Kartoffel-Möhren-Stampf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit brauner Butter

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (75 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 03.06.2013 418 kcal



Zutaten

für
200 g Kartoffel(n), mehlig kochend
100 g Karotte(n)
1 große Zwiebel(n)
½ EL Öl, neutrales
Salz
30 g Butter, gerne auch mehr

Nährwerte pro Portion

kcal
418
Eiweiß
4,86 g
Fett
28,81 g
Kohlenhydr.
34,36 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Kartoffeln und Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. In Salzwasser 20 Minuten weich kochen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, würfeln und in
1/2 EL Öl braun braten. Die Butter in einem kleinen Topf bei kleiner Hitze bräunen.
Das Gemüse abgießen, dabei etwas von der Kochflüssigkeit aufheben. Nun die Kartoffeln und Karotten mit einem Kartoffelstampfer zu einem Brei stampfen. Es sollten noch Stücke zu sehen sein. Dabei wieder ein wenig von der Kochflüssigkeit dazugeben. Kräftig salzen. Die gerösteten Zwiebeln und die braune Butter unter den Brei rühren.
Bei mir gibt es dazu entweder Bratwurst oder gebratene Leber.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

karamaxmo

Also der Tipp mit der Gemüsebrühe ist klasse! Und was auch prima dazu passt ist Raz El Hanout statt Muskatnuss. Das war der geschmacklich der Hammer. Dazu vier Rote Zwiebeln in Butter bräunen.

12.11.2023 14:23
Antworten
karamaxmo

Ich gare die Kartoffeln und Möhren in ordentlicher Gemüsebrühe. Vier rote Zwiebel werden in der Butter gedünstet. Das fasst zwei Arbeitsschritte zusammen.

14.10.2023 17:01
Antworten
backmaus70

Wou Der BESTE Möhren Kartoffelstampf den ich je gegessen habe. Dazu habe ich mettenden zu den Zwiebeln getan und mit untergehen. Natürlich viel !!!!! Butter😉😊😋 Danke für dieses schöne eigentlich einfaches Rezept. Werde ich jetzt immer so machen Liebe Grüße Backmaus70

07.10.2023 12:58
Antworten
Ms-Cooky1

Ohne Zwiebel und Butter. Das Püree war super lecker. Dazu gab es Haschée und einen Eisbergsalat. Danke 🥕

07.10.2023 09:28
Antworten
Ms-Cooky1

Aber mit Rama Cremefine 7%.

07.10.2023 09:29
Antworten
Juulee

Ich bin zur Zeit krank und suche nach einfachen und schmackhaften kleinen Gerichten. Da bin ich gestern auf deinen KartoffelMöhrenStampf gestoßen. Besonders das mit der braunen Butter hatte es mir angetan. Ich habe die braune Butter und gerösteten Zwiebeln vorsichtshalber zunächst neben den Stampf (wenn man krank ist) gegeben, aber das hätte ich nicht gebraucht. Mir hat es ganz wunderbar geschmeckt. Mild und herzhaft in einem. Eine schöne Kombination - und sicher nicht nur ein Krankenessen. Ich werde den Stampf auch mal, wie von dir vorgeschlagen zu angebratener Leber machen. Das schmeckt bestimmt sehr fein. Ein Foto kommt. Lieben Gruß Jule

07.02.2015 14:09
Antworten
Hobbykochen

Hallo Christine, heute gab es zu unserer Lieblingsbratwurst diesen Stampf. Oberlecker mit einfachen Zutaten kann man oft was Leckeres zaubern, wenn alles so gut harmoniert wie hier.. Gerne wieder soll ich auch ausrichten! Liebe Grüße Birgit

06.09.2014 17:31
Antworten
schaech001

Hallo Birgit, das Foto habe ich schon in der Gruppe gesehen...toll, daß es Euch geschmeckt hat, danke fürs Ausrichten....und vielen Dank für die vielen Sternchen Liebe Grüße Christine

06.09.2014 19:09
Antworten
milka59

Hallo Schaech:-) Vorgestern habe ich diesen köstlichen Stampf ausprobiert und mein Mann und ich sind sehr begeistert.Mal was anderes als nur Kartoffelstampf.Wir hatten grobe Bratwurst dabei.Traumhaft lecker und dies gibt es nun öfters mal zu Essen.Danke für dies tolle Rezept.Jetzt muss ich mal schauen was mit mit dem Rest der Möhren so anstelle:-)) Liebe Grüße Milka

07.10.2013 11:34
Antworten
schaech001

Hallo Milka, das freut mich aber, daß es Euch so gut geschmeckt hat. Danke Dir für die Sternchen. Wenn Du noch rohe Karotten hast, versuch mal den -Sommerlichen Karottensalat- hab ich gerade gemacht und für gut befunden. Liebe Grüße Christine

07.10.2013 12:02
Antworten