Zutaten
für100 g | Bulgur |
1 kl. Dose/n | Tomate(n), stückige |
500 ml | Gemüsebrühe |
1 m.-große | Zwiebel(n) |
1 EL | Tomatenmark |
1 EL | Olivenöl |
1 TL, gehäuft | Paprikaschote(n), rosenscharf oder Puliber |
Pfeffer | |
Salz | |
1 Prise(n) | Zucker |
Außerdem: (für die Gemüsepfanne) |
|
---|---|
1 | Paprikaschote(n), rote |
1 | Paprikaschote(n), grüne |
2 große | Möhre(n) |
1 kleine | Zucchini |
150 g | Champignons, braune |
2 m.-große | Zwiebel(n) |
1 EL | Olivenöl |
2 Zehe/n | Knoblauch |
n. B. | Rosmarin, gehackt |
n. B. | Majoran, gehackt |
n. B. | Thymian, gehackt |
Paprikaschote(n), rosenscharf oder Puliber | |
250 g | Feta-Käse |
Nährwerte pro Portion
kcal
551Eiweiß
24,97 gFett
28,76 gKohlenhydr.
46,45 gZubereitung
Den Bulgur in einem Sieb kalt abspülen, Zwiebel fein würfeln.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel dazugeben und andünsten, Tomatenmark unterrühren, den Bulgur unterrühren und kurz mitbraten. Tomatenwürfel, Paprika und Salz hinzugeben und mit der Brühe auffüllen, einmal aufkochen und dann bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel 10 Min. ausquellen lassen. Vom Herd nehmen und weitere 10 Min. ziehen lassen.
Für die Gemüsepfanne die Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch und Möhren in dünne Scheiben schneiden, Paprika in dünne Streifen schneiden, Zucchini klein würfeln, Champignons säubern und blätterig schneiden.
Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten und nacheinander, abhängig von den unterschiedlichen Garzeiten Möhren, Paprika, Zucchini und Champignons mit den gehackten Kräutern und dem Knoblauch hinzufügen. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
Wenn das Gemüse bissfest ist, den Bulgur hinzufügen und den gewürfelten Feta unterrühren. Alles unter Umrühren noch einmal erhitzen bis die Fetawürfel leicht geschmolzen sind. Sie sollen sich aber nicht vollständig auflösen.
Dazu schmeckt ein Glas Rotwein.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel dazugeben und andünsten, Tomatenmark unterrühren, den Bulgur unterrühren und kurz mitbraten. Tomatenwürfel, Paprika und Salz hinzugeben und mit der Brühe auffüllen, einmal aufkochen und dann bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel 10 Min. ausquellen lassen. Vom Herd nehmen und weitere 10 Min. ziehen lassen.
Für die Gemüsepfanne die Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch und Möhren in dünne Scheiben schneiden, Paprika in dünne Streifen schneiden, Zucchini klein würfeln, Champignons säubern und blätterig schneiden.
Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten und nacheinander, abhängig von den unterschiedlichen Garzeiten Möhren, Paprika, Zucchini und Champignons mit den gehackten Kräutern und dem Knoblauch hinzufügen. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
Wenn das Gemüse bissfest ist, den Bulgur hinzufügen und den gewürfelten Feta unterrühren. Alles unter Umrühren noch einmal erhitzen bis die Fetawürfel leicht geschmolzen sind. Sie sollen sich aber nicht vollständig auflösen.
Dazu schmeckt ein Glas Rotwein.
Kommentare
Wir haben das Gericht jetzt schon ein paar Mal gekocht. Allerdings mit einer normalen Dose Tomaten und etwas weniger Brühe. Es ist perfekt zum Vorkochen und die Woche über im Büro zu essen.
Hallo, Sehr leckeres Gericht, hat ganz toll geschmeckt. VG Heike
Danke für das schöne Foto!
Rosmarin. Dazu gab es Couscous. Das schöne man kann auch varien Danke für Rezept. Es gibt ein Bild wenn die Kontrolle genehmigt!
Gestern Käse Tag Schmeckt auch ohne Käse Paprika Zucchini Spargel u Tomatenmark mit ital Kräuter
Für etwas Schärfe habe ich ein wenig Sambal Oelek zugefügt.
Beim Bulgur hatte ich ein bisschen zu viel Flüssigkeit mit drin. Das hat dem leckeren Gericht aber keinen Abbruch getan. Für etwas Schärfe habe ich gern
Schön, dass es Dir geschmeckt hat! Wenn der Bulgur zu flüssig ist, kann man ihn ein wenig länger köcheln lassen, bis er die richtige Konsistenz hat.
Mein Bauch ist voll. Super Rezept. Danke Ich habe die Zuccini durch eine kleine Dose Pilze ersetzt.
Hat gut funktioniert - wird gerne ein mal wieder gemacht. Bild folgt. VG Boris