Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag 12 Stunden 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 12 Stunden 45 Minuten
Lupinensamen für ca. 36 Stunden in Wasser einweichen, das Wasser alle 12 Stunden wechseln.
Kokosmilch und Lupinensamen in einem Becher mit dem Zauberstab zerkleinern, zuerst die Kokosmilch und nur wenig Lupinensamen dazu geben, wenn diese halbwegs zerkleinert sind, weitere Lupinensamen dazugeben, bis alle aufgebraucht sind. Es ist nicht so schlimm, wenn noch einige etwas größere Stücke vorhanden sind. Ich habe die Schalen der Lupinen mit verwendet.
Nun Alle Zutaten, bis Kräutersalz und Pfeffer dazugeben und gründlich vermischen und kräftig abschmecken. Ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Mit feuchten Händen kleine Bratlinge (ca. 5 cm Durchmesser) formen und in Sesamkörnern wälzen.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Bratlinge von jeder Seite ca. 5 Min. bei geringer Hitze goldbraun braten.
Kommentare
Hallo Caro Die Lupinen von der Haut befreien........ dann kann man mit den Kernen all das machen, was Du auch mit gekochten Lupinenkernen machen kannst. Die Kerne haben noch Biss, sind aber so zu Essen, also gar. Auch mein Käserezept kannst Du damit herstellen. Die Kerne fein hacken und als Bolognese verarbeiten. Ich hoffe, Du hast nun so einige Ideen. LG krümeltiger
Hallo, hast Du zufällig auch Erfahrung mit den eingelegten Lupinensamen? Ich habe welche im türkischen Supermarkt gefunden. Die sind in Flüssigkeit eingelegt und haben noch die Schale, die man einritzen muss. Ob sie gekocht sind, weiß ich nicht..aber da sie in Flüssigkeit liegen, sind sie ja schon seit einigen Wochen eingeweicht ;) Wie kann man die am Besten verarbeiten, weißt Du das? Liebgrüßt Caro
Hallo think-om Es freut mich, das es Dir/Euch gut geschmeckt hat. LG krümeltiger
super lecker und einfach zu machen. Dankeschön!
Hallo Alexa evtl. solltest Du einen Teil vom Schrot noch etwas zerkleinern. Ich bin mir nicht so ganz sicher ob das geht. Ich hatte ja die Lupinensamen lange eingeweicht. Das ist schon eine andere Konsistenz als Lupinenschrot. Aber Versuch macht klug. Dazu passt eine leckere Gemüsebeilage, mit Gemüse, das Du gerne magst. Jetzt im Sommer evtl. Zucchini, Aubergine und Tomate. Bei einem Salat dazu, würde ich vielleicht noch eine kleine helle Soße zaubern, oder auch eine Tomatensoße. Viel Erfolg beim Nachkochen LG krümeltiger
Hallöchen! Das Rezept ist schon so lange online und noch nie wurde es kommentiert. Ich finde es klingt interessant und lecker. Habe noch Lupinenschrot zuhause. Denkst Du ich könnte den auch dafür hernehmen? Was ißt Du zu den Bratlingen? Salat? Sauce? Gemüse? Wäre für Tipps dankbar! LG Alexa