Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Brät aus der Hülle in eine Schüssel drücken, mit Ei und Parmesan vermengen, Knoblauch u gehackte Petersilie dazu geben, salzen, pfeffern alles nochmals gut vermischen. Schnitzel trocken tupfen, mit der Brätfüllung bestreichen, ein Salbeiblatt reinlegen und aufrollen (nicht zu dick, am besten "eine Umdrehung"). Es sollen wirklich kleine Röllchen werden. Nötigenfalls Schnitzel halbieren. Mit Speckscheibe umwickeln, mit Holzzahnstocher zusammenstecken. Alle Röllchen dünn mit Mehl bestäuben. Butter erhitzen und Involtini darin rundherum anbraten, salzen, pfeffern, Wein angießen (darf ruhig mehr sein) und zur Hälfte einkochen lassen (ich gebe noch gehackte Zwiebeln dazu wegen der Soße), Brühe angießen und 20 min schmoren lassen. Je nach Geschmack kann nach Ende der Garzeit noch zusätzlich etwas gehackter Salbei dazu.
Das Gericht lässt sich hervorragend auch für viele Personen und für ein Fest vorbereiten!
Anzeige
Kommentare
Die Involtini habe ich jetzt schon sehr oft gemacht. Sie schmecken ausgesprochen lecker u. alle sind begeistert davon. Das Salbeiblatt lasse ich auch weg weil es uns so besser schmeckt. Das Bratwurstbrät nehme ich halb u. halb von feiner u. grober Bratwurst, Gewürze was der Gewürzschrank so hergibt, immer mal was anderes. Von mir auf jeden Fall 5*****, mehr geht ja leider nicht!!! Ich rolle die Involtini immer noch in eine Scheibe rohen Schinken ein, hätte ich fast vergessen ;-)
Ich weiß gar nicht wie oft ich diese Involtini schon für uns gemacht habe. Ich nehme immer Kalbssemmerrolle, die ich in dünne Scheiben schneide. Dann halte ich mich bis auf den Salbei ans Rezept wobei ich die Saucenmege auch erhöhe. Bei uns gibt es Bandnudeln und Broccoli mit Mandeln dazu. Immer wieder lecker, ob nur für uns oder auch für Besuch! Ohne Knoblauch (für Besuch ein paar ohne gemacht) schmeckt es auch, mit aber deutlich würziger. :-)
habe,weil grade im Vorrat Paprikastreifen mit eingerollt.......!!
ich habe am Ende der Garzeit noch einen halben Becher Sahne zugefügt und alles etwas angedickt, weil wir gerne viel Sauce mögen. Zu den Involtini gab es Kroketten und Blumenkohl Es war köstlich. Vielen Dank füs Rezept LG Badegast
Lari, Knoblauch kannst du sicherlich weglassen, machte KochVeri ja auch mit dem Salbei. ich liebe beides. Aber das heißt ja nicht, dass es jedem schmecken muss ;-) Ich freue mich übrigens sehr, dass das Rezept so gut bei euch ankommt. Ich mache es auch immer wieder sehr gerne! LG Dachsi
Habe das Rezept mit Schweinefleisch ausprobiert. Es war klasse. Das ideale Gericht auch für eine größere Anzahl Gäste- und mal was anderes! Danke!
Hallo, sowas ist völlig neu für mich, aber super. Wird bald getestet. Danke. VG Jürgen und Nancy
Ich kenne dieses Rezept in ähnlicher Form. Dabei wird die Soße am Schluss noch mit etwas kalter Butter aufmontiert, um der Soße mehr Bindung zu geben und den Geschmack zu verfeinern. Gut ist auch etwas Zitronensaft oder -scheibe zum Garnieren. Als Beilage gibts bei uns meistens Polenta, die direkt nach dem Kochen auf ein Brett gestrichen wurde. Diese lässt man auskühlen, schneidet sie nachher in Rauten und brät sie in heißer Butter oder Butterschmalz kross an. Probiert`s mal aus, ist sehr lecker. Gutes Gelingen wünscht das Gartenschaf
Eine sehr schöne Variante. Besonders gut wird es, wenn man noch eine Scheibe Parmaschinken mit einrollt. lg Mike
Die gibts als Sonntagsessen. Fibu68.