Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 4 Stunden 30 Minuten
Die Dolden leicht ausschütteln und auf Insekten untersuchen, nicht waschen. Die Blüten von den großen Stielen abschneiden und in einen großen Topf geben. Die Zitronenscheiben dazugeben und mit 2 Liter Wasser aufkochen. 30 Minuten kochen lassen.
Danach abgedeckt auf dem Herd stehen lassen und 24 Stunden ziehen lassen.
Alles durch ein Mulltuch gießen, abdrücken und mit dem Zucker und dem Zitronensaft unter Rühren aufkochen lassen.
Den Topf im Auge behalten und oft umrühren. Vorsicht, es kann überschäumen. Deshalb auch "Einmachzucker" der schäumt weniger.
So lange kochen lassen, bis eine honigartige Masse entstanden ist. Das kann schon mal gut 2 Stunden dauern. Evtl. auch länger. Immer wieder umrühren.
Eine Probe machen, ob die Konsistenz gut ist, indem man etwas auf einen kalten Unterteller gibt. 3 Minuten warten und testen. Es sollte dickflüssig wie Honig sein.
Danach den Honigersatz kochend heiß in gut gereinigte Twist-Off-Gläser geben und gut verschließen.
Sollte man im Nachhinein mit der Konsistenz noch nicht zufrieden sein, kann man unbesorgt die Masse noch einmal etwas einkochen lassen.
Er ist genauso zu verwenden, wie echter Honig.
Kommentare
Hallo zusammen, auch bei mir wurde die Masse nach dem Abkühlen zu fest. Ich habe dann probeweise eines der Gläser in der Mikrowelle sanft geschmolzen und dann mit ganz ganz wenig heißem Wasser vermischt und jetzt ist die Konsistenz perfekt. Aber man braucht wirklich nur sehr wenig Wasser, am besten ein bisschen herantasten. Ansonsten liebe ich den Geschmack nach Holunderblüte und Karamell - sehr lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Eigentlich eine coole Idee, nur leider fehlte der Hinweis, dass es auch ein zu lange/zu heiß kochen gibt :/ Das Ergebnis ist bei uns, nachdem es uns erst zu flüssig war, eine unglaublich zähe Karamell-Masse, die leider nur noch nach Karamell und nicht mehr wirklich nach Holunder schmeckt. Schade... Vor allem frage ich mich, ob wir das überhaupt aus den Gläsern rausbekommen. Fürs Brot ist es jedenfalls so kaum geeignet Hat jemand Ideen? 😅
Super leicht und was ganz besonderes. Schmeckt köstlich !
Ein absolut tolles Rezept!!! Optisch und von der Konsistenz her von echtem Honig nicht zu unterscheiden und ein wahres Geschmackserlebnis. Super zu Käse! :-)
Hallo, "Honig" schmeckt lecker, mir ist er leider zu fest geworden. Hab ihn wohl zu lange gekocht. LG Iris
Tolles Rezept, funktioniert super. Bitte immer beaufsichtigen, der Honig kocht schnell über. Ich habe 8kleine Gläser rausbekommen. Mein Sohn liebt den Honig aufs Brot u. er hilft auch super bei Erkältungen,
Hallo bärenmama, ich habe dein Rezept ausprobiert und der Holunderblüten "Honig" ist sehr aromatisch. Ich habe es nach dem Tipp von Kaffeeluder gemacht. Vielen Dank für das tolle Rezept und Bilder sind unterwegs. Liebe Grüße Blümchen
Interessantes Rezept.....Schade das der Frühling / Holunderblüte noch so lange hin ist... .
Huch, ist doch ganz einfach, wenn man Holunderblütensirup gemacht hat, einfach eine Flasche aufmachen und den Sirup in einem Kessel einkochen. So werde ich das heute jedenfalls mal probieren. Tolle Idee. Liebe Grüße Rita
Hallo Kaffeeluder, stimmt, so kann man es auch machen...... Danke für den Tipp ;-) LG Regine