Zwetschgenmus


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (92 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 12.09.2004 5624 kcal



Zutaten

für
3.500 g Pflaume(n) (Zwetschgen)
6 Gewürznelke(n)
3 Stange/n Zimt
625 g Zucker
1 EL Lebkuchengewürz, gemahlen
200 g Schokoladenraspel, Zartbitter

Nährwerte pro Portion

kcal
5624
Eiweiß
42,35 g
Fett
84,25 g
Kohlenhydr.
1,158,92 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. In einen Bräter legen und mit den Gewürzen bestreuen. 10 Zwetschgenkerne zugeben. 100 g Zucker darüber streuen und unterrühren. Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad schmoren lassen. Nach 30, 60, 90, 120, 150, 180 und 210 Minuten jeweils 75 g Zucker unterrühren und weiterschmoren. Danach mit der Zuckerzugabe aufhören und unter gelegentlichem Rühren mindestens weitere 2,5 Stunden schmoren.
Das Mus ist fertig, wenn die Zwetschgen zerfallen sind, die Flüssigkeit eingekocht und das Mus schön dunkel ist. Den Bräter aus dem Ofen nehmen. Die Zwetschgenkerne, Zimtstangen und Nelken entfernen. Das Mus, wenn gewünscht, mit Zucker und Lebkuchengewürz abschmecken. Die Schokoladentropfen unterheben. Sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen und fest verschließen.
In der Weihnachtszeit habe ich meine Linzertorten mit diesem Mus gefüllt.
Eine Alternative zum Lebkuchengewürz ist Pflaumenmusgewürz.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gourmettine

Das Mus habe ich im großen Bratentopf auf dem Herd zubereitet, ich wollte böse Überraschungen vermeiden. Es wurden (weniger) Zucker, Nelken und Lebkuchengewürz zugefügt und die Früchte sehr langsam auf Temperatur gebracht, sie durften währenddessen Saft ziehen. Danach konnten sie ein paar Stunden köcheln, bis die Konsistenz stimmte. Die Schokolade kam erst zum Schluss in die heiße Masse. Das Ergebnis ist lecker und nicht zu süß. Wir essen es auf Brot, Milchreis und Grießbrei. Heute werde ich einen Teil für einen Pflaumenmuskuchen mit Quark verwenden.

17.08.2023 12:46
Antworten
cippy

Also ich bin nicht begeistert. habe 14 Kg Pflaumen verarbeitet, jedoch insgesamt nur 600 g braunen Zucker verwendet und es war ober süß. Dazu 5 Zimtstangen 1x durchgebrochen, 2 EL Lebkuchengewürz, und 10 Nelken. Am Schluss 100 gr. Schokolade. Das Ganze schmeckt trotzdem sehr nach Zimt und Nelke und extrem nach Schokolade. Das rausnehmen der Kerne, Zimtstangen und Nelken erwies sich als sehr schwierig. Die Zimtstangen machten kein Problem, Von den 10 Kernen fehlen immer noch 2 und die Nelken wurden gar nicht gefunden. Die Zeit hat auch bei der Menge gepasst, jedoch das Abfüllen war ganz schön schmierig. Am Schluss habe ich gerade mal 11 kleine Gläser.

12.09.2022 10:11
Antworten
Krümel-Marie

Gerade fertig gestellt… oberlecker geworden. Habe große gelbe Pflaumen die jetzt reif sind. Durch die lange Zeit im Ofen schon relativ dunkel geworden, mit der Schoki dran eine herrliche Farbe. Man hat gut Zeit vorm Herd verbracht aber hat sich definitiv gelohnt.

10.08.2022 16:03
Antworten
Benjamin15

Super Rezept!!!!!! Allerdings habe ich das mus nach der zuckerzugabe nur 2-2,5 Stunden im Ofen gelassen. Danach noch etwas püriert. Es schmeckt wirklich super super lecker. Danke für das tolle Rezept

11.09.2020 19:23
Antworten
Thorwulf65

Hallo, bezieht sich die Gewichtsangabe der Zwetschgen auf die Früchte mit Kerne oder ohne?

07.09.2018 15:28
Antworten
Aurora

Habe das Zwetschgenmus probieren dürfen und war unheimlich überrascht. Die Kombination mit der Schokolade ist wirklich ein Knüller. Liebe Grüße Aurora

16.10.2004 09:11
Antworten
honeycat

das Zwetschgenmus ist phantastisch geworden! Kann ich jedem nur empfehlen!

07.10.2004 08:49
Antworten
honeycat

nein, ich mach' es nicht am Wochenende, habs heute schon gemacht bzw. vorhin damit angefangen, nur nicht bedacht, dass es Stunde um Stunde braucht <g> naja, dann gibt es eben eine Nachtschicht ;-)

06.10.2004 17:25
Antworten
honeycat

Das Zwetschgenmus mache ich am Wochenende. Ich wollte nur gerne die Schokolade weglassen, ob ich dann mehr Zucker nehmen muß?... hmm, ich probiere es aus. lg cat

06.10.2004 09:04
Antworten
Ingrid_R

Hallo, ein wunderbares Rezept! Alle Mengen- und Zeitangaben stammen perfekt und das Resultat ist ganz einfach göttlich. Ich konnte überhaupt nicht beurteilen, wieviel 3.6 Kilo Zwetschgen an Ende sind, weil ich in puncto Einmachen ein absoluter Neuling bin. Zur Info für andere: es wurden 5 mittelgroße Gläser. Kein Glas zu viel, ich werde versuchen, noch einmal Zwetschgen zu bekommen und noch einmal die gleiche Anzahl machen. Ich habe die Nelken weggelassen, dafür aber wie empfohlen das Lebkuchengewürz verwendet und die Schokolade. Es ist ein absoter Traum! Kann ich allen Pflaumenmus-Fans nur empfehlen! Vielen Dank für dieses Rezept Ingrid_R

22.09.2004 16:34
Antworten