Zutaten
für200 g | Weißbrot, gewürfelt |
250 ml | Milch, lauwarm |
3 | Ei(er) |
1 EL | Petersilie, fein gehackt |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
1 Zweig/e | Rosmarin |
Wasser |
Nährwerte pro Portion
kcal
455Eiweiß
23,91 gFett
14,66 gKohlenhydr.
56,22 gZubereitung
Die Weißbrotwürfel in eine Schüssel geben, die warme Milch hinzufügen und gut durchrühren, abkühlen lassen, dann die Eier unterheben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie würzen. Die Masse ca. 45 Minuten ruhen lassen, dann in eine Stoffserviette füllen und zu einer Rolle formen.
Das Wasser mit dem Rosmarinzweig im Dampfgarer (Vitalis) erhitzen, den Serviettenknödel auf das Garblech legen und den Deckel schließen.
Bei ca. 90 Grad etwa 35 Minuten dämpfen.
Tipp:
Nach Belieben die Hälfte der Weißbrotwürfel zuerst in Butter anrösten.
Das Wasser mit dem Rosmarinzweig im Dampfgarer (Vitalis) erhitzen, den Serviettenknödel auf das Garblech legen und den Deckel schließen.
Bei ca. 90 Grad etwa 35 Minuten dämpfen.
Tipp:
Nach Belieben die Hälfte der Weißbrotwürfel zuerst in Butter anrösten.
Der Dampfgarer für dieses Rezept:
Wir haben im großen Dampfgarer-Test 10 der besten Modelle für euch verglichen.
Wir haben im großen Dampfgarer-Test 10 der besten Modelle für euch verglichen.
Kommentare
Ich nehme immer frische bzw. welche vom Vortag, da ich auch immer recht kurzfristig entscheide was ich koche. Viel Erfolg!
Hallo. Nimmt man frische Brötchen oder sollen sie älter sein? LG
Hallo, die Idee mit dem Rosmarin finde ich großartig. Werde ich bestimmt für andere Rezepte auch übernehmen. Habe "normale" Semmelknödel geformt. Ciao Fiammi
Speckwürfel dazu gibt mehr Geschmack. Mache sie mal im Tuch und mal als Knödel geformt. LG Antje