Veganer Linsen-Tomaten-Aufstrich


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mediterran, einfach und schnell zu machen

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (118 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 26.06.2013



Zutaten

für
50 g Linsen, rote
1 m.-große Tomate(n)
1 m.-große Zwiebel(n)
1 kleine Knoblauchzehe(n)
5 Tomate(n), getrocknete
1 TL Öl
1 Msp. Cayennepfeffer
150 ml Gemüsebrühe
1 EL Kräuter, (Kräuter der Provence)
1 EL Basilikum, frisches, gehackt
Chiliflocken, oder - pulver
Salz
1 EL Tomatenmark
1 Msp. Paprikapulver, rosenscharf

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Linsen waschen, Tomate und getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In heißem Öl in einem Topf anbraten. Dann die Linsen und die geschnittene Tomate und die geschnittenen getrockneten Tomaten hinzugeben, mit der Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

Anschließend die Linsen-Tomaten-Mischung in einen Messbecher füllen, Cayennepfeffer, Paprika rosenscharf, Kräuter der Provence, Tomatenmark und eventuell Chiliflocken und etwas Salz hinzugeben und pürieren. Zum Schluss das frische Basilikum unterheben und in ein heiß ausgespültes, sauberes Marmeladenglas füllen.

Wenn man den Aufstrich noch heiß einfüllt und sofort den Deckel drauf macht, sollte der Aufstrich sich einige Zeit (ungeöffnet) halten. Wir haben ihn direkt gegessen, deshalb weiß ich nicht, wie lange genau der Aufstrich haltbar ist - geöffnet hält er sich 4-5 Tage im Kühlschrank.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Salzstreuerin

Wieviel wiegen denn 5 oder 10 getrocknete Tomaten? Ich kaufe meine immer schon fertig in Julienn-Streifen geschnitten... Lieben Dank!

02.06.2023 19:36
Antworten
carinakai

Sehr lecker! Ich habe allerdings erst gemerkt, dass ich keine getrockneten Tomaten habe, als die Zwiebeln schon bruzelten. Ich habe sie dann durch geröstete Paprika und mehr Tomatenmark ersetzt. Ging auch, aber beim nächsten Mal teste ich die Originalversion. Fettarmer Ersatz für Wurst und Käse. Vielen Dank!

05.04.2023 17:42
Antworten
sonja_roepfl

Super einfaches und sehr köstliches Rezept! Der Dip kam auch unter "Nicht-Veganer" sehr sehr sehr gut an!

14.03.2023 15:42
Antworten
lotte1268

Hallo. Super lecker. Ich habe es noch mit Ingwer und Kurkuma gewürzt. Das nächste Mal gleich die doppelte Menge!!!

25.02.2023 19:48
Antworten
lepilemur

Eine sehr gute Ergänzung für den Abendbrot-Tisch, wenn man nicht immer Käse eins Wurst essen möchte. So kann man sehr wohlschmeckend seinen Fleischkonsum verringern. Vielen Dank für dieses Rezept.

25.04.2022 21:16
Antworten
Kvothe13

Echt lecker, musste es auch etwas länger köcheln lassen und habe 3 große Knobizehen verwendet.

03.10.2014 16:40
Antworten
marslomi

Superlecker, wird definitiv wieder gemacht! Da ich andere Linsen genommen habe, musste ich alles nur etwas länger kochen, Danke für´s Rezept!

24.08.2014 11:08
Antworten
kikoameise

Ich habe es heute ausprobiert. Sehr lecker! Habe noch etwas Würzhefeflocken und etwas weniger schärfe rein getan.

16.08.2014 16:17
Antworten
ninican

Einfach und schnell zubereitet, lecker und v.a. ohne hefeextrakt, was in vielen fertigen brotaufstrichen als würze drin ist. ich konnte 4 mal 125g dosen mit dem aufstrich füllen. lg nina

11.10.2013 15:14
Antworten
Gelöschter Nutzer

Huhu! Habe heute für mein Geburtstags-Frühstückbuffet diesen Aufstrich vorbereitet! Es war perfekt! Meinen Gästen hat es super geschmeckt (egal ob Veganer oder Fleischesser). Der Aufstrich wurde sogar von einem meiner Gäste mit nach Hause genommen, weil er so gut geschmeckt hat. Wird auf jeden Fall in mein Sortiment aufgenommen :-) Vielen Dank! 5 Punkte!

18.08.2013 16:57
Antworten