Haschee / Pasta asciutta aus dem Slowcooker /Crockpot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

das kocht sich so nebenbei

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.06.2013



Zutaten

für
1 kg Hackfleisch vom Rind
2 große Gemüsezwiebel(n), in Würfeln
2 Zehe/n Knoblauch, plattiert
1 Tube/n Tomatenmark, 3-fach konzentriert
1 EL Senf, (möglichst Rotisseur-)
1 Petersilienwurzel(n), sehr fein gewürfelt
1 Möhre(n), sehr fein gewürfelt
1 TL Paprikapulver, geröstet
½ TL Cayennepfeffer, oder Chili
1 Liter Rinderfond, konzentrierter oder Brühe
1 EL Zucker
2 EL Sojasauce, optional
2 EL Sojasauce, (Ketjap Manis), optional
n. B. Pfeffer, aus der Mühle
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden 30 Minuten
Das Hackfleisch portionsweise auf high anbraten und dabei die Zwiebeln mitbraten. Wenn eine Portion fertig ist, sie einfach auf die Seite schieben und die nächste in den Topf geben, immer gerade so viel, dass es kein Wasser zieht, sollte das doch passieren, einfach einkochen lassen.

Mit der letzten Portion auch noch Petersilienwurzel und Möhre mitbraten und den Knobi mit hineingeben. Wenn alles anfängt braun zu werden, den Zucker auf den Boden, den man ein wenig "frei geschoben" hat, streuen, kurz danach das Tomatenmark und den Senf zugeben. Alles kurz anrösten, durchrühren und ein wenig "trocken" schmoren lassen, dann den Paprika sowie den Cayennepfeffer einrühren, etwas normalen Pfeffer darüber mahlen und noch mal ein wenig anrösten. Aber Vorsicht: nicht anbrennen lassen, schwarz darf es nicht werden.

Kurz vor dem "Schwarz" mit der Brühe ablöschen, die beiden Sojasoßen dazu geben, alles vom Boden losrühren und dann 5 Stunden (oder länger) auf LOW. Je länger es vor sich hin brodelt umso besser wird es. Sollte zu viel Flüssigkeit verkocht sein - einfach Wasser nachfüllen.

Am allerbesten mit Spaghetti und Tomatensalat mit Zitronensoße.

Für den Winter gibt es eine Variante mit Glühwein - da sind schon alle Gewürze drin ... statt mit Fond wird da mit dem Glühwein abgelöscht und 1 EL gekörnte Brühe zugegeben (die Menge hängt vom verwendeten Pulver ab, muss man kosten)

Beide Varianten lassen sich prima vorkochen und flach in Beuteln einfrieren. Dann kann man die benötigte Menge einfach vom gefrorenen Stück abbrechen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mamo68

Ja, hallo🤗 Habe deinen Kommentar gerade gelesen, da ich noch mal im Rezept nachschauen wollte. Mache es gerade wieder. Du hast Recht, mein Männe sagt auch immer, wenn das Essen bissel schärfer ist, "Willst du mich umbringen "😂 Mimimimi..... Mir und dem Rest der Familie hat's gut geschmeckt, auch mit Chili😏 Liebe Grüße Doris

20.04.2022 17:40
Antworten
Abacusteam

Hi Mama 68, du hast vollkommen Recht mit dem Chili. Das hier ist die Version für kleine Kinder und empfindliche Ehemänner :-)). Meiner fragt hin und wieder, ob ich ihn umbringen möchte, wenn ich mal was z.B,. aus der Szechuanküche koche. Wenn meine Tochter und ich alleine sind, dann schmeissen wir da immer ein paar runde, getrocknete Chilis rein, die schmecken mir darin besser als die langen. Da es so lange kocht, kann man prima getrocknete nehmen. LG Ad+

20.01.2022 17:33
Antworten
Mamo68

Hallo, bei mir steht es noch auf dem Herd und schmurgelt vor sich hin. Hab es genau nach Rezept gemacht. Bissel Chiliflocken mussten aber noch dran. Meine Tochter hat es nämlich schon gegessen und fand es sehr gut. Fehlte ihr nur etwas Pepp. Deshalb schmurgelt es noch mal 2 Stunden weiter. Schhönes Rezept. Wird auch bestimmt wiederholt. LG Doris

20.01.2022 14:23
Antworten
Abacusteam

Hi Ms-Cooky1, danke für deine nette Rückmeldung. Es freut mich, dass du das Rezept an euren Geschmack anpassen konntest. In meiner Version bindet das Gemüse, das ich rein mache, damit das Essen nicht so fleischlastig ist. Aber verrate mir, warum du Knoblauchpulver dem echten, frischen und so aromatischen Knoblauch vorziehst. Mich wundert das in Rezepten, vor allem aus USA oder solchen, die daran angelehnt sind, immer wieder. Ich wünsche euch ein gutes Jahr 2022 - lG Ad

31.12.2021 12:29
Antworten
Ms-Cooky1

Habe das Rezept unserem Geschmack angepasst: Etwas Knoblauchpulver anstatt Knoblauchzehen, nur 1 Gemüsezwiebel, ohne Petersilienwurzel, ohne Karotte. Nach dem Anbraten hatte ich das Haschée erst für 1 Std. auf High, dann noch 4 Stunden auf Low. Ich gab am Schluss noch etwas Saucenbinder hinzu. Es schmeckte sehr gut (natürlich zu Spaghetti)! Danke für dieses gute Rezept, auch wenn ich es etwas abgeändert habe!

30.12.2021 18:25
Antworten
Arya09

Habe es nachgekocht. Es hat uns wirklich gut geschmeckt. Eine gute Variante zu einer normalen Spaghettisauce

27.10.2020 08:17
Antworten
Moni_le

Tolles Rezept, für welche Topf Größe ist das Rezept gedacht ? Mein RH 3,5l ist mehr als 2/3 voll?

14.11.2018 08:51
Antworten
Abacusteam

@Nasenraupe Danke für das appetianregende Bild! Es wäre schön gewesen, wenn Du es gekocht hast, wenn Du auch für andere einen Kommentar, ob es sich lohnt, es nachzukochen, hinterlassen hättest. Vielen Dank und viele Grüße Ad

01.03.2017 10:13
Antworten