Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Eine Form (26 cm) ausbuttern und mit Semmelbröseln ausstreuen. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter mit Zucker und Salz cremig rühren. Eigelb und Milch unterrühren. Anschließend Mehl zugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in die vorbereitete Form geben und einen kleinen Rand hochziehen. 10 Minuten vorbacken. Anschließend den Boden mit ein paar Semmelbröseln ausstreuen.
Eiweiß mit einem Spritzer Zitronensaft aufschlagen. Dann 40 g Zucker einrieseln lassen und zu festem Eischnee schlagen. Sahne steif schlagen.
120 g Zucker, Speisestärke, Magerquark, Frischkäse und Zitronensaft zu einer cremigen Masse rühren. Eischnee und steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Die Johannisbeeren auf den vorgebackenen Boden geben und die Quarkmasse darüber geben. Bei 180 Grad etwa 45-50 Minuten backen.
Wenn der Rand leicht bräunlich wird, ist der Kuchen fertig.
Ofen ausschalten und Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür vollständig auskühlen lassen. Das verhindert, dass die Oberfläche einreißt.
Hallo hab ihn heute gebacken hatte nicht mehr genug Quark und Frischkäse da hab ich Griechischen Naturjoghurt genommen die Johannosbeeren hatte ich etwas gezuckert also ich muß sacen echt klasse👌
Hallo Andrea
Auch ich habe uns heute deinen Kuchen gebacken.
Ich hatte wie Manuela statt Semmelbrösel allerdings gemahlene Mandeln genommen.
Dein Kuchen ist wirklich schön leicht, nicht zu süß und mit den Johannisbeeren schön fruchtig.
Den werde ich sicher noch mit anderem Obst backen.
Habe aber nur die Hälfte vom Rezept für eine 18er Form gemacht
Fotos hab ich auch hochgeladen.
LG Jeannette
Hallo Jeannette,
freut mich sehr, dass auch Du den Kuchen getestet hast und er Dir geschmeckt hat. Ich mache ebenfalls meistens nur die Hälfte in einer 18er Form. Anderes Obst geht hier sicherlich auch. Kann mir Himbeeren oder Pflaumen gut vorstellen. Was saisonbedingt eben so da ist....
Vielen Dank für die Sternchen und die Fotos!!
LG, Andrea
Hallo,
gestern habe ich diesen feinen Käsekuchen gebacken.
Die Form habe ich nicht mit Semmelbröseln ausgestreut, sondern mit gemahlenen Haselnüssen. Diese kamen auch auf den Teigboden unter die Johannisbeeren (bei mir waren es sogar TK-Beeren, und es hat auch geklappt).
Ich finde diesen Käsekuchen sehr lecker. Vielen Dank für das schöne Rezept.
Fotos sind schon unterwegs.
LG Manuela
Hallo,
ich habe oben ganz vergessen zu erwähnen, dass ich für den Teig etwas mehr Milch gebraucht habe.
Dann hat er optimal gepasst und ließ sich gut ausrollen.
LG Manuela
Hallo Manuela,
vielen Dank für die Sternchen! Freut mich, dass der Kuchen geschmeckt hat. Mit Haselnüssen ausgestreut schmeckt das sicher noch besser als mit Semmelbröseln. Guter Tipp von Dir!
LG, Andrea
Kommentare
super lecker ist bei mir auch gerissen macht aber nix bei dem tollen Geschmack
Super lecker dieser Kuchen. Cremig, fruchtig einfach klasse. Danke für das Rezept. LG Heide
Sehr lecker. Ich habe in die Quarkmasse noch Vanille mit rein und die Hälfte des Mehles durch Mandeln ersetzt.
Hallo hab ihn heute gebacken hatte nicht mehr genug Quark und Frischkäse da hab ich Griechischen Naturjoghurt genommen die Johannosbeeren hatte ich etwas gezuckert also ich muß sacen echt klasse👌
Habe ihn nun zum dritten Mal gemacht, einfach gut.
Hallo Andrea Auch ich habe uns heute deinen Kuchen gebacken. Ich hatte wie Manuela statt Semmelbrösel allerdings gemahlene Mandeln genommen. Dein Kuchen ist wirklich schön leicht, nicht zu süß und mit den Johannisbeeren schön fruchtig. Den werde ich sicher noch mit anderem Obst backen. Habe aber nur die Hälfte vom Rezept für eine 18er Form gemacht Fotos hab ich auch hochgeladen. LG Jeannette
Hallo Jeannette, freut mich sehr, dass auch Du den Kuchen getestet hast und er Dir geschmeckt hat. Ich mache ebenfalls meistens nur die Hälfte in einer 18er Form. Anderes Obst geht hier sicherlich auch. Kann mir Himbeeren oder Pflaumen gut vorstellen. Was saisonbedingt eben so da ist.... Vielen Dank für die Sternchen und die Fotos!! LG, Andrea
Hallo, gestern habe ich diesen feinen Käsekuchen gebacken. Die Form habe ich nicht mit Semmelbröseln ausgestreut, sondern mit gemahlenen Haselnüssen. Diese kamen auch auf den Teigboden unter die Johannisbeeren (bei mir waren es sogar TK-Beeren, und es hat auch geklappt). Ich finde diesen Käsekuchen sehr lecker. Vielen Dank für das schöne Rezept. Fotos sind schon unterwegs. LG Manuela
Hallo, ich habe oben ganz vergessen zu erwähnen, dass ich für den Teig etwas mehr Milch gebraucht habe. Dann hat er optimal gepasst und ließ sich gut ausrollen. LG Manuela
Hallo Manuela, vielen Dank für die Sternchen! Freut mich, dass der Kuchen geschmeckt hat. Mit Haselnüssen ausgestreut schmeckt das sicher noch besser als mit Semmelbröseln. Guter Tipp von Dir! LG, Andrea