Schoko-Nougat-Schnitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schokobiskuit mit Nougat-Buttercreme

Durchschnittliche Bewertung: 4.73
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 21.06.2013 7210 kcal



Zutaten

für

Für die Creme:

200 g Nougat
1 Pck. Puddingpulver, Sahnegeschmack
1 EL Zucker
500 ml Milch
250 g Butter, weich

Für den Teig:

100 g Schokolade, zartbitter
6 Eiweiß
1 Prise(n) Salz
175 g Zucker
125 g Margarine
1 Pck. Vanillinzucker
6 Eigelb
125 g Mehl
25 g Kakaopulver
200 g Schokoglasur, zartbitter

Nährwerte pro Portion

kcal
7210
Eiweiß
118,76 g
Fett
453,67 g
Kohlenhydr.
667,82 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Stunden 20 Minuten
Creme:
Nougat in Stücke schneiden. Pudding mit Zucker und Milch kochen und Nougatstücke unter Rühren darin schmelzen. Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Aus weicher Butter und Pudding eine Buttercreme zubereiten. Dafür die weiche Butter schaumig rühren. Den Pudding esslöffelweise unterrühren. Ca. 5 Esslöfffel Creme in einen Spritzbeutel füllen.

Teig:
Backblech mit Backpapier auslegen und Backofen auf 180°C vorheizen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen. Eiweiß mit Salz und der Hälfte des Zuckers steif schlagen. Margarine mit restlichem Zucker und Vanillinzucker cremig schlagen. Eigelbe nach und nach zugeben. Schokolade unterrühren. Mehl mit Kakao mischen und ebenfalls unterrühren. Eischnee unterheben.
Teig auf das Blech streichen und 20 Minuten bei 180°C backen.

Die erkaltete Gebäckplatte in 3 Streifen von je ca. 40 x 10 cm schneiden. Die beiden unteren Streifen mit jeweils knapp der Hälfte der Creme bestreichen und zusammensetzen. Den oberen Streifen nur dünn mit der restlichen Creme bestreichen. Etwa 1 Std. kalt stellen.
Die gefüllten Gebäckstreifen mit Schokoladenguss überziehen. Bevor der Guss fest wird, mit einem Messer in Stücke teilen.
Ist der Guss fest, die Stücke mit der Creme im Spritzbeutel verzieren und nochmals mindestens 2 Std. kalt stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schokokuss47

Hervorragende Buttercreme! Danke.

29.11.2022 20:31
Antworten
ChefMelis

Hallo habe den Kuchen heute gebacken so wie angegeben aber leider ist er wohl nix geworden Der Teig ist bei mir wie eine Art Biskuit Boden geworden aber die Creme war eher das Problem sehr dünn wie Pudding ich habe alles geschichtet und jetzt mal in den Kühlschrank gestellt aber das sieht für mich nicht nach einer Buttercreme aus eher puddingmasse Schafe für den Aufwand

17.09.2022 17:53
Antworten
bouligan

Alles zusammen ist sehr lecker, allerdings ist mir die Buttercreme nicht fest geworden. Ich weiß nicht wieso. Das war echt schade, da der Kuchen sonst toll ist

24.01.2021 14:40
Antworten
franziskaskoff

Sehr, sehr lecker! Rezept gelingt ohne Schwierigkeiten und es schmeckt einfach nur phantastisch

30.12.2020 18:22
Antworten
kathrin161269

Hallo heidibirn, danke für den lieben und hilfreichen Kommentar. LG Kathrin

06.01.2019 14:50
Antworten
Frülein

Hallo, Was kann ich denn bitte als Ersatz für das puddingpulver nehmen bei mir in wien hab das noch nicht gesehen? Danke Lg babsi

23.09.2017 09:39
Antworten
Nonaaa

Hallo, ich habe gestern zusammen mit meiner Nachbarin deinen Kuchen nachgebacken. Uns hat etwas verwundert, dass im Teig kein Backpulver ist...das hat sich nachher beim Backen auch gezeigt, der Kuchen war erst schön hoch, aber ist dann zusammengesackt und war nur noch halb groß. Das war ein bisschen schade, so konnten wir den Kuchen nur einmal halbieren. Die Creme ist aber wirklich unglaublich lecker - schmeckt total nach Nutellaquark :D Danke für das schöne Rezept, mir persönlich ist es leider etwas zu "wuchtig" - aber ich bin auch eher der Fruchtkuchenmensch - meine Nachbarin, die Schokofrau, liebt den Kuchen. Liebe Grüße :)

24.06.2015 13:40
Antworten
Kira87

Man soll die fertige Kuchenplatte ja auch nicht durchschneiden sondern in drei gleiche Streifen schneiden ;-) Dann ist es ja gut wenn der Kuchen nicht so dick ist, sonst würde das ganze doch sehr hoch werden. LG Kira87

13.11.2015 22:25
Antworten
kathrin161269

Hallo, das ist eine Art Rührteig, Zutaten und Zubereitung wie oben angegeben. LG Kathrin

01.10.2013 20:35
Antworten
pumpesandra

was für ein teig hast du genommen mag ihn gerne nch backen lg

01.10.2013 14:41
Antworten