Pikante Ofenkartoffeln mit Oliven, Pilzen, Kirschtomaten und Basilikum


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 09.07.2013 300 kcal



Zutaten

für
1 kg Kartoffeln, festkochende
Salz und Pfeffer
½ TL Kümmel
250 g Champignons
100 g Oliven, schwarze, ohne Stein
250 g Kirschtomate(n)
1 Bund Basilikum
2 TL Chiliflocken, getrocknet
4 EL Walnussöl
etwas Olivenöl für das Blech

Nährwerte pro Portion

kcal
300
Eiweiß
7,99 g
Fett
13,53 g
Kohlenhydr.
35,30 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Kartoffeln gründlich waschen, in Stücke schneiden und im leicht gesalzenen Wasser und dem Kümmel etwa 10 Minuten garen. Anschließend abgießen und abkühlen lassen.

Ein Backblech mit Olivenöl einpinseln und den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Oliven und die Tomaten halbieren. Das Basilikum waschen, trocknen, die Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden.

Pilze, Tomaten und die Oliven mit den Kartoffeln vermischen. Salzen und pfeffern. Auf dem Blech verteilen und mit Chiliflocken und dem Basilikum bestreuen. Mit Walnussöl beträufeln. Auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen. Dabei ab und zu wenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

EvilKittens

Super lecker und schön würzig! Ich bedanke mich für dieses leckere Rezept, das gleich in meine Sammlung gewandert ist ^^

08.07.2016 11:10
Antworten
AnneDee

Ich habe heute früh von einem Kollegen frische Oliven aus Marokko mitgebracht bekommen und dann spontan nach leckeren Rezepten mit Oliven geschaut. Ich bin froh, dass ich mich letztendlich für dieses entschieden habe. Mach ich bestimmt mal wieder

03.05.2016 21:56
Antworten
Wiktorija

Hallo AnneDee, das freut mich zu lesen :) Alles Liebe, Viktoria

04.05.2016 22:35
Antworten
-Schnecke-

Danke für dein leckeres Rezept! Es hat uns sehr gut geschmeckt. LG Schnecke

29.03.2016 12:31
Antworten
Wiktorija

Hallo Schnecke, gern geschehen :) Viele Grüße Viktoria

29.03.2016 14:20
Antworten
FrauWerwolf

Frage; welchen Sinn macht denn das Vorkochen? Ich habe schon öfter Ofengemüse im Ofen gemacht, natürlich auch mit Kartoffeln - aber vorgekocht habe ich diese nie, die werden auch so gar. Würde mich mal interessieren, was den Unterschied ausmacht. Danke für die Rückmeldung.

17.10.2013 09:50
Antworten
Genuß13

dann dürfte aber das restliche Gemüse verkocht sein- aber vielleicht stört Dich das ja nicht?

17.10.2013 11:04
Antworten
jokkmokk

Vorgekocht macht schon Sinn: zum einen ist es ja wohl geschmacklich ganz klar ein Unterschied, ob die Kartoffeln vorgekocht oder roh in den Ofen kommen - das Ergebnis ist definitiv unterschiedlich - und zum anderen werden die Kartoffeln hier ja mit Kümmel vorgekocht, was sich ebenfalls auf den Geschmack deutlich auswirkt. Und letzten Endes: dieses Rezept funktioniert nun mal so wie beschrieben, mit vorgekochten Kartoffeln. Wenn ihr das Rezept anders ausführt als beschrieben, habt Ihr ein anderes Rezept und somit ein anderes Ergebnis - ist doch auch irgendwie klar, oder? ;-)

17.10.2013 12:06
Antworten
FrauWerwolf

ja sicher, ich wollt's ja auch einfach nur mal wissen.

17.10.2013 12:11
Antworten
alaKatinka

Hallo, verkocht wäre es wohl auf jeden Fall wenn die Kartoffeln nicht vorgekocht wären. Die wären nach 20 Min. noch hart. Aber man könnte die Kartoffeln vorgaren, dann das Gemüse dazu. Wäre eine Möglichkeit. LG Katinka

12.05.2014 13:49
Antworten