Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 1 Tag 3 Stunden 45 Minuten
Pflaumen waschen, abtropfen lassen, halbieren und entsteinen. In einen Steinguttopf oder eine Tonschüssel geben. Mit Zucker mischen und 24 Stunden zugedeckt ziehen lassen.
Pflaumen in einen großen Topf geben. Vorsichtig erhitzen. Wenn die Pflaumen gerade zu Kochen beginnen, Hitze ganz klein schalten. VORSICHT beim Elektroherd: Wegen der Speicherhitze schon einige Minuten vorher klein stellen. Mus ohne umzurühren 3 Stunden schwach köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen, den Rum unterrühren, das Mus in die Gläser füllen und sofort verschließen.
Anmerkung:
Eine kräftige Scheibe helles Landbrot, dick bestrichen mit duftendem Pflaumenmus. So liebte Großvater sein Vesperbrot. Denn Großmutter verstand was von Pflaumenmus. Ohne raffinierte Zutaten sollte es sein, seinen Eigengeschmack sollte es haben, darum kam und kommt es immer noch auf die richtige Kochzeit an. Denn die bestimmt die unvergleichliche Qualität. Probieren sie das Mus aus Großmutters geheimen Rezeptbüchlein, es lohnt sich!
Kommentare
Das Rezept ist recht einfach, ich finde es aber verbesserungswürdig…z.B. habe ich nach ca. 1 Std. Kochzeit den Rum schon dran gemacht >meiner Meinung nach reichen 4EL<, nach ca. 2 Std. habe ich die Pflaumen püriert und weiter köcheln lassen. Zum Abfüllen in Marmeladegläser kamen 10 Gläser zusammen, das wäre vorher auch hilfreich gewesen, normal sind so viele Gläser nicht vorrätig…puh…Glück gehabt. Danke für das Rezept, es hat mir trotzdem sehr geholfen