Apfel-Möhren Muffins
ohne Ei, glutenfrei, basisch, histaminarm, fettarm, zuckerfrei
ohne Ei, glutenfrei, basisch, histaminarm, fettarm, zuckerfrei
100 g | Apfel |
100 g | Möhre(n) |
100 g | Buttermilch |
100 g | Hirsemehl |
40 g | Rosinen, oder Cranberries |
20 g | Kerne, gehackte (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne etc.), oder Nüsse |
2 EL | Flocken, (Chuffas Nüssli) wenn vorhanden |
½ TL | Zimtpulver |
n. B. | Korianderpulver, nach Belieben |
1 TL | Weinsteinbackpulver |
Kommentare
Die Muffins sind von der Konsistenz her super geworden. Nur leider schmecken sie uns nicht. Was aber wohl an der Braunhirse liegt. Hat wohl einen anderen Geschmack als "normale" Hirse.
Hallöchen, habe heute das Rezept ausprobiert. Hatte kein Hirsemehl, habe dann Dinkelmehl genommen. Habe mich sonst an das Rezept gehalten und alles hat bestens geklappt. Die Muffins sind wunderbar aufgegangen. Würde es noch mal machen, aber dann mehr Cranberries nehmen, meinem Männe hat es etwas an Süße gefehlt.
Ich habe heute dein Rezept ausprobiert und fand die Muffins sehr lecker. Hirsemehl hatte ich nicht bekommen, nur Hirseflocken. Die habe ich dann im Powermixer sehr fein gemahlen. Da ich keine Rosinen mag, habe ich einen Schuss Agavendicksaft für die zusätzliche Süße in den Teig gegeben. Ich habe als Nüsse Mandeln gewählt und diese ebenfalls im Mixer zerkleinert. Von der Buttermilch hab ich ein wenig mehr in den Teig getan; ich denke die Mandeln (einige waren z.T. sehr fein gemahlen) brauchten diesen zusätzlichen Schuss Flüssigkeit. Allerdings habe ich die Muffins doppellt so lange gebacken. Fazit: Rundum prima - als "gutes" Naschwerk zwischendurch. Danke für das schöne Rezept!
Ich habe die Muffins mit Ahornsirup serviert, schmeckt sehr lecker!
danke für das feedback
Ob man dann das Backpulver nicht einfach weglassen könnte, würde mich auch interessieren! Ginge auch "normales" Backpulver? Oder ist das nicht basisch?
Wirklich lecker! Sehr saftig! Allerdings musste ich die Buttermilch mangels Buttermilch durch Schmand ersetzen. Habe zusätzlich 30 g getrocknete gehackte Aprikosen und 3 EL Agavendicksaft zugefügt. Mit anderthalbfacher Menge kann man ein 12er-Muffin-Blech füllen. Denn man muss die Förmchen wirklich voll machen, weil sie gar nicht hochgehen. Könnte man dann das Backpulver einfach weglassen? Supersaftig und mit Stabmixer minimaler Aufwand ☺️
Ich bin auf dieses Rezept gestoßen, weil ich nach einem gesunden, zuckerfreien Snack für die Kiddies gesucht hatte und habe es gleich mal ausprobiert. Ich habe die anderthalbfache Menge genommen und damit 15 Silikon-Muffinförmchen gefüllt. Da ich kein Hirsemehl im Hause hatte (und bisher auch noch nie benutzt habe), habe ich statt dessen Buchweizenmehl genommen, obwohl bei uns keiner glutenfrei essen muss und ich deshalb wohl auch jedes x-beliebige Mehl nehmen könnte. Geschmacklich waren die Muffins sehr lecker - es geht eben auch wunderbar ohne Zucker - und obwohl mir der Teig erst sehr klebrig und fest vorkam, waren die fertigen Muffins prima. Aber ich hätte die Förmchen deutlich voller machen können, denn der Teig ging kaum hoch. Naja, beim nächsten Mal werde ich das berücksichtigen. Ich werde das Rezept bestimmt noch öfter machen.
schmecken wirklich super lecker und können so ganz ohne schlechtes Gewissen verschlungen werden. Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe etwas mehr Buttermilch benötigt. Sind echt auch ganz saftig...hmmm
Danke für dieses tolle Rezept! Obwohl es zuckerfrei ist, schmeckt es durch die Rosinen trotzdem süß. Selbst mein Freund konnte die Finger nicht davon lassen. Habe es gestern ausprobiert und muss heute direkt die nächste Charge backen ;) Ich hatte allerdings nur Papierformen, daran sind die Muffins leider kleben geblieben. Werde heute mal versuchen die Formen mit etwas Mehl zu bestäuben. Nur ein Hinweis: In der Rezeptbeschreibung fehlt die Angabe, wann die Rosinen hinzugegeben werden. Ein denkender Mensch sollte es aber trotzdem locker hinbekommen ;)