glibbermasse! Also hab ich nochmal ca. 200 g Mehl hinzugefügt und dann wurde es langsam ein Hefeteig, wie ich ihn kenne. Nächstes Mal also wieder nach meinem Grundrezept. Die Dampfnudel an sich sind einigermaßen gelungen. Man sollte vielleicht für solche Kochanfänger, wie mich, dazuschreiben, dass die Töpfe oder Pfannen auf jeden Fall Teflon beschichtet sein sollen! Ich habe es gleichzeitig in einer Pfanne und ein Teil in einem Edelstahl-Bräter versucht. Die im Bräter sind angehangen und der schöne knusprige Teil ist kleben geblieben... Nun denn, aber ich werds sicher mal wieder probieren. Nur leider nicht mehr mit diesem Rezept.

14.01.2007 21:50
Antworten
Spiky1309

zu den dampfnudeln haben wir früher auch immer kartoffelsuppe gegessen. sehr passend ist auch mit gulasch und schmeckt sehr lecker. lg spiky

23.11.2006 08:15
Antworten
Fenraya

Hab heute das erstemal Dampfnudel gemacht und gleich dieses Rezept ausprobiert! ;-) Dazu kann ich nur sagen....... *** !!! LECKER !!! *** Da wir es lieber deftiger mochten, hab ich dazu ne leckere Kartoffel-Gemüse-Suppe gezaubert. Doch das nächste Mal werde ich mal die Weinsauce dazu ausprobieren :) LG Fenraya P.S.: Ein Bildchen hab ich auch schon dazu hochgeladen. Muss dazu sagen das sie vll noch nicht so perfekt aussehen wie bei den Meisterköchen...aber für das "erste Mal" find ich sie schon ganz gut gelungen *GG*

22.11.2006 18:40
Antworten
jaliash

War heut abend der Hit! Habe jedoch einen Pinot für die Sauce verwendet und es wurde Klasse. Der Haken daran ist die Verurteilung zum ständigen "Wiederkochen".

15.02.2006 22:05
Antworten