Single-Abendessen Nr. 18


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Putenbruststeaks an grobem Kartoffel-Möhrenstampf mit Möhrengrün und Frischkäse verfeinert

Durchschnittliche Bewertung: 4.89
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 27.06.2013



Zutaten

für
3 m.-große Kartoffel(n)
2 kleine Möhre(n)
1 m.-große Schalotte(n)
25 g Möhre(n), nur das Grün
1 TL, gestr. Salz
1 TL, gestr. Gemüsebrühe
30 g Frischkäse
150 g Putenbrustfilet(s)
Salz
Pfeffer
Chiliflocken
Fett, für die Pfanne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
In einem Kochtopf Wasser mit Salz und Gemüsebrühe aufkochen. Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, würfeln und in den Topf geben. Hitze auf mittlere Stufe drosseln. Möhren schälen, längs halbieren, würfeln und dazugeben. Schalotte schälen, in Scheiben schneiden, würfeln, dazugeben. Möhrengrün sehr gut waschen, klein schneiden, dazugeben. Alles gut verrühren, noch ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Ist die Möhre nicht mehr hart, das Kochwasser abgießen. Nicht weg schütten, es ist die Grundlage zur nächsten Suppe.
Kartoffeln und Gemüse im Topf grob zerstampfen, den Frischkäse unterrühren, Deckel auflegen und warm halten.

In einer Pfanne Fett auf mittlerer Stufe erhitzen und die Putensteaks rasch von beiden Seiten braten. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen, dann auf dem Teller anrichten.
Kartoffel-Möhrenstampf dazu und ein wirklich leckeres Essen ist fertig.

Das Möhrengrün schmeckt sehr aromatisch und ist viel zu schade, um entsorgt zu werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kostmal

Sehr lecker und durch das Möhrenkraut ist das Gericht richtig aromatisch. Hätte ich nicht gedacht. Auf keinen Fall durch ein anderes Gewürz ersetzen!!!

17.07.2020 20:07
Antworten
Zimtzickle

Wir fanden es auch hervorragend! Ich habe ursprünglich nur nach einer Verwertungsmethode für mein ganzes Gemüse gesucht, aber jetzt mache ich es schon zum dritten mal. Und jedesmal gibt es am Folgetag eine leckere Suppe aus dem übriggebliebenen Kochwasser ;) danke für den tollen Tipp!

10.11.2019 09:41
Antworten
MissFroggy

Sehr lecker! Schnell und einfach zubereitet. Solche Rezepte gefallen mir. Danke. Volle Punktzahl.

26.08.2019 22:29
Antworten
movostu

Tine, das ist ja schön, zu lesen :-) Danke für Deine Top-Bewertung! LG movostu

20.10.2016 23:51
Antworten
9933Tine

Auch als Duo- Abendessen voll lecker. Mein Mann hat sogar den Topf mit dem Brei richtig ausgekratzt (und das will was heißen) ;-)

20.10.2016 14:50
Antworten
Yuuna

Nachtrag: entschuldige den Doppelpost, ich hab nur Salz und keine Gemüsebrühe verwendet, hat auch gut funktioniert! :)

02.09.2016 21:45
Antworten
movostu

Freut mich Yuuna, dass es Euch schmeckte. Vielen Dank für die Top-Bewertung! Gruß movostu

03.09.2016 07:19
Antworten
Yuuna

Hab das Rezept für meinen Freund und mich gekocht, es war sehr lecker, mein Freund war begeistert, so was leckeres nach der Arbeit vorgesetzt zu bekommen! :) Hab 6 mittelgroße Kartoffeln und 3 mittelgroße Karotten genommen, statt 1 Schalotte 2 Zwiebeln. In den Stampf hab ich Kräuterfrischkäse gegeben und beim Fleisch die Chiliflocken weggelassen. Wirklich lecker, danke dafür!

02.09.2016 21:44
Antworten
movostu

Hallo quapperl, das mag unter Umständen daran liegen, dass zum Beispiel viele berufstätige Mütter nach einem anstrengenden Arbeitstag wirklich nur noch den Elan haben, ein Rezept zu suchen und auszudrucken...das hab ich alles auch schon hinter mir :-) Insofern ist das für mich in Ordnung. Dir danke ich sehr für Lob und Sternchen- es fördert schon ungemein die Motivation! :-)

13.06.2014 17:21
Antworten
quapperl

Daß dieses Rezept noch nicht kommentiert wurde, wundert mich. Sehr feines, schnelles Essen, ich war auf der Suche nach der Verwendung des feinen Möhrengrüns. Danke dafür! :)

13.06.2014 17:01
Antworten