Zutaten
für32 | Keks(e), (Oreos) |
240 g | Mehl, Typ 405 |
85 g | Butter |
150 g | Zucker |
60 g | Schokolade, zartbitter, grob gehackt |
40 g | Kakaopulver, gesiebt |
1 TL | Backpulver |
½ TL | Natron |
½ TL | Salz |
300 ml | Buttermilch |
1 großes | Ei(er) |
Außerdem: |
|
---|---|
225 g | Zucker, für das Frosting |
225 g | Butter, weich und in kleine Stücke geschnitten |
1 Prise(n) | Salz |
120 g | Eiweiß, etwa 3 Stück |
2 TL | Vanilleextrakt |
16 | Keks(e), (Oreos), für die Dekoration, optional |
Zubereitung
16 Oreokekse nehmen und beide Hälften vorsichtig voneinander lösen. Die weiße Füllung von den Hälften kratzen. Die Hälfte der Kekse grob zerkleinern. Die andere Hälfte in einem Mixer mehlartig zermahlen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 16 Muffinförmchen bereitstellen.
Butter und Schokolade bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf schmelzen. Häufig rühren, damit die Schokolade nicht anbrennt. Sobald alles komplett geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Natron und Salz gründlich vermischen. In einer kleineren Schüssel die Buttermilch und das Ei mit einem Schneebesen verrühren. Die Schokoladenmischung und die Buttermilchmischung über die trockenen Zutaten geben und alles schnell aber vorsichtig miteinander mischen. Nicht zu lange rühren, das sorgt für einen zu festen Teig. Zuletzt noch die grob zerkleinerten Keksstücke untermischen.
Jedes Muffinförmchen mit einem Esslöffel Teig befüllen. Die restlichen 16 Oreo-Kekse auf den Teig legen und die Muffinförmchen bis zu 2/3 mit dem restlichen Teig befüllen. Die Cupcakes auf der mittleren Schiene des Backofens für etwa 20 Minuten backen und danach vollständig auskühlen lassen.
Zucker und Eiweiß in einen kleinen Topf geben. Sehr vorsichtig erwärmen. Wenn man ein Zuckerthermometer besitzt, mit dessen Hilfe so lange erhitzen bis 160 Grad Fahrenheit (etwa 70 Grad Celsius) erreicht sind. Wenn man kein Zuckerthermometer besitzt, so lange erhitzen, bis die Masse einzudicken beginnt. Dabei das rühren nicht vergessen. Die Eiweiß-Zuckermischung in eine Küchenmaschine geben.
Bei mittlerer Geschwindigkeit so lange schlagen bis glänzende und feste Spitzen entstehen. Das dauert ca. 8 – 10 Minuten. Die Geschwindigkeit auf langsam zurückfahren und die weiche Butter stückchenweise zugeben. Jedes Stück komplett unterrühren bevor das nächste dazukommt. Wenn die Buttercreme zu flüssig wirkt, nicht verzagen. Immer weiter schlagen, sie wird fest werden. Zum Schluss noch die pulverisierten Oreokeks-Hälften dazugeben und unterheben.
Die Cupcakes mit der Buttercreme nach Wunsch verzieren. Eine Tülle in Größe 2D lässt sich dafür gut nutzen. Die Cupcakes mit den optionalen restlichen 16 Oreo-Keksen verzieren.
Anmerkung:
Die ausgekratzte Füllung kann man für das Frosting verwenden, wenn man mag. Sie wird dann aber extrem süß.
Butter und Schokolade bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf schmelzen. Häufig rühren, damit die Schokolade nicht anbrennt. Sobald alles komplett geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Natron und Salz gründlich vermischen. In einer kleineren Schüssel die Buttermilch und das Ei mit einem Schneebesen verrühren. Die Schokoladenmischung und die Buttermilchmischung über die trockenen Zutaten geben und alles schnell aber vorsichtig miteinander mischen. Nicht zu lange rühren, das sorgt für einen zu festen Teig. Zuletzt noch die grob zerkleinerten Keksstücke untermischen.
Jedes Muffinförmchen mit einem Esslöffel Teig befüllen. Die restlichen 16 Oreo-Kekse auf den Teig legen und die Muffinförmchen bis zu 2/3 mit dem restlichen Teig befüllen. Die Cupcakes auf der mittleren Schiene des Backofens für etwa 20 Minuten backen und danach vollständig auskühlen lassen.
Zucker und Eiweiß in einen kleinen Topf geben. Sehr vorsichtig erwärmen. Wenn man ein Zuckerthermometer besitzt, mit dessen Hilfe so lange erhitzen bis 160 Grad Fahrenheit (etwa 70 Grad Celsius) erreicht sind. Wenn man kein Zuckerthermometer besitzt, so lange erhitzen, bis die Masse einzudicken beginnt. Dabei das rühren nicht vergessen. Die Eiweiß-Zuckermischung in eine Küchenmaschine geben.
Bei mittlerer Geschwindigkeit so lange schlagen bis glänzende und feste Spitzen entstehen. Das dauert ca. 8 – 10 Minuten. Die Geschwindigkeit auf langsam zurückfahren und die weiche Butter stückchenweise zugeben. Jedes Stück komplett unterrühren bevor das nächste dazukommt. Wenn die Buttercreme zu flüssig wirkt, nicht verzagen. Immer weiter schlagen, sie wird fest werden. Zum Schluss noch die pulverisierten Oreokeks-Hälften dazugeben und unterheben.
Die Cupcakes mit der Buttercreme nach Wunsch verzieren. Eine Tülle in Größe 2D lässt sich dafür gut nutzen. Die Cupcakes mit den optionalen restlichen 16 Oreo-Keksen verzieren.
Anmerkung:
Die ausgekratzte Füllung kann man für das Frosting verwenden, wenn man mag. Sie wird dann aber extrem süß.
Kommentare
Richtig lecker, Vorallem das Frosting.
Danke schön :-)
Habe es für die Schule gebacken war wirklich toll und es schmeckt wirklich nach OREO.....