Steak an Feigen-Portwein-Sauce auf Gemüsenudeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.06.2013



Zutaten

für
2 Steak(s), vom Rind, à 180 g
1 Möhre(n)
1 kleine Zucchini
2 Frühlingszwiebel(n)
150 g Bandnudeln
2 EL Öl
3 Feige(n), reif
100 ml Portwein
100 ml Rotwein, trocken, kräftig
200 ml Kalbsfond
n. B. Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Gemüse waschen und putzen. Karotte und Zucchini längs halbieren und mit einem Sparschäler in bandnudelförmige Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls in Längsstreifen schneiden.

Feigen schälen und in Spalten schneiden. In einem kleinen Topf zwei Feigen mit Port- und Rotwein aufkochen und eine Viertelstunde köcheln lassen.

Die Steaks von beiden Seiten pfeffern, salzen und sehr scharf in Öl ca. 2 Min je Seite anbraten. In Alufolie einschlagen und ca. 20 min. bei 100°C Umluft in den Ofen geben.
Den Bratensatz mit dem Kalbsfond ablöschen und bei starker Hitze einkochen lassen. Den Feigen-Wein-Sud durch ein feines Sieb passieren und zum reduzierten Kalbsfond geben, bei geringer Hitze warm halten.

Die Nudeln aufsetzen und bissfest garen. Ein paar Minuten vor dem Garende die vorbereiteten Gemüsestreifen dazugeben und mitkochen lassen.

Alles anrichten und mit den übrigen frischen Feigenspalten dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

agnusdie

*g*

26.01.2016 22:39
Antworten
der_schnapf

hallo agnusdie, ich fand es echt lecker, habe das Gericht jetzt schon einige Male nachgekocht und würde am Liebsten doppelt und dreifach Punkte vergeben. zum vorstehenden Kommentar möchte ich bemerken, dass die Soße nach 20minütigem einkochen mengenmäßig für mich perfekt war - ich bin allerdings auch ein ein echter Soßenfreak und es hätte auch gerne mehr sein dürfen. 1 Karotte und 1 kleine Zucchini reichen bei mir keine zwei Tage........ *lol* Viele Grüße, Der_Schnapf!!!

09.01.2016 17:38
Antworten
deutzec

War echt lecker! Allerdings reicht das Gemüse und die Soße für zwei Tage.

02.04.2015 11:59
Antworten
agnusdie

Schön, dass das Rezept für solche Inspirationen gesorgt hat und vor allem, dass die beiden EL Öl in der Variation noch vorkommen.

24.11.2013 14:55
Antworten
Travelamigos

Hallo und danke für die Idee, die ich heute in Teilen nachgekocht habe. Anstelle der Gemüsenudeln gab es Kürbisgnocchi in Sabeibutter und Feldsalat mit Himbeeressig - Trüffelsenfvinaigrette, gebratenen Pfifferlingen und Feigen, Parmesanspänen und gerösteten Pinienkernen dazu. Und anstelle der Steaks gab es schöne Rinderfilets, in die ich Olivenöl einmassiert hatte und die ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur vor sich hinmarinieren durften :-) Zum Anbraten habe ich Butterschmalz genutzt. Aber Deine Sauce war grandios! Ich musste sie leider aufgrund Warenverfügbarkeit etwas anpassen. Leider hatte ich keine Portwein - also wurde er durch einen passablen Rioja ersetzt. Kalbsfond hatte ich auch keinen - ersatzweise nahm ich Rinderbrühe (instant...*peinlich*). Aber dafür landeten alle 3 Feigen im Rotwein, wurden gut durchpassiert und eine vierte Feige fand sich kleingewürfelt kurz vorm Servieren auch noch in der eingekochten Sauce wieder. Ganz wichtig: Den Fleischsud aus der Alufolie kurz vorm Servieren noch mit in die Sauce rühren. Das gibt den letzten Kick. Und das Fleisch bitte erst kurz vorm Servieren salzen (mit Fleur de Sel) und mit Pfeffer übermahlen, sonst könnte es trocken und zäh werden. Superlecker und 5 Sterne dafür!

15.09.2013 21:29
Antworten