Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 55 Minuten
Biskuit:
Alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Handrührgerät verrühren bis der Teig hell und luftig wird. Das dauert ca. 10 min.. Die Menge reicht für einen Boden (Springform oder Tortenbodenform). Form fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen, Teig einfüllen und dann bei 180 °C ca. 25 min. backen.
Keksboden:
Kuvertüre im warmen Wasserbad auflösen. Kekse und Cornflakes in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz zerdrücken. Butter erwärmen. Eine Tortenplatte mit Backpapier belegen. Butterkeksbrösel mit geschmolzener Schokolade und Butter vermischen. Die Bröselmasse als Boden in die Form drücken. Boden 30 Minuten kalt stellen.
Für die Creme:
Pudding nach Packungsanleitung zubereiten und unter Rühren auf Zimmertemperatur abkühlen. Nun die Butter cremig rühren und den Pudding löffelweise unterrühren. Wichtig: Butter und Pudding müssen ca. die gleiche Temperatur haben. Die Birnen in halbe cm dicke Scheiben schneiden.
Zusammensetzen:
Biskuit in drei Platten schneiden. Keksboden mit Birnengeleé bestreichen und eine Biskuitplatte darauf legen. Birnen auf dem Biskuit verteilen und mit Buttercreme bestreichen. 2-te Biskuitplatte darauf legen und ebenfalls mit Buttercreme bestreichen. Letzte Biskuitplatte drauf und die ganze Torte mit der restlichen Buttercreme bestreichen. Wer viel Buttercreme mag, sollte die doppelte Menge machen.
Dekorieren könnt ihr das Ganze mit Birnenvierteln und weißen Schokoladenraspeln. Danach noch 2 Std. kühl stellen.
Kommentare
Kann man die Bienen in der tortencreme auch ganz weglassen?
Super Rezept! Habe die Torte erstmals mit weißer Schoki und Himbeeren gemacht, weil ich Birnen nicht so lecker finde, aber jetzt auch das 'Original' mit Birnen - wunderbare Kombi und Birnen nicht zu aufdringlich. Der Keksboden kam super gut an und die Torte war ratzfatz aufgegessen! 5 Sterne von mir!