Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Das Mehl und die Trockenhefe in einer Rührschüssel vermischen. Zucker und die Prise Salz dazugeben. Margarine und Milch gemeinsam in einem Topf erwärmen und ebenfalls dazugeben. Mit einem Handrührgerät und den Knetstäben zu einem Teig verarbeiten oder mit den Händen ausgiebig verkneten. Anschließend eine Stunde unter einem Handtuch an einem warmen Ort ohne Durchzug gehen lassen. Den Teig nach der Ruhezeit nochmals gut durchkneten und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Die Springform mit Margarine oder Butter gut einfetten. Von dem Teig etwa 2/3 wegnehmen. Daraus den Boden der Springform auslegen und einen Rand hochziehen. Darauf achten, dass der Boden und der Rand gut miteinander verbunden sind. Das erleichtert das spätere Öffnen der Springform.
Den Apfelmus auf dem Boden verteilen und geichmäßig verteilen. Anschließend den restlichen Teig ausrollen und mithilfe eines Messers oder einem Teigrädchen Streifen schneiden. Die jeweiligen 'Gitterstäbe' erst längs, dann quer auf den Apfelmus legen und gut am Rand fest drücken.
An dieser Stelle den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Das Eigelb mit einem Backpinsel auf den Gitterstäben und dem Rand verteilen. Darauf nach Belieben den Hagelzucker verteilen.
Den Kuchen 30 Minuten backen.
Mein Tipp:
Wenn in dem Mus noch Stücke enthalten sind, schmeckt er uns am besten!
Anzeige
Kommentare
Das Rezept ist ja wohl zum Lachen 250g Zucker!!!! Was soll den mit diesem Teig passieren? Bei mir kam er in die Tonne
hallo zusammen, was macht ihr, damit die unteren riemchen nicht im apfelmus versinken??? lg slaesch
Hallo ErdbeerCupcake, ich habe nun zum 2. Mal "Deinen" Teig ausprobiert. Einmal mit Trockenhefe, dann mit frischer Hefe. Beides Mal bekam ich keinen Hefeteig, sondern von der Konsistenz her eher einen Knetteig. Vom Aufgehen kann ich auch nicht sprechen. Was habe ich denn falsch gemacht? Hefeteig für einen Hefezopf bekomme ich allerdings hin. Kannst Du mir einen Tipp geben? Ich würde diesen Kuchen sooo gerne backen. Schönen Gruß, Engelchen-reni
Hallo Engelchen-reni! Ich kann dich beruhigen, du hast nichts falsch gemacht. Der Teig geht nicht auf, wie man es von einem Pizzateig, oder einem Hefezopf her kennt. Die Hefe sorgt dafür, dass er beim Backen lockerer wird und der Boden durch den Apfelmus nicht zu viel Flüssigkeit aufsaugt. Es ist einfach die Konsistenz, die die Hefe beeinflusst. Du musst dir also nicht vorstellen, dass der Teig sich aufbläht. Das ganze würde in der Form dann auch für ganz schöne Sauerrei sorgen, wenn er aufgehen würde. Ich will gar nicht daran denken wie der Apfelmus über die Springform quillen würde :) Weiterhin frohes Gelingen und ich hoffe ich konnte dir damit eine passende Antwort liefern. LG ErdbeerCupcake
Hallo ErdbeerCupcake, so einen Riemchenapfel wünscht sich mein Sohn zum Geburtstag. Brauche aber viel Kuchen - daher meine Frage: kann ich den Kuchen auch auf einem Blech machen? Hat da jemand Erfahrung; und wie verhält sich das mit den Mengen dann? Wäre über eine Antwort sehr dankbar.
Hallo Lalena, an sich sehe ich kein Problem darin, den Kuchen auch als Blechkuchen zu zaubern. Meine Springform, die ich für das Backen benutze hat einen Druchmesser von 24 cm. Mein Backblech - was doch eigentlich Norm sein müsste - misst 24x32cm. Von der Fläche her wäre das umgerechnet etwa das 1,25 Fache. Da man das hier so schön eintragen kann, würde ich es wie folgt empfehlen: 625 g Mehl 1 1/4 Pck. Trockenhefe 313 g Zucker 1 1/4 Prise Salz 156 g Margarine, weiche 156 ml Milch, warme 1 1/4 Glas Apfelmus, ca. 700 g 1 1/4 Eigelb n. B. Hagelzucker und dann wie gehabt verfahren. Du musst nun logischerweise lediglich mehr für den Boden als für den Rand einplanen. Beim Apfelmus würde ich mich vorsichtig herantasten. Nicht das dieser im Ofen noch überquillt. Demnach: Weniger ist mehr! Ich hoffe ich konnte dir helfen. Liebe Grüsse, ErdbeerCupcake
Danke für die schnelle Antwort. Werde das ausprobieren, ein Foto machen und Bericht erstatten.
Liebe Erdbeer-Cupcake, Bitte entschuldige, wenn ich hier korrigieren muss, aber sonst verlassen sich andere auf die Mengenangaben. Das wäre schade. Daher kurz zum Hintergrund: Die Fläche eines Kreises berechnet sich mit Radius zum Quadrat mal Pi Also 24/2 mal 3,141592653589793 = 452 Quadratzentimeter Die Fläche des o.a. Backblech ist damit ca. 1,8 mal so groß wie die Fläche der Springform, es sollte also fast doppelt so viel Teig gemacht werden für ein Blech 😉 Hoffe, das ist OK das hier zu posten, ist wirklich nicht böse gemeint. Hab den Kuchen auch eben gebacken, bin schon gespannt wie er schmeckt!! Liebe Grüße Lothar
Hallo ErdbeerCupcake, genau so kenne ich die Riemchensappeltaat. gut ich nehm Butter statt Margarine, aber das rezept ist wirklich perfekt und entlockt jeden Rheinländer immer ein Lächeln. Liebe Grüße in die Schweiz Vini
Hallo Vini, ja, das Rezept existiert schon seit Generationen. Ich hab es von meiner Mutter, sie von Oma (gebürtige Kölnerin) und soweiter :) Und egal wie oft ich es mache, es weckt jedes Mal Erinnerungen! LG ErdbeerCupcake