Zutaten
für750 g | Mehl |
2 Pck. | Trockenhefe |
50 ml | Wasser, lauwarmes |
300 ml | Milch, lauwarme |
125 g | Zucker |
1 TL | Salz |
1 Pck. | Vanillezucker |
2 | Ei(er) |
75 g | Butter, zerlassene |
1 Liter | Rapsöl |
Nährwerte pro Portion
kcal
483Eiweiß
4,17 gFett
40,10 gKohlenhydr.
27,40 gZubereitung
1 EL von dem Zucker abnehmen und mit der Trockenhefe und dem lauwarmem Wasser verrühren und 10 Minuten stehen lassen.
Das Mehl mit dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz mischen. Den Hefebrei daraufgeben und gut durchkneten. Die zerlassene Butter (keinesfalls zu heiß), die lauwarme Milch und die Eier dazugeben und mit den Knethacken zu einem weichen Teig kneten. Den Teig daumendick ausrollen. Mit einem großen runden Ausstecher runde Kreise ausstechen. In der Mitte des Kreises ein kleines Loch ausstechen. Die Donuts eine Stunde ruhen lassen.
Das Öl in einem Wok heiß werden lassen und die Donuts dort hellbraun frittieren. Nach Wunsch die Donuts anschließend mit Zuckerguss oder Schokoguss verzieren.
Das Mehl mit dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz mischen. Den Hefebrei daraufgeben und gut durchkneten. Die zerlassene Butter (keinesfalls zu heiß), die lauwarme Milch und die Eier dazugeben und mit den Knethacken zu einem weichen Teig kneten. Den Teig daumendick ausrollen. Mit einem großen runden Ausstecher runde Kreise ausstechen. In der Mitte des Kreises ein kleines Loch ausstechen. Die Donuts eine Stunde ruhen lassen.
Das Öl in einem Wok heiß werden lassen und die Donuts dort hellbraun frittieren. Nach Wunsch die Donuts anschließend mit Zuckerguss oder Schokoguss verzieren.
Kommentare
schmeckt wie butterzopf, nicht schlecht aber halt kein donut
Für 12 Portionen (glutenfrei), je 150 Schär Keks und Kuchen Mix/Farine, 1 Tl Flohsamen, 155 ml Milch! Endlich LECKERE Donuts für meine Tochter mit Zöliakie!
Sehr lecker, auch glutenfrei!
Ich danke vielmals für das Rezept. Die Hitze des Öls einzuschätzen war anfangs nicht einfach, aber nach drei Donuts hatten wir den Dreh raus. Mit Zuckerguss und Schoko Streusel, der Guss hatte keine Chance auszuhärten, alle schon weg^^
Kann man diese auch im Backofen machen?
Sehr lecker und einfach zu backen, habe die Donuts etwas dicker als daumendick ausgerollt, das ist aber Geschmackssache :)
Hallo Anja, Habe das rezept heute direkt nach der spätschicht ausprobiert und es hat tadellos geklappt und noch besser geschmeckt. Habe den Teig allerdings zu berlinern verarbeitet ;-) ...den Klassiker nach dem backen in zucker gewendet und mit erdbeerfüllung und dann mal was neues ausprobiert... mit selbstgemachten Apfelmus gefüllt und in einer zimt zucker mischung gewendet...ein traum :-D (Tipp von mir: das apfelmus etwas saurer zubereiten mit zitronensaft da die berliner ja noch in zimt/Zucker gewendet werden) Es sind aber auch 5 große donuts entstanden mit schokoüberzug auch diese sind traumhaft geworden... Für die Berliner habe ich auch noch etwas Zitronenschale in den teig gerieben... Vielen dank für das tolle Rezept... Foto habe ich angefügt... Gruß Daniel
Hallo Anja Celine, danke für das Rezept. Die Donuts waren wirklich gut und leicht zuzubereiten. Wir haben sie in Schokoladenguss getaucht und sie schmecken auch heute am 2. Tag noch gut. Die werde ich bestimmt noch oft machen. Liebe Grüße Marion
Habe die Donuts heute ausprobiert. Die Jury aus 4 Kindern und 5 Erwachsenen war einstimmig der Meinung : BESTENS!!! War einfach in der Zubereitung, prima auszustechen und noch warm und auch später kalt superlecker und locker. Werden auf jeden Fall noch öfter gemacht :) Habe anstatt der Trockenhefe einen halben Würfel frische Hefe genommen, ansonsten alles nach Rezept. Für uns 5 Sterne wert!
Hallo Anja Celine Ich habe diese Donuts schon mehrfach gemacht und finde das Rezept klasse, sie sind supreleicht nachzumachen und meiner Meinug nach für jeden Donutsliebhaber ein muss. Danke für dieses schöne Rezept Liebe Grüße Wagerla