Zutaten
für250 g | Magerquark |
50 ml | Milch |
n. B. | Süßstoff |
500 g | Beeren, gemischt, TK |
1 EL | Honig |
100 g | Frischkäse, fettarmer |
6 | Keks(e), (Butterspritzgebäck) |
evtl. | Sahne, steif geschlagen |
Zubereitung
Quark, Milch, Frischkäse, Süßstoff und Honig zu einer cremigen Masse verrühren. Ca. 300g der Beeren in der Mikrowelle vorsichtig auftauen, sodass man sie gut pürieren kann (bei mir ca. 2-3 Min. bei 800 Watt). Dann die aufgetauten Beeren mit einem Pürierstab pürieren. Die Fruchtmasse unter den Quark rühren. Anschließend die Kekse klein bröseln.
Nun das Ganze schichtweise in Gläser verteilen, dabei mit Fruchtquark beginnen. Dann Keksbrösel und ein paar lose gefrorene Beeren darauf verteilen. So lange schichten bis man am oberen Rand des Glases angekommen ist. Keksbrösel und einige Beeren zum Dekorieren beiseitelegen. Abschließend sollte eine Quarkschicht sein. Zum Schluss mit ein paar Beeren und Keksbröseln dekorieren (wer mag, kann auch noch eine Sahnehaube oben draufsetzen).
Das Ganze bis zum Servieren kaltstellen.
Wenn ihr den Beerentraum sofort nach der Zubereitung essen wollt, sollten die Beeren, die lose geschichtet sind, auch ein wenig antauen.
Nun das Ganze schichtweise in Gläser verteilen, dabei mit Fruchtquark beginnen. Dann Keksbrösel und ein paar lose gefrorene Beeren darauf verteilen. So lange schichten bis man am oberen Rand des Glases angekommen ist. Keksbrösel und einige Beeren zum Dekorieren beiseitelegen. Abschließend sollte eine Quarkschicht sein. Zum Schluss mit ein paar Beeren und Keksbröseln dekorieren (wer mag, kann auch noch eine Sahnehaube oben draufsetzen).
Das Ganze bis zum Servieren kaltstellen.
Wenn ihr den Beerentraum sofort nach der Zubereitung essen wollt, sollten die Beeren, die lose geschichtet sind, auch ein wenig antauen.
Kommentare
Hallo! Ein schnell gemachtes Dessert, das auch optisch was hermacht. Und lecker war er sowieso! Grüße Goerti
Hallo! Heute gab es den Beerentraum mit Ribisel, Him- u. Brombeeren (TK) und da ich um 50g zuwenig Topfen hatte, habe ich diesen durch 100g l. Mascarpone ersetzt ;-) Mit Cantuccinibrösel war es ein feines Dessert. LG Gabi
Hallo, ein sehr leckeres Rezept! Vielen Dank dafür. LG Badegast
Hallo Jenne, sehr leckeres Rezept, vielen Dank. Honig musste ich weglassen da ich diesen gar nicht mag. Ich habe das Dessert mit Cremefine zum schlagen abgerundet. Liebe Grüße Silvia
Hallo Jenne Auch bei uns gab es deinen feinen Beerentraum. Ich hatte frische Früchte genommen und Butterkekse. Hab nur die Hälfte vom Rezept gemacht und es sind zwei schöne Portionen geworden, hat wunderbar gepasst. Fotos hab ich mit hochgeladen. LG baerchen
Hallo Jenne, Dein Beerentraum ist ein Träumchen. Sehr lecker. Ich hatte noch Cantuccini-Kekse, die habe ich statt Butterspritzgebäck genommen, was auch sehr lecker war. Auch die Portionsgröße hat mir gut gefallen, ist gerade richtig. Liebe Grüße Christine