Zutaten
für600 g | Blätterteig, TK |
3 | Schalotte(n) |
500 g | Champignons |
3 EL | Butter |
4 cl | Madeira |
3 EL | Sahne |
Salz | |
Pfeffer | |
2 EL | Petersilie, gehackte |
1 ½ kg | Rinderfilet(s) vom Mittelstück |
2 EL | Butterschmalz |
100 g | Leberpastete |
2 | Eigelb |
Zubereitung
Blätterteig auftauen lassen.
Schalotten abziehen, fein würfeln. Pilze abreiben, putzen, hacken. Schalotten in der Butter anschwitzen, Pilze zufügen und dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Madeira sowie Sahne einrühren und bei starker Hitze verdampfen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Petersilie unterziehen.
Ofen auf 220 Grad vorheizen.
Fleisch trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben. Im Butterschmalz rundum scharf anbraten, herausnehmen und trocken tupfen.
Leberpastete auf das Filet streichen, die Pilzfarce darauf verteilen. Die Teigplatten übereinander legen und zu einem großen Rechteck ausrollen. Einen Teigstreifen abschneiden. Filet aufs obere Drittel des Teigrechtecks legen. Ränder mit etwas verquirltem Eigelb bestreichen, Fleisch mit dem Teig umhüllen, Ränder gut andrücken. Teigstreifen von unten mit Eigelb bepinseln. Teigmantel damit verzieren, mit Eigelb bestreichen.
Filet mit einem gefetteten Blech ca. 35 Min. backen, danach etwa 10 Min. im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Filet aufschneiden, evtl. mit Gemüse anrichten.
Anmerkung der Redaktion:
Viki lässt Wein und Sahne bei der Duxelle weg. Dafür gibt sie noch gehackten Knoblauch zu den Pilzen.
Statt der Leberpastete verwendet Viki eine schnelle Farce, für die sie gewürfelte Putenbrust mit einem Ei, etwas Eis und einem Schluck Sahne mixt.
Beim Anbraten des Rinderfilets gibt Viki frisch gehackten Thymian und eine gepresste Knoblauchzehe mit in die Pfanne.
Schalotten abziehen, fein würfeln. Pilze abreiben, putzen, hacken. Schalotten in der Butter anschwitzen, Pilze zufügen und dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Madeira sowie Sahne einrühren und bei starker Hitze verdampfen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Petersilie unterziehen.
Ofen auf 220 Grad vorheizen.
Fleisch trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben. Im Butterschmalz rundum scharf anbraten, herausnehmen und trocken tupfen.
Leberpastete auf das Filet streichen, die Pilzfarce darauf verteilen. Die Teigplatten übereinander legen und zu einem großen Rechteck ausrollen. Einen Teigstreifen abschneiden. Filet aufs obere Drittel des Teigrechtecks legen. Ränder mit etwas verquirltem Eigelb bestreichen, Fleisch mit dem Teig umhüllen, Ränder gut andrücken. Teigstreifen von unten mit Eigelb bepinseln. Teigmantel damit verzieren, mit Eigelb bestreichen.
Filet mit einem gefetteten Blech ca. 35 Min. backen, danach etwa 10 Min. im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Filet aufschneiden, evtl. mit Gemüse anrichten.
Anmerkung der Redaktion:
Viki lässt Wein und Sahne bei der Duxelle weg. Dafür gibt sie noch gehackten Knoblauch zu den Pilzen.
Statt der Leberpastete verwendet Viki eine schnelle Farce, für die sie gewürfelte Putenbrust mit einem Ei, etwas Eis und einem Schluck Sahne mixt.
Beim Anbraten des Rinderfilets gibt Viki frisch gehackten Thymian und eine gepresste Knoblauchzehe mit in die Pfanne.
Kommentare
Hallo, wie lange vorher kann man dieses Gericht vorbereiten, damit es nur noch in den Ofen muss? Über Nacht wäre toll, aber da traue ich mich nicht wirklich... Danke für Eure Antworten. Liebe Grüße Narzisse
Hi, wie lange muss ich das Filet im Ofen lassen, wenn ich 2kg Fleisch habe? Vielen Dank :)
Hallo, Du hast ja nur ein längeres Stück von einem gesamten Filet. Da würde ich die Zeit im Backofen wie angegeben lassen. Ich benutze immer ein Bratenthermometer. Bei ca. 56 ° ist das Filet medium gebraten. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
moin alle zusammen. das filet wellington kann man auch mit verscheidenen kräutern belegen im blätterteig . dann aufrollen, und punkt genau " 3 STUNDEN BEI 80 GRAD " im herd backen. dann raus nehmen , und ziehen lassen . ca 10 minuten. dann anschneiden..... und das ergebnis ..... mega zart rosa kern und super zartes fleisch. dazu einfach baguette und nen kleinen feldsalat . mega super hammer leck.....er . lg von harje .
Hallo Viki, was für eine schöne Erklärung, vielen Dank dafür. Es gefällt mir, dass du dich nicht so extrem professionell gibts, wie die meisten anderen, sondern alles locker und leicht angehst. Ich werde dein Filet als Weihnachtsessen nachkochen! Herzliche Grüße aus Thailand Dieter
So, für jede Antwort ist es jetzt zu spät... Ich hab das Rezept ausprobiert und ich kann nur sagen: !!!Leeeeecker!!! Kompliment :o) Es gab übrigens Kartoffeln und Rotkohl dazu...
Was gibt es denn bei euch als Beilage dazu? Kartoffeln? Gemüse? oder garnichts?
Ich werde es schon mal demnächst Probekochen um es fürs Weihnachtsessen zu wählen. Versuche dann auch mal ein Foto hochzuladen. Sieht bestimmt extrem-lecker aus !
Hi, stimme Enrique zu, würde auch eine Foie gras nehmen. Wenn schon sich die Mühe für ein Filet Wellington macht Gruß Muro
Hi, eines der großartigsten klassischen Gerichte. Bereitet sich leider nicht ganz so leicht zu, wie man es liest. Leber-Pastete ist etwas irreführend, da gibt es ziemlich grieselige, trockene Langweiler, die dem Filet eher schaden. Gemeint ist sicher eine "terrine de foie gras"! Damit wird der zarte Fleischriemen zu einem kulinarischen Überflieger erster Klasse! Leider auch preislich, denn Foie gras ist so ziemlich das teuerste, was ich kenne. Aber es lohnt sich, so oft macht man ja kein Filet Wellington. Ciao und Grüße von Enrique