Liebe diese Kekse! Ich lasse sie auch, wie viele andere hier, bei 180°C ca 12 Minuten im Ofen. Super sind sie auch mit einem Esslöffel Erdnussbutter und untergehobenen Cashew-Kernen! Manchmal Salze ich sie danach noch leicht für den salzig-süßen Geschmack.
Statt Sojamehl kann auch Kichererbsenmehl verwendet werden, oder man lässt es ganz weg :)
Ein Traum! Mache immer die doppelte Menge und lege mir die Hälfte in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach für spontane Lust.
Gelegentlich hatte ich nicht alle Zutaten. Aus meiner Erfahrung kann man Sojamehl weglassen (soll eigentlich binden, Eiersatz; kleine Mengen kann man im unverpacktladen kaufen), Vanillezucker weglassen, Sojamilch durch Hafermilch oder Wasser ersetzen. Das Ergebnis ist dann immer noch super!
Margarine durch Öl ersetzen klappt vom Teig her ok, aber geschmacklich fand ich sie schlechter.
Noch nie hat jemand bemerkt, dass sie vegan sind.
Kein Rezept backe ich häufiger als dieses!
Ich mache dieses Rezept nun zum zweiten Mal. Beim ersten Mal sind sie riiichtig lecker geworden 😍 tolles Rezept, habe fast die Hälfte des Teiges roh vernascht... Nun habe ich erneut dieses Rezept nachgebacken und irgendwas muss ich falsch gemacht haben, der Teig ist etwas gummiartig geworden, trotz nochmal Flüssigkeit nachgeben. Bin gespannt, die Kekse werden bestimmt trotzdem lecker werden, hoffe ich 😍
Habe die Kekse zum ersten Mal gemacht und weniger Zucker und weniger Butter verwendet. Sie wurden super lecker :)
Generell verwende ich nur Dinkelmehl anstatt Weizen.
Finde, die Kekse sind gut um die Weihnachtszeit - außer man würde ggf mit einer Schokofüllung arbeiten oder Marmeladenfüllung.
Habe die Cookies gerade probiert.
Selbst die nicht veganen sind mir nicht so gut gelungen. Ich backe ja generell nicht oft, aber die wird es jetzt in Zukunft öfter geben.
Kann mir gut vorstellen das man es auch in jede andere beliebeige Art noch etwas abwandeln kann:
mit Zimt und Apfelmus,
Orangenabrieb und Kokosflocken und und und ...
Sind leicht herzustellen, man hat im Regelfall alles dafür da, man macht nicht viel schmutzig und sie gehen echt schnell.
Absolute Spitzenklasse.
Danke dir vielmals für dieses supereinfache Rezept
Hallo Kamikaze,
habe die Cookis gerade aus dem Ofen geholt und warte nun ungeduldig das ich endlich probieren kann.
Wenn sie schmecken wie sie riechen, schmecken sie bestimmt wahnsinnig gut.
Habe das Rezept als Basis genommen und etwas abgewandelt:
- eine Hälfte des Weizenmehls durch Vollkornmehl ersetzt
- gehackte Nüsse (gemischt) mit eingeknetzt
- einen guten Esslöffel Erdnussbuter dazu, dafür etwas Magarine weggelassen
- statt Vanillezucker Vanilleschote
Werde gleich ein Foto hochladen, wenn ich denn rechtzeitig dazu komme. Tiegern schon alle um das Backblech ;-)
Liebe Grüße Grinsemund
Die Cookies schmecken sehr gut. Bei mir sind sie sehr hoch geworden und nicht gut verlaufen, aber geschmeckt haben sie trotzdem sehr gut. Die Kekse waren eher bitter, das lag aber bei mir, weil ich Bitterschokolade genommen habe. Ich würde euch empfehlen, die Cookies auch mal zu backen!!! :)
Sehr lecker . Ich backe die Cookies gerade schon zum zweiten Mal, allerdings diesmal gleich die doppelte Menge. Denn bei solchem vergangen 'Essen' langt auch mein Sohn gerne zu.
Kommentare
Liebe diese Kekse! Ich lasse sie auch, wie viele andere hier, bei 180°C ca 12 Minuten im Ofen. Super sind sie auch mit einem Esslöffel Erdnussbutter und untergehobenen Cashew-Kernen! Manchmal Salze ich sie danach noch leicht für den salzig-süßen Geschmack. Statt Sojamehl kann auch Kichererbsenmehl verwendet werden, oder man lässt es ganz weg :)
Ein Traum! Mache immer die doppelte Menge und lege mir die Hälfte in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach für spontane Lust. Gelegentlich hatte ich nicht alle Zutaten. Aus meiner Erfahrung kann man Sojamehl weglassen (soll eigentlich binden, Eiersatz; kleine Mengen kann man im unverpacktladen kaufen), Vanillezucker weglassen, Sojamilch durch Hafermilch oder Wasser ersetzen. Das Ergebnis ist dann immer noch super! Margarine durch Öl ersetzen klappt vom Teig her ok, aber geschmacklich fand ich sie schlechter. Noch nie hat jemand bemerkt, dass sie vegan sind. Kein Rezept backe ich häufiger als dieses!
Ich mache dieses Rezept nun zum zweiten Mal. Beim ersten Mal sind sie riiichtig lecker geworden 😍 tolles Rezept, habe fast die Hälfte des Teiges roh vernascht... Nun habe ich erneut dieses Rezept nachgebacken und irgendwas muss ich falsch gemacht haben, der Teig ist etwas gummiartig geworden, trotz nochmal Flüssigkeit nachgeben. Bin gespannt, die Kekse werden bestimmt trotzdem lecker werden, hoffe ich 😍
Kann ich statt Sojamehl vielleicht auch einfach nur normales mehl nehmen?
Habe die Kekse zum ersten Mal gemacht und weniger Zucker und weniger Butter verwendet. Sie wurden super lecker :) Generell verwende ich nur Dinkelmehl anstatt Weizen. Finde, die Kekse sind gut um die Weihnachtszeit - außer man würde ggf mit einer Schokofüllung arbeiten oder Marmeladenfüllung.
Habe die Cookies gerade probiert. Selbst die nicht veganen sind mir nicht so gut gelungen. Ich backe ja generell nicht oft, aber die wird es jetzt in Zukunft öfter geben. Kann mir gut vorstellen das man es auch in jede andere beliebeige Art noch etwas abwandeln kann: mit Zimt und Apfelmus, Orangenabrieb und Kokosflocken und und und ... Sind leicht herzustellen, man hat im Regelfall alles dafür da, man macht nicht viel schmutzig und sie gehen echt schnell. Absolute Spitzenklasse. Danke dir vielmals für dieses supereinfache Rezept
Hallo Kamikaze, habe die Cookis gerade aus dem Ofen geholt und warte nun ungeduldig das ich endlich probieren kann. Wenn sie schmecken wie sie riechen, schmecken sie bestimmt wahnsinnig gut. Habe das Rezept als Basis genommen und etwas abgewandelt: - eine Hälfte des Weizenmehls durch Vollkornmehl ersetzt - gehackte Nüsse (gemischt) mit eingeknetzt - einen guten Esslöffel Erdnussbuter dazu, dafür etwas Magarine weggelassen - statt Vanillezucker Vanilleschote Werde gleich ein Foto hochladen, wenn ich denn rechtzeitig dazu komme. Tiegern schon alle um das Backblech ;-) Liebe Grüße Grinsemund
uuund? waren sie gut? und sind die auch noch so ein bisschen klinschig in der mitte?
Die Cookies schmecken sehr gut. Bei mir sind sie sehr hoch geworden und nicht gut verlaufen, aber geschmeckt haben sie trotzdem sehr gut. Die Kekse waren eher bitter, das lag aber bei mir, weil ich Bitterschokolade genommen habe. Ich würde euch empfehlen, die Cookies auch mal zu backen!!! :)
Sehr lecker . Ich backe die Cookies gerade schon zum zweiten Mal, allerdings diesmal gleich die doppelte Menge. Denn bei solchem vergangen 'Essen' langt auch mein Sohn gerne zu.