Zutaten
für125 ml | Milch |
100 g | Butter oder Margarine |
500 g | Weizenmehl |
1 Pck. | Trockenhefe |
30 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
3 Tropfen | Bittermandelaroma |
1 TL | Salz |
2 m.-große | Ei(er) |
Fett zum Ausbacken | |
300 g | Konfitüre nach Belieben |
etwas | Zucker |
Zubereitung
Milch erwärmen in einem kleinen Topf und die Butter darin zerlassen. Mehl in eine Rührschüssel sieben und sorgfältig mit der Hefe vermischen. Übrige Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
In der Zwischenzeit das Ausbackfett in einem Topf oder einer Fritteuse auf etwa 180 °C erhitzen, so dass sich um einen in das Fett gehaltenen Holzlöffelstiel Bläschen bilden.
Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in 16 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück zu Bällchen rollen. Darauf achten, dass der Teig keine Risse hat. Teigbällchen zwischen 2 mit Mehl bestäubten Tüchern nochmals gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben.
Die Teigstücke portionsweise mit der Oberseite nach unten in das siedende Ausbackfett geben, von beiden Seiten goldbraun backen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Die Berliner noch heiß in Zucker wenden, auf einem Küchenrost erkalten lassen.
Füllung: Konfitüre durch ein Sieb streichen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. In jeden Berliner damit seitlich durch den hellen Rand etwas Füllung spritzen.
In der Zwischenzeit das Ausbackfett in einem Topf oder einer Fritteuse auf etwa 180 °C erhitzen, so dass sich um einen in das Fett gehaltenen Holzlöffelstiel Bläschen bilden.
Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in 16 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück zu Bällchen rollen. Darauf achten, dass der Teig keine Risse hat. Teigbällchen zwischen 2 mit Mehl bestäubten Tüchern nochmals gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben.
Die Teigstücke portionsweise mit der Oberseite nach unten in das siedende Ausbackfett geben, von beiden Seiten goldbraun backen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Die Berliner noch heiß in Zucker wenden, auf einem Küchenrost erkalten lassen.
Füllung: Konfitüre durch ein Sieb streichen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. In jeden Berliner damit seitlich durch den hellen Rand etwas Füllung spritzen.
Kommentare
Ich habe mich genau ans Rezept gehalten nur die Berliner aussen dunkel braun waren und innen roh ...selbst bei 120Grad...Musste den Zucker wieder abkratzen und habe sie platt gedrückt auf ein paar Millimeter...Das hat dann geklappt
vor ein paar tagen das erste mal berliner selbst gemacht mit diesem tollen rezept.sie sind geschmacklich total lecker aber das formen muss ich noch üben bei mir waren es eher bällchen😂5 sterne dafür
So ging es mir auch. Seitdem steche ich sie aus.
Eben das erste Mal gemacht. Bin auf das Ergebnis gespannt. Wie bekommt man die Risse im Teig weg? Habe nach dem kneten lauter kleine Risse im Teig.
Dann hast du noch nicht genug geknetet. Das nächste Mal einfach weiterkneten, bis der Teig schön glatt ist.
Hallo, vorgestern zubereitet,einfach genial. Da die Fritöse durch meine Tochter zur selben Zeit in Beschlag genommen wurde,habe ich die Berliner in einem grossen Topf mit Frittierfett ausgebacken.Hat auch wunderbar geklappt. Lediglich der erste wurde zu dunkel,da Fett wohl zu heiss. Lecker,lecker lg MM
hallo, ich habe es jetzt zum 2x gemacht und sie kommen immer noch nicht so locker raus. Warum? meine Hefe ist sehr schön hoch gegangen:( Meine Männer essen es auch so. Nur ich bin nicht zu frieden mit dem Resultat. Auch das sie zu dunkel geworden sind, obwohl ich auf sehr niedrige Temperatur fritiert habe. Vieleicht hat ja jemad ein Tip für mich..... Grüsse Rosa
Hallo Conny, deine Berliner waren super lecker!!! Da ich aber keine große Bäckerin bin, hatte ich schon Schwierigkeiten die Kugeln ohne Risse zu formen. Beim Backen gingen die Bälle dann auch schön auseinander... Und mit dem Füllen gab es auch so einige Probleme, na ja.... Meine Familie hat die Dinger in Nullkommanichts auf gegessen. Vielen Dank Petterson
das problem hatte ich auch erst hab mir dann nen bischen wasser genommen und damit die risse zugestrichen dann gehen die nicht ganz so auseinander hatte aber auch das problem das ich keinen hellen rand hatte die waren einfach komplett braun und wenn man sie nen bissel kleiner macht schmecken sie wie mutzenmandeln auch sehr lecker
Hallo ich habe den Teig im BBA gemacht, den Rest wie angegeben, phenomenal hat allen sehr gut geschmeckt. LG cocinera