Zutaten
für300 g | Weizenmehl |
100 g | Dinkelmehl |
100 g | Buchweizen, Mehl |
300 ml | Wasser, lauwarm |
1 TL | Zucker |
2 TL | Salz |
1 Würfel | Hefe, frisch |
1 Handvoll | Sonnenblumenkerne |
etwas | Milch, zum Bepinseln des Teigs |
etwas | Weizenmehl, zum Kneten |
Zubereitung
Hefewürfel in Wasser auflösen, Zucker hinzufügen und vermischen. Die aufgelöste Hefe mit 150 g Weizenmehl vermengen, den Vorteig 30 min gehen lassen.
Dinkelmehl, Buchweizenmehl, den Rest des Weizenmehls und Sonnenblumenkerne vermischen und zum Vorteig geben. Den Teig gut durchkneten, zu einer Kugel formen, auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech legen und 30 min gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
Mit einem Stab Vertiefungen in den Teig drücken, die Oberfläche mit Milch bestreichen und in den Ofen stellen. Die Backzeit dauert 30 min.
Dinkelmehl, Buchweizenmehl, den Rest des Weizenmehls und Sonnenblumenkerne vermischen und zum Vorteig geben. Den Teig gut durchkneten, zu einer Kugel formen, auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech legen und 30 min gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
Mit einem Stab Vertiefungen in den Teig drücken, die Oberfläche mit Milch bestreichen und in den Ofen stellen. Die Backzeit dauert 30 min.
Kommentare
Vielen Dank für deine positive Rückmeldung! Ich bin auch für kräftigere Kräuter. Immer wieder probiere ich das Brot mit Kümmel, Koreander, Anis oder Nelken. Du kannst auch Leinsamen nehmen, Mohn kann auch gehen. Liebe Grüße Chesstanja
Hallo! Das Brot ist sehr lecker, hat innen eine schön gleichmässige angenehme Konsistenz und eine gute Kruste. Die 3 Mehlsorten passen gut beieinander und geschmacklich auch sehr gut bei den Sonnenblumenkernen. Ich habe noch ein klein bisschen zerstossenen Anis, Koreander und Kardamom untergemischt. Vielen Dank für das tolle Rezept, backe ich sehr gerne wieder! Viele Grüsse, Denelu